• Interessierte
  • Mitglieder
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Ehemalige
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • jubla.konferenz
      • Jublaversum
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
      • Wer ist wo im Lager?
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
      • Partnerschaft
      • Besuche und Reisen
      • Impressionen
      • Hintergrundinformationen Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG-Module
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Kurse und Corona
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Lagerhäuser
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Webseiten für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
Mitglieder
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
        • Projektgruppe "Scharinterne Aus- und Weiterbildung"
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Ehemalige
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • jubla.konferenz
      • Jublaversum
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • FAQs
        • jubla.infanta 2021
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • Anmeldung
        • Spendenkonto
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
      • Wer ist wo im Lager?
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
      • Partnerschaft
      • Besuche und Reisen
      • Impressionen
      • Hintergrundinformationen Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG-Module
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Horizontkurs (HoK)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Modul Fortbildung Expert*in (MF Exp)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Modul Kurshauptleitung (KHL)
        • Coach-Expert*innenkurs (Co Exp)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
        • Merkblätter und Checklisten für die Kursadministration
        • Linksammlung zu Hilfsmitteln und Informationen
      • Kurse und Corona
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Lagerhäuser
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Webseiten für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Interessierte
Mitglieder
Ehemalige
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • schub.online

schub.online

Das Jubla-Lexikon

Im «schub.online» findest du Downloads zu den verschiedensten Jubla-Themen. Ob als Kursleiter/in, als Schar- oder Lagerleiter/in oder als Präses. Ob Merkblatt, Vorlage oder sonstiges Hilfsmittel – der «schub.online» bietet dir alles auf einmal oder – wenn gefiltert – dann genau das was du suchst.

Für Kursleitende

Die Zusatzdokumente der Broschüre schub.kurse findest du unter jubla.ch/kurseleiten. Der Bereich ist Passwortgeschützt.

Filter Thema
Filter Typ
Filter Zielgruppe
Error: Es wurden keine Downloads zu den ausgewählten Kriterien gefunden
1. Schutzkonzept für Jubla-Aktivitäten

Schutzkonzept Jubla-Aktivitäten, PDF (1. März 2021) (369 KB)
vor 8 Tagen
Schutzkonzept Jubla-Aktivitäten, Word (1. März 2021) (566 KB)
vor 8 Tagen
2. Hilfestellungen

Vorgehen bei Corona Fall nach Jubla-Aktivität (169 KB)
vor 2 Monaten
Merkblatt Öffentlichkeitsarbeit (112 KB)
vor 5 Monaten
Merkblatt Elternkommunikation (132 KB)
vor 5 Monaten
Merkblatt Hygienemassnahmen Aktivitäten ohne Übernachtung (156 KB)
vor 4 Monaten
Merkblatt Hygienemassnahmen Lager und Aktivitäten mit Übernachtung (175 KB)
vor 4 Monaten
Ideensammlung Jubla-Aktivitäten (165 KB)
vor 11 Tagen
Plakat "So schützen wir uns" (287 KB)
vor 8 Tagen
Übersichtstabelle Teilname je nach Alter (129 KB)
vor 8 Tagen
2.1 Allgemein

Merkblatt Elternkommunikation Corona (134 KB)
vor 9 Monaten
Vorlage Elternbrief (16 KB)
vor 9 Monaten
Vorlage Anhang Infoblatt (545 KB)
vor 9 Monaten
2.2 Ohne Übernachtung

FAQ Lagercoaching (123 KB)
vor 9 Monaten
2.3. Mit Übernachtung

20201020_Schutzkonzept_fuer_alle_Jubla-Aktivitaeten.docx (5 MB)
vor 5 Monaten
Ablauf: Was passiert nach Einreichung meines Antrags?

Empfangsbestätigung: Sobald dein Gesuch bei der Stiftung eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung zugeschickt. Der Stiftungsrat behandelt danach dein Gesuch. Kurz drauf erhältst du Bescheid, ob und in welcher Form dein Gesuch berücksichtigt werden kann. 

Vergabevertrag: Bei einem positiven Entscheid schliesst die Stiftung pro jungwacht blauring mit dir bzw. den Verantwortlichen des berücksichtigen Projektes einen Vergabevertrag ab. Sobald dieser unterschrieben ist, wird – ausser bei Defizitgarantien – ein Teil des gesprochenen Geldes überwiesen.

Projektbericht: Nach Abschluss des Projektes musst du bzw. die Begünstigten einen Projektbericht erstellen und diesen bei der Stiftung einreichen.

Formular Projektbericht (Word-Vorlage) (306 KB)
vor 5 Jahren
Merkblatt Projektbericht (110 KB)
vor 5 Jahren
Aktivitäten: Spirituelle Animation

Spirituelle Animation bedeutet, dass Präsides mit den Leitenden und eventuell den Kindern spirituelle Impulse gestalten und für sie anbieten. In der Jubla gehören dazu z.B. Lagersegen und Lagergottesdienste, Tisch- oder andere «Gelegenheitsgebeten» im Tagesverlauf, spirituelle Impulse für das Leitungsteam oder die ganze Schar. In spirituellen Impulsen werden besondere Momente im Jubla-Leben hervorgehoben, verdichtet, gedeutet und gefeiert. 

«Spirituell» bedeutet, dass dabei ein Bezug zu tieferen Sinnzusammenhängen, grundlegenden menschlichen Werten, immateriellen und «nicht sichtbaren Wirklichkeiten», einer Transzendenz geschaffen wird. Aus christlicher Perspektive kann eine Brücke zu Gott, Jesus Christus oder dem Heiligen Geist geschlagen werden. Impulse aus anderen Religionen können die spirituelle Animation bereichern und neue Zugänge schaffen.

Praxis-Tipps und viele Ideen für spirituelle Animation findest du hier

Hinweise und kleine Ideensammlung spirituelle Animation 2018 (75 KB)
vor 2 Jahren
Altersgerechte Lageraktivitäten für Kinder

Fürs Leben lernen – dank altersgerechten Lageraktivitäten

Dieses interaktive Hilfsmittel zeigt anhand der 5-jährigen Mia, dem 7-jährigen Leon und der 10-jährigen Hanna, in welchem Alter Kinder inwiefern lernen und wie Leitende die Kinder dabei begleiten können. 

Eine Illustration stellt die 6 Lageraktivitätsbereiche dar:

  • Outdoortechnik
  • Sicherheit
  • Prävention und Integration
  • Pioniertechnik
  • Natur und Umwelt
  • Lagerhaus, -platz, und Umgebung.

In jedem Bereich finden sich drei Beispiele für Mia, Leon und Hanna – sprich für die unterschiedlichen Altersgruppen. So wird ersichtlich, wie sich die Fähigkeiten der Kinder mit dem Alter weiterentwickeln.

Hilfsmittel altersgerechte Lageraktivitäten für Kinder (1 MB)
vor 6 Monaten
Aufgabenbeschriebe Ressorts regionale/kantonale Ebene

Administration (304 KB)
vor 2 Jahren
Animation (349 KB)
vor 2 Jahren
Ausbildung (269 KB)
vor 2 Jahren
Begleitung (291 KB)
vor 2 Jahren
Controlling (209 KB)
vor 2 Jahren
Finanzen (349 KB)
vor 2 Jahren
Helfendenkoordination (273 KB)
vor 2 Jahren
Kommunikation extern (242 KB)
vor 2 Jahren
Kommunikation intern (241 KB)
vor 2 Jahren
Krisenkonzept (273 KB)
vor 2 Jahren
Lobbying (311 KB)
vor 2 Jahren
Nachwuchs (242 KB)
vor 2 Jahren
Netzwerk (244 KB)
vor 2 Jahren
Personalführung (425 KB)
vor 2 Jahren
Prävention (241 KB)
vor 2 Jahren
Sitzungsleitung (304 KB)
vor 2 Jahren
Teamleitung (304 KB)
vor 2 Jahren
Zusammenarbeit mit der Kirche (419 KB)
vor 2 Jahren
Ausrüstung

Dieses Dokument stellt dir einerseits Zweck und Funktion von Outdoor-Bekleidung, im Besonderen das Schichten-Prinzip, dar. Auf der anderen Seite bekommst du einige Tipps zum Packen des Rucksackes.

Dieses ist ein offizielles Dokument von Jungwacht Blauring Schweiz.

Merkblatt Outdoorausrüstung (260 KB)
vor 4 Jahren
Beispielaktivitäten Mindestkenntnisse Jubla-Technik

Kartenkunde Jugendsport (323 KB)
vor 4 Jahren
Kartenkunde Kindersport Schatzsuche (130 KB)
vor 4 Jahren
Pioniertechnik Jugendsport (93 KB)
vor 4 Jahren
Pioniertechnik Kindersport (94 KB)
vor 4 Jahren
LA-Block Jugendsport Waldhütte bauen (641 KB)
vor 4 Jahren
Beispielblöcke zum Grundsatz Natur erleben

Für tolle Gruppenstunde im Wald oder Sommerlageraktivitäten im Themenbereich Natur und Umwelt stehen dir drei LA-Beispielblöcke zur Verfügung. Sowohl für die Zielgruppen Kinder- und Jugendsport als auch für gemischte Lager findest du jeweils ein Blockbeispiel.

Mit ihrer Hilfe ermöglichst du deinen Kindern das absolute Naturerlebnis pur.

Weitere Informationen zur Programmgestaltung im Lager findest du unter jubla.ch/programmgestaltung und zum Themenbereich Natur hilft die Webseite jubla.ch/natur weiter.

LA-Beispielblock - Brennnessel-Schmaus (Jugendsport) (6 MB)
vor 3 Jahren
LA-Beispielblock - Detektive auf Spurensuche (Kinder- und Jugendsport) (6 MB)
vor 3 Jahren
LA-Beispielblock - Baumgeister und die Farben des Waldes (Kindersport) (3 MB)
vor 3 Jahren
Bewilligungen einholen

Für Werbeaktionen im öffentlichen Raum benötigst du eine Bewilligung. Viele Gemeinden haben dafür seperate Formulare. Ansonsten kannst du auch diese Vorlage verwenden.

Vorlage Bewilligung einholen (321 KB)
vor 2 Jahren
Bundesversammlung

Statuten Jungwacht Blauring Schweiz (396 KB)
vor 3 Jahren
Geschäftsordnung (300 KB)
vor 5 Jahren
Pflichtartikel Kantonsstatuten (261 KB)
vor 3 Jahren
Checkliste Lageradministration Coaches (Ablauf Lagerbetreuung)

Checkliste Lageradministration Coaches (Ablauf Lagerbetreuung) (165 KB)
vor 3 Jahren
CI/CD-Richtlinien Jungwacht Blauring

Das CI/CD Jubla Schweiz regelt Grundsätze, Richtlinien und Anwendungsbeispiele rund um das Erscheinungsbild von Jungwacht Blauring Schweiz.  Die Richtlinien gelten für nationale Gremien sowie Kantonal- und Regionalver- bände. Für die lokale Ebene ist das Manual fakultativ.

CI/CD-Richtlinien Jungwacht Blauring (22 MB)
vor 2 Jahren
Datenschutz im Netz, Bild- und Urheberrechte

Merkblatt Bild- und Urheberrechte (101 KB)
vor 3 Jahren
Vorlage Elternbrief Bildrechte (71 KB)
vor 4 Jahren
Datenschutz im Netz (119 KB)
vor 3 Jahren
Dienstleistungen Jungwacht Blauring Schweiz

Dienstleistungen Jubla Schweiz (29 MB)
vor 2 Jahren
Fachgremien Jubla Schweiz (44 MB)
vor 2 Jahren
Diskussionsgrundlage Thema Asyl

Wenn du in deiner Schar, Relei oder Kalei eine eigene Aktion planst oder für eine Aktion im Zusammenhang mit dem Thema «Asyl» angefragt wirst, solltest du – unabhängig davon, wie du politisch zum Thema stehst – einige Punkte beachten. Hierfür hat die Fachgruppe Kinder- und Jugendpolitik eine entsprechende Diskussionsgrundlage erstellt. Es ist eine Zusammenstellung von Punkten, die bei Projekten im Bereich «Asyl» bedacht werden sollten. Sie ist aufgeteilt in Chancen, Risiken, weiteren Merkpunkten sowie zusätzlichen Dokumenten, die Informationen zum Thema liefern.

Diskussionsgrundlage Thema Asyl (78 KB)
vor 4 Jahren
Diverse Downloads Begleiten

Merkblatt Rolle einer Begleitperson (68 KB)
vor 2 Jahren
Merkblatt Begleitsituationen (Fallbeispiele) (141 KB)
vor 2 Jahren
Merkblatt Begleitung als Reisemetapher (67 KB)
vor 2 Jahren
Merkblatt Ideensammlung für Austausch und Vernetzung mit der und für die Schar (72 KB)
vor 2 Jahren
Dokumentenvorlagen Jungwacht Blauring

Briefvorlage mit Jubla-Logo (889 KB)
vor 5 Monaten
Vorlage Powerpoint (3 MB)
vor 3 Jahren
Dokumentenvorlage hoch ohne Titelblatt (105 KB)
vor 3 Jahren
Dokumentenvorlage hoch mit Titelblatt (54 KB)
vor 3 Jahren
Dokumentenvorlage quer ohne Titelblatt (48 KB)
vor 3 Jahren
Dokumentenvorlage quer mit Titelblatt (51 KB)
vor 3 Jahren
DOSSIER FREIWILLIG.ENGAGIERT

Die Erstellung eines guten DOSSIERS, welches für eine Bewerbung auch wirklich hilfreich ist, stellt für viele Kontaktpersonen eine grosse Herausforderung dar. Um diesen Prozess zu vereinfachen gibt es neuerdings den DOSSIER-Text-Generator, der speziell für die Tätigkeiten in der Jubla Textbausteine zur Verügung stellt.

Den DOSSIER-Text-Generator findet sich unter dossier-freiwillig-engagiert.ch. Um auf die Jubla-Funktionen zugreifen zu können, braucht es folgendes Login: Benutzer: ben\jubla | Passwort: jubla

Merkblatt DOSSIER-Generator (109 KB)
vor 2 Jahren
Vorlage Dossier frewillig.engagiert GK (547 KB)
vor 4 Jahren
Vorlage Dossier frewillig.engagiert GLK (548 KB)
vor 4 Jahren
Vorlage Dossier frewillig.engagiert SLK (546 KB)
vor 4 Jahren
Vorlage Dossier frewillig.engagiert Kulei (2 MB)
vor 4 Jahren
Ehemalige: Bilder von Ehemaligen mit Sprechblasen

An der BV 2/18 wurden Bilder von und für Ehemalige geschossen. Auf jedem Bild ist mindestens eine Sprechblase mit Ehemaligen-Botschaften enthalten. Nutze die Bilder für deine Kommunikation.

E_002.jpg (2 MB)
vor 12 Monaten
E_003.jpg (2 MB)
vor 12 Monaten
E_004.jpg (3 MB)
vor 12 Monaten
E_005.jpg (2 MB)
vor 12 Monaten
E_007.jpg (2 MB)
vor 12 Monaten
E_011.jpg (3 MB)
vor 12 Monaten
E_012.jpg (3 MB)
vor 12 Monaten
E_013.jpg (2 MB)
vor 12 Monaten
E_014.jpg (2 MB)
vor 12 Monaten
E_015.jpg (3 MB)
vor 12 Monaten
E_016.jpg (3 MB)
vor 12 Monaten
E_017.jpg (2 MB)
vor 12 Monaten
E_018.jpg (3 MB)
vor 12 Monaten
E_021.jpg (3 MB)
vor 12 Monaten
E_019.jpg (2 MB)
vor 12 Monaten
E_022.jpg (3 MB)
vor 12 Monaten
E_023.jpg (3 MB)
vor 12 Monaten
E_025.jpg (3 MB)
vor 12 Monaten
E_032.jpg (2 MB)
vor 12 Monaten
E_034.jpg (3 MB)
vor 12 Monaten
E_040.jpg (2 MB)
vor 12 Monaten
E_041.jpg (2 MB)
vor 12 Monaten
E_042.jpg (2 MB)
vor 12 Monaten
Ehemalige: Ehemaligen-Welt Ebenen

Ehemaligen-Welt A3 (733 KB)
vor 2 Jahren
Ehemaligen-Welt A4 (794 KB)
vor 2 Jahren
Ehemaligen-Welt A5 (546 KB)
vor 2 Jahren
Ehemaligen-Welt quer komplett (268 KB)
vor 2 Jahren
Ehemaligen-Welt quadratisch Ebenen 1 (456 KB)
vor 2 Jahren
Ehemaligen-Welt quadratisch Ebenen 2 (302 KB)
vor 2 Jahren
Ehemaligen-Welt quadratisch alle überlappenden Ebenen (705 KB)
vor 2 Jahren
Ehemalige: Historische Bilder

Du benötigst Symbolbilder rund ums Ehemaligenwesen? Hier findest du einige hinstorische Bilder aus dem Archiv von Jungwacht Blauring Schweiz.

Lager 1936 (202 KB)
vor 5 Jahren
Lager 1938 (345 KB)
vor 5 Jahren
Bergtour 1943 (187 KB)
vor 5 Jahren
Lagerküche 1943 (159 KB)
vor 5 Jahren
Singen im Lager 1946 (379 KB)
vor 5 Jahren
Jungwachtlager 1950 (141 KB)
vor 5 Jahren
Jungwacht St. Paul 1956 (903 KB)
vor 5 Jahren
Claironblaser 1958 (467 KB)
vor 5 Jahren
Anreise Lager 1973 (1,001 KB)
vor 5 Jahren
Jubla-Anlass 1982 (356 KB)
vor 5 Jahren
Zukunftstag 1988 (469 KB)
vor 5 Jahren
Abreise (2 MB)
vor 5 Jahren
Auspacken (1 MB)
vor 5 Jahren
Blauringlager 1939 (309 KB)
vor 5 Jahren
Blauring 1964 (251 KB)
vor 5 Jahren
Ehemalige: Sprechblasen

Du willst für eine Aktion rund um die Ehemaligen die Ehemaligen-Botschaften verwenden? Untenstehend findest du diese in Form von Sprechblasen aufgeführt. Veranstaltet ein Fotoshooting oder eine sonstige Aktion und lasst dabei die Ehemaligen in Jungwacht Blauring zu Wort kommen!

Sprechblasen mit Ehemaligen-Botschaften (131 KB)
vor 3 Jahren
Ehemalige: Vereinigungen

Leitfaden Ehemalige (1 MB)
vor 5 Jahren
Checkliste Gründung Ehemaligen-Vereinigung, detailliert (164 KB)
vor 5 Jahren
Statutenvorlage zur Gründung eines Ehemaligen-Vereins (135 KB)
vor 5 Jahren
Protokoll Gründungsversammlung eines Ehemaligen-Vereins (132 KB)
vor 5 Jahren
Einkauf/Verkauf Material für Jubla-Aktivitäten

Dieser Leitfaden hilft dir dabei, vor dem Einkauf von Material für Jubla-Aktivitäten alle wichtigen Fragen zu klären. Arbeite dafür u.a. auch mit dem Produktionsanbieter zusammen und hole verschiedene Angebotsofferten ein. Einige Fragen und Inhalte sind allgemeiner Natur, andere gehen auf das Thema «faire Produktionsstandards» ein und knüpfen dabei an die Werte, die in Jungwacht Blauring gelebt werden.

Leitfaden Einkauf/Verkauf Material für Jubla-Aktivitäten (92 KB)
vor 3 Jahren
Eltern

Merkblatt Elternarbeit (147 KB)
vor 2 Jahren
Merkblatt Elternbrief (81 KB)
vor 4 Jahren
Merkblatt Elternkontakt (100 KB)
vor 4 Jahren
Merkblatt Elternrat (98 KB)
vor 4 Jahren
Faires Lager

Würden die Menschen auf der ganzen Welt so leben wie wir in der Schweiz, bräuchten wir 3.3 Planeten. Kein Grund zum Pessimismus! Bei Faires Lager entwickelst du Strategien und Lösungsansätze, die nicht nur Pflicht sind, sondern Spass bereiten und in deinem eigenen Lager anwendbar sind, deiner eigenen Schar einen Mehrwert bringen.

Faires Lager steht für nachhaltige Jugendlager, liefert dir Tipps und Tricks und unterstützt dich und dein Leitungsteam. Mach dich schlau unter faires-lager.ch.

Faires Lager Kurskit (3 MB)
vor 2 Jahren
Faires Lager Leitfaden (3 MB)
vor 2 Jahren
Faires Lager Starterkit (298 KB)
vor 2 Jahren
Faires Lager Musterblock Natur und Umwelt1 (204 KB)
vor 3 Jahren
Faires Lager Musterblock Natur und Umwelt2 (524 KB)
vor 3 Jahren
Geldmittelfluss und Dienstleistungen Jungwacht Blauring Schweiz

Mit diesem Merkblatt werden die Mitglieder von Jungwacht Blauring über die Geldmittelflüsse von Jungwacht Blauring Schweiz informiert. Ziel ist es aufzuzeigen, wofür die Mitgliederbeiträge von CHF 8.00 pro Person an die nationale Ebene verwendet werden. Die nachfolgende Grafik zeigt die Her- kunft sowie die Verwendung der finanziellen Mittel von Jungwacht Blauring Schweiz auf. Die entspre- chenden Beiträge sind jeweils im Jahresbericht.

Geldmittelfluss und Dienstleistungen Jungwacht Blauring Schweiz (163 KB)
vor 4 Jahren
Gender

Merkblatt geschlechtergerechte Kommunikation (106 KB)
vor 3 Jahren
Leitfaden geschlechtergerechte Sprache_Bund (2 MB)
vor 4 Jahren
Tagesanzeiger_Beitrag (287 KB)
vor 4 Jahren
Haltungspapier Gender (4 MB)
vor 4 Monaten
Gesuche Stiftung pro jungwacht blauring

Kriterien für die Eingabe: Projekte/Anlässe auf lokaler, regionaler und kantonaler Ebene 109 Kb (109 KB)
vor 5 Jahren
Kriterien für die Eingabe: Ausbildung (94 KB)
vor 1 Jahr
Merkblatt Projektberichte (PDF) (110 KB)
vor 5 Jahren
Formular Projektbericht (Word-Vorlage) (306 KB)
vor 5 Jahren
Grossanlässe

Grossanlässe sprengen den Rahmen normaler Scharanlässe oder -lager und benötigen deshalb zusätzliche Überlegungen zur Sicherheit. Dieses Dokument liefert einige Hinweise und Tipp. 

Merkblatt Sicherheit bei Grossanlässen (268 KB)
vor 4 Jahren
Grossraubtiere – Verhalten in Lagern

Merkblatt WWF für Lagergruppen, die in Gebieten mit Wolfs- und Bärenpräsenz unterwegs sind. Weitere Merkblätter und Informationen zum Verhalten mit Bären im Kanton Graubünden

Merkblatt Grossraubtiere – Verhalten in Lagern (374 KB)
vor 3 Jahren
Gruppenstunden

Mehr Informationen zum Thema Gruppenstunden findest du auch unter jubla.ch/gruppenstunden. 

Mit dem Formular Vorlage Gruppenstunde kannst du deine Gruppenstunden planen und festhalten.

Damit auch andere Leitende von deiner Gruppenstunde profitieren können, lade die fertiggestellte Idee auf die nationale Ideendatenbank spika.jubla.ch

Merkblatt Gruppenstunden auswerten (88 KB)
vor 4 Jahren
Merkblatt Chirospiele (102 KB)
vor 4 Jahren
Merkblatt Gruppengeist (155 KB)
vor 4 Jahren
Vorlage Gruppenstunde (707 KB)
vor 3 Jahren
Haltungspapiere

Haltungspapier Glauben und Kirche als Doppelseite (751 KB)
vor 2 Jahren
Haltungspapier Glauben und Kirche als Einzelseite (702 KB)
vor 6 Monaten
Haltungspapier Gender (4 MB)
vor 4 Monaten
Haltungspapier Grenzverletzungen und sexuelle Ausbeutung (2 MB)
vor 5 Jahren
Haltungspapier Öffnung und Integration (2 MB)
vor 2 Jahren
Haltungspapier Extremismus und Rassismus (413 KB)
vor 1 Jahr
Haltungspapier Kinder- und Jugendpolitik (312 KB)
vor 1 Jahr
Haltungspapier Umgang mit Suchtmitteln (3 MB)
vor 3 Monaten
Haltungspapier Risikokompetenz (2 MB)
vor 3 Monaten
Hilfsmittel zu Vision und Strategien

Broschüre Vision, Strategien, MJZ (2 MB)
vor 3 Jahren
Plakat Vision, Strategien, MJZ_nationale Ebene (402 KB)
vor 3 Jahren
Plakat Vision, Strategien, MJZ_kantonale Ebene (400 KB)
vor 3 Jahren
Hintergrundbild Computer/Smartphone

Hintergrundbild Computer 1 (Seitenverhältnis 16:9) (770 KB)
vor 3 Jahren
Hintergrundbild Computer 2 (Seitenverhältnis 16:9) (770 KB)
vor 3 Jahren
Hintergrundbild Smartphone 1 (378 KB)
vor 3 Jahren
Hintergrundbild Smartphone 2 (379 KB)
vor 3 Jahren
Hintergrundbild Smartphone 3 (378 KB)
vor 3 Jahren
hosesack-Archiv

Im Archiv vom hosesack findest du alte und neue Ausgaben von unserem Informationsblatt. Ganz einfach rumstöbern und herunterladen oder digital öffnen.

  • Ausgabe 1/19 – Der Wert des Risikos

hosesack 1/18 (4 MB)
vor 2 Jahren
hosesack 2/18 (3 MB)
vor 2 Jahren
hosesack 3/18 (425 KB)
vor 2 Jahren
Höck: Höck- und Sitzungseinstiege

Das Merkblatt bietet dir viele, praktische Spiel- und Methodenideen für verschiedene Höck- und Sitzungseinstiege. Es werden Einstiege für das erste Kennenlernen, zur Position- und Rollenklärung, für einen bewegten Start aus dem Hosensack, für eine gemeinsame Identifikation und zur Kooperationssteigerung vorgestellt.

Ausserdem fasst das Merkblatt wichtige Faktoren bei der Organisation von Höcks und Sitzungen zusammen. Dabei spielen vor allem die Sitzungskultur und die Sitzungsstruktur eine wesentliche Rolle.

Merkblatt Höck- und Sitzungseinstiege (139 KB)
vor 3 Jahren
Höck: Protokoll/Traktanden

Vorlage Protokoll (59 KB)
vor 4 Jahren
Vorlage Traktanden (60 KB)
vor 4 Jahren
Infobroschüre Jungwacht Blauring

Die Infobroschüre über Jungwacht Blauring beschreibt:

  • Was die Jubla ist
  • Was die Jubla macht
  • Was die Jubla beitet
  • Was die Jubla auszeichnet
  • Was die Jubla zählt

Du hast die Möglichkeit, die Broschüre im Jubla-Shop in orignialer Fassung zu kaufen oder aber sie unter jubla.ch/webtoprint mit individuellen Informationen rund um deine Schar zu ergänzen und als PDF herunterzuladen oder direkt bei der Druckerei zu bestellen.

Infobroschüre A3-Faltblatt (anpassbar unter jubla.ch/webtoprint) (1 MB)
vor 3 Jahren
Infobroschüre A5 Faltblatt (farbig) (2 MB)
vor 2 Jahren
Infobroschüre A5 Faltblatt (schwarz/weiss) (2 MB)
vor 2 Jahren
Infobroschüren in anderen Sprachen

In Jungwacht Blauring sind alle Kinder und Jugendlichen willkommen, unabhängig von ihrer Herkunft und Religion. Um diese Willkommenskultur zu leben, stehen Informationen über die Jubla auch in anderen Sprachen zur Verfügung. Die übersetzten Infobroschüren kannst du jeweils in zwei Versionen downloaden:

  1. Version: Fertige Druckversion für Druckereien
  2. Version: Vorlage, die individuell angepasst werden (z.B. mit Kontaktdaten deiner Schar) und danach auf einem normalen Drucker (A3) ausgedruckt werden kann.

Falls deine Schar die Broschüre spezifisch anpassen möchte oder die passende Sprache fehlt, kannst du dich gerne via oeffnung@jubla.ch melden.

Infobroschüre Albanisch (bei Druckerei druckbar) (2 MB)
vor 4 Jahren
Infobroschüre Arabisch (bei Druckerei druckbar) (2 MB)
vor 4 Jahren
Infobroschüre Englisch (bei Druckerei druckbar) (1 MB)
vor 4 Jahren
Infobroschüre Französisch (bei Druckerei druckbar) (2 MB)
vor 4 Jahren
Infobroschüre Kroatisch (bei Druckerei druckbar) (2 MB)
vor 4 Jahren
Infobroschüre Portugiesisch (bei Druckerei druckbar) (2 MB)
vor 4 Jahren
Infobroschüre Somali (bei Druckerei druckbar) (2 MB)
vor 4 Jahren
Infobroschüre Spanisch (bei Druckerei druckbar) (2 MB)
vor 4 Jahren
Infobroschüre Tigrinya (bei Druckerei druckbar) (2 MB)
vor 4 Jahren
Infobroschüre Tschechisch (bei Druckerei druckbar) (2 MB)
vor 4 Jahren
Infobroschüre Türkisch (bei Druckerei druckbar) (2 MB)
vor 4 Jahren
Infobroschüre Albanisch (individuell anpassbar, auf normalem Drucker ausdruckbar) (1 MB)
vor 4 Jahren
Infobroschüre Arabisch (individuell anpassbar, auf normalem Drucker ausdruckbar) (1 MB)
vor 4 Jahren
Infobroschüre Englisch (individuell anpassbar, auf normalem Drucker ausdruckbar) (1 MB)
vor 4 Jahren
Infobroschüre Französisch (individuell anpassbar, auf normalem Drucker ausdruckbar) (1 MB)
vor 4 Jahren
Infobroschüre Kroatisch (individuell anpassbar, auf normalem Drucker ausdruckbar) (1 MB)
vor 4 Jahren
Infobroschüre Portugiesisch (individuell anpassbar, auf normalem Drucker ausdruckbar) (1 MB)
vor 4 Jahren
Infobroschüre Somali (individuell anpassbar, auf normalem Drucker ausdruckbar) (1 MB)
vor 4 Jahren
Infobroschüre Spanisch (individuell anpassbar, auf normalem Drucker ausdruckbar) (1 MB)
vor 4 Jahren
Infobroschüre Tigrinya (individuell anpassbar, auf normalem Drucker ausdruckbar) (1 MB)
vor 4 Jahren
Infobroschüre Tschechisch (individuell anpassbar, auf normalem Drucker ausdruckbar) (1 MB)
vor 4 Jahren
Infobroschüre Türkisch (individuell anpassbar, auf normalem Drucker ausdruckbar) (1 MB)
vor 4 Jahren
Interne Verbandskommunikation

Interne Verbandskommunikation (155 KB)
vor 3 Jahren
Kurzversion interne Verbandskommunikation (101 KB)
vor 4 Jahren
J+S-Broschüre «LS/T Grundlagen»

Die Broschüre "Lagersport/Trekking Grundlagen" beinhaltet alle Richtlinien.

Dies ist ein offizielles Dokument von Jugend+Sport (J+S).

Broschüre LST Grundlager (2 MB)
vor 6 Monaten
Jahresthema 2018 «IdeenReich»

Du willst das Jahresthema bewerben? Hier findest du diverse Unterlagen rund ums «IdeenReich». 

Illustration Format Facebook (572 KB)
vor 3 Jahren
Illustration Format Instagram (613 KB)
vor 3 Jahren
Schriftzug in Grün (7 KB)
vor 3 Jahren
Schriftzug in Weiss (7 KB)
vor 3 Jahren
Jahresthema «IdeenReich»: Bastelanleitungen Anhänger

Alle Mitglieder von Jungwacht Blauring erhalten einen Jubla-Anhänger aus Metall. Mit diesem kannst du dein eigenes, ganz persönliches Jubla-Erkennungszeichen basteln. Deinen Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Mach daraus eine Kette, ein Armband, ein Schlüsselanhänger, ein Ohrring, eine Gürtelschnalle und vieles mehr. Wir freuen uns über Bilder deiner Kreation!  

Bastelanleitung Halskette (4 MB)
vor 3 Jahren
Bastelanleitung Schlüsselanhänger (2 MB)
vor 3 Jahren
Bastelanleitung Stoffsack (2 MB)
vor 3 Jahren
Jahresthema «IdeenReich»: Postkarten

Hier findest du die Postkarten für den Malwettbewerb im März/April. Herunterladen, in die Gruppenstunde einbinden, deine Fantasie ausleben, fertige Postkarten für den Wettbewerb einreichen und danach an alle Jubla-Freunde versenden!

Postkarte Malwettbewerb (102 KB)
vor 3 Jahren
Jibler

Jibler Liedtext (845 KB)
vor 4 Jahren
Jibler Instrumental (6 MB)
vor 4 Jahren
Jibler Song (6 MB)
vor 4 Jahren
Jubla-Blog

Merkblatt Jubla-Blog (5 MB)
vor 2 Jahren
Jubla-Tag: Bewerbe deinen Jubla-Tag

Der Jubla-Tag ist nicht einfach nur ein Schnuppertag! Der Jubla-Tag nimmt sich zum Ziel, möglichst viele Personen auf Jungwacht Blauring aufmerksam zu machen. Da ist es klar, dass auch eure lokale Werbung zählt! Je kreativer ihr wirkt, desto mehr Aufmerksamkeit erhaltet ihr. Und desto mehr bleibt eure Werbeaktion auch in Erinnerung. Dieses Merkblatt bietet Tipps und Ideen für eure Werbeaktionen rund um den Jubla-Tag!

Merkblatt «Bewerbe deinen Jubla-Tag» (113 KB)
vor 2 Jahren
Jubla-Tag: Briefvorlagen

Hier findest du Briefvorlagen für deine Einladung für den Jubla-Tag an:

  • Eltern
  • Medien
  • Partner

Briefvorlage_Jubla-Tag_Eltern (45 KB)
vor 2 Jahren
Briefvorlage_Jubla-Tag_Medien (46 KB)
vor 2 Jahren
Briefvorlage_Jubla-Tag_Partner (45 KB)
vor 2 Jahren
Jubla-Tag: Checkliste

Die Checkliste rund um den Jubla-Tag gibt dir Orientierung, an was du alles denken musst bei der Organisation. So solltest du nichts wichtiges vergessen! 

 

 

Checkliste Jubla-Tag (92 KB)
vor 3 Jahren
Vorlage Schutzkonzept für Jubla-Tag (öffentliche Veranstaltung) (69 KB)
vor 7 Monaten
Jubla-Tag: Eltern einbinden

Für die Jubla ist die Zielgruppe «Eltern» eine der wichtigsten Zielgruppen überhaupt. Denn sie kennen ihr Kind sehr gut und entscheiden, ob es in die Jubla darf oder nicht. Ausserdem fungieren die Eltern als wichtiger Multiplikator in der Gemeinde – tust du Gutes sprechen sie definitiv darüber! Hier ein paar Tipps und Tricks, wie du Eltern am Jubla-Tag miteinbeziehen kannst.

Merkblatt Einbezug Eltern (76 KB)
vor 3 Jahren
Jubla-Tag: Programmvorschläge

Hier findest du diverse Vorschläge für Aktivitäten am Jubla-Tag. Die einzelnen Vorschläge sollen dir als Inspiration/Hilfestellung für euer Angebot am Jubla-Tag dienen. Du kannst daraus auswählen und dir das perfekte Tagesprogramm zusammenstellen – oder aber du gestaltest dein ganz eigenes Programm. Der Jubla-Tag kann auch ganz einfach in ein bereits bestehendes Programm eingebunden werden.

Programmideen, die sich leicht mit den Corona-Vorgaben für öffentliche Veranstaltungen vereinbaren lassen, findest du ausserdem hier.

Programmvorschläge für den Jubla-Tag.zip (3 MB)
vor 3 Jahren
Programmvorschläge Jahresthema «Feuer und Flamme» (4 MB)
vor 9 Monaten
Jubla-Tag: Testimonial-Kampagne

Namhafte Persönlichkeiten engagieren sich für die Jubla – und sprechen damit ihre grösste Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement von über 9’000 Leitungspersonen aus, die über 21’000 Kindern und Jugendlichen eine hochwertige und sinnvolle Freizeitgestaltung bieten. Nutze ihr Testimonial, um die Jubla sichtbar zu machen.

Anita Buri (4 MB)
vor 3 Jahren
Eliane Müller (10 MB)
vor 3 Jahren
Emil Steinberger (3 MB)
vor 3 Jahren
Ida Glanzmann (11 MB)
vor 3 Jahren
Röbi Koller (10 MB)
vor 3 Jahren
Ruth Metzler (4 MB)
vor 3 Jahren
Urban Federer (9 MB)
vor 3 Jahren
Viktor Röthlin (10 MB)
vor 3 Jahren
Walter Thurnherr (13 MB)
vor 3 Jahren
Jubla-Tag: Vorlagen Medienmitteilungen

Hier findest du Vorlagen für Medienmitteilungen vor und nach dem Jubla-Tag. Wichtig ist, dass du die Informationen zum Programm und die Kontaktdaten anpasst.

Vorlage Medienmitteilung Jubla-Tag_davor (74 KB)
vor 2 Jahren
Vorlage Medienmitteilung Jubla-Tag_danach (74 KB)
vor 2 Jahren
Briefvorlage Jubla-Tag_Medien (46 KB)
vor 2 Jahren
Jubla-Tag: Vorlagen Werbematerial und weitere Hilfsmittel rund um Werbung

Das Werbematerial für den Jubla-Tag kannst du untenstehend downloaden. Diverse Vorlagen kannst du auch individuell bearbeiten, d.h. mit individuellem Text ergänzen und direkt zu dir nach Hause liefern lassen. Nutze dafür das Web-to-Print-Tool von Brunner Medien AG unter jubla.ch/webtoprint. Du musst dich registrieren. Im Jubla-Shop sind zudem diverse Werbeartikel erhältlich. Weitere Hilfsmittel rund um Werbung findest du unter jubla.ch/öffentlichkeitsarbeit.

Vorlagen:

  • A5-Flyer (im Web to Print)
  • A3-Plakat (im Web to Print)
  • F4-Plakat
  • Sticker
  • Blache (im Web to Print)
  • Imagebroschüre (im Web to Print und im Jubla-Shop)
  • Tischset
  • Social Media Vorlagen
  • Seifenblasenspender (im Jubla-Shop)
  • Tattoos (im Jubla-Shop)
  • Ballone (im Jubla-Shop)
  • Weiteres unter jubla.ch/werbematerial

F4-Plakat – mit Text bedruckt (873 KB)
vor 9 Monaten
F4-Plakat – ohne Text, ohne Logo (3 MB)
vor 2 Jahren
F4-Plakat – ohne Text, mit Logo (3 MB)
vor 2 Jahren
Sticker – 50mm (2 MB)
vor 2 Jahren
Sticker – 80mm (2 MB)
vor 2 Jahren
A3-Tischset (3 MB)
vor 9 Monaten
Social Media Vorlage Hochformat (510 KB)
vor 2 Jahren
Social Media Vorlage quadratisch (501 KB)
vor 2 Jahren
Social Media Vorlage querformat (343 KB)
vor 2 Jahren
Social Media GIF (4 MB)
vor 2 Jahren
Jubla-Welt Ebenen

Jubla-Welt: Alle überlappenden Ebenen breit (1 MB)
vor 3 Jahren
Jubla-Welt: Alle überlappenden Ebenen (889 KB)
vor 3 Jahren
Jubla-Welt: Drei überlappende Ebenen 1 (231 KB)
vor 3 Jahren
Jubla-Welt: Drei überlappende Ebenen 2 (291 KB)
vor 3 Jahren
Jubla-Welt: Drei überlappende Ebenen 3 (364 KB)
vor 3 Jahren
Jubla-Welt: Einzelne Ebene 1_blau (115 KB)
vor 3 Jahren
Jubla-Welt: Einzelne Ebene 2_blau (125 KB)
vor 3 Jahren
Jubla-Welt: Einzelne Ebene 3_blau (151 KB)
vor 3 Jahren
Jubla-Welt: Einzelne Ebene 4_blau (203 KB)
vor 3 Jahren
Jubla-Welt: Einzelne Ebene 5_blau (230 KB)
vor 3 Jahren
Jubla-Welt: Einzelne Ebene 6_blau (135 KB)
vor 3 Jahren
Jubla-Welt: Einzelne Ebene 7_blau (113 KB)
vor 3 Jahren
Jubla-Welt: Einzelne Ebene 8_blau (118 KB)
vor 3 Jahren
Jubla-Welt: Einzelne Ebene 9_blau (158 KB)
vor 3 Jahren
Jubla-Welt: Einzelne Ebene 1_weiss (185 KB)
vor 3 Jahren
Jubla-Welt: Einzelne Ebene 2_weiss (208 KB)
vor 3 Jahren
Jubla-Welt: Einzelne Ebene 3_weiss (128 KB)
vor 3 Jahren
Jubla-Welt: Einzelne Ebene 4_weiss (144 KB)
vor 3 Jahren
Jubla-Welt: Einzelne Ebene 5_weiss (111 KB)
vor 3 Jahren
Jubla-Welt: Einzelne Ebene 6_weiss (119 KB)
vor 3 Jahren
Jubla-Welt: Einzelne Ebene 7_weiss (113 KB)
vor 3 Jahren
Jubla-Welt: Einzelne Ebene 8_weiss (109 KB)
vor 3 Jahren
Jubla-Welt: Einzelne Ebene 9_weiss (147 KB)
vor 3 Jahren
jubla.db: Hilfsmittel

Handbuch für Scharleitende (1,012 KB)
vor 5 Jahren
Handbuch für Leitende (2 MB)
vor 5 Jahren
Handbuch für Gruppenleitende (2 MB)
vor 5 Jahren
Musterbrief für Eltern Erfassung TN auf Datenbank (76 KB)
vor 4 Jahren
jubla.infanta: Ausbildung/Kurse/Infos

Kurs-Funblock zu jubla.infanta (108 KB)
vor 5 Jahren
Präsentation FG Philippinen und jubla.infanta (9 MB)
vor 3 Jahren
Praesentation_jubla_infanta_18_19.pptx (18 MB)
vor 3 Jahren
jubla.infanta: Besinnliches

Gestalte z.B. in der Fastenzeit einen thematischen Gottesdienst zur Solidaritätsaktion jubla.infanta - und bring gleichzeitig Jubla-Schwung in die Kirchenbänke...

Gottesdienst zu jubla.infanta: Anregungen und -Überlegungen (474 KB)
vor 3 Jahren
Gottesdienst jubla.infanta mit Saatgut und Blumenbeet (inkl. Texte) (8 MB)
vor 3 Jahren
jubla.infanta: Gruppenstunde & Scharanlass

Gruppenstunde_Scharanlass_jubla_infanta_20_21_Bastelidee.docx (4 MB)
vor 1 Jahr
Scharanlass zu jubla.infanta (359 KB)
vor 5 Jahren
Gerechtigkeitsspiel zu jubla.infanta (1 MB)
vor 5 Jahren
Gruppenstunde zu jubla.infanta (2 MB)
vor 5 Jahren
Gruppenstunde_jubla.infanta_als_Vorbereitung (8 MB)
vor 3 Jahren
jubla.infanta: Informationen für Scharen

Download: Detaillierte Informationen für Scharen (2 MB)
vor 3 Jahren
Checkliste jubla.infanta (für Angemeldete) (382 KB)
vor 5 Jahren
jubla.infanta: Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

Projektflyer_jubla.infanta_2018.pdf (2 MB)
vor 3 Jahren
Vorlage lokale Medienmitteilung jubla.infanta (152 KB)
vor 3 Jahren
Plakat mit Informationen zu jubla.infanta (2 MB)
vor 3 Jahren
Plakat zum Ausfüllen jubla.infanta (944 KB)
vor 3 Jahren
Veranstaltungshinweis scharintern jubla.infanta (217 KB)
vor 3 Jahren
jubla.infanta-Logo (300 KB)
vor 4 Jahren
jubla.infanta-Logo (vektorbasiert) (3 MB)
vor 5 Jahren
jubla.infanta: Lager

Lageraktivität zu jubla.infanta (86 KB)
vor 5 Jahren
jubla.infanta: Weitere Spiele und Quiz

Chiro-Spiele (307 KB)
vor 5 Jahren
Spiele zum Thema Philippinen (185 KB)
vor 5 Jahren
Flip-Flop-Spiele (247 KB)
vor 5 Jahren
Traditionelle philippinische Spiele (374 KB)
vor 5 Jahren
Philippinen-Quiz (PDF) (468 KB)
vor 5 Jahren
Philippinen-Quiz (PowerPoint) (2 MB)
vor 5 Jahren
Spielanleitung (162 KB)
vor 5 Jahren
Punkteblatt (147 KB)
vor 5 Jahren
jubla.international

FG International Beschrieb (Englisch) (31 KB)
vor 5 Jahren
Fimcapposter (168 KB)
vor 5 Jahren
Fimcap-Flyer (Englisch) (746 KB)
vor 5 Jahren
Fimcapsong (2 MB)
vor 5 Jahren
Jubla-Präsentation (Englisch) (3 MB)
vor 5 Jahren
Spiele und Tänze vom Eurocourse 2012 (Englisch) (0 B)
vor 5 Jahren
Spiele und Tänze vom Worldcamp 2012 (Englisch) (46 KB)
vor 5 Jahren
Gamebooklet (4 MB)
vor 5 Jahren
jubla.philippinen: Basteln

Sungka (199 KB)
vor 5 Jahren
Papierperlen (340 KB)
vor 5 Jahren
Tetrabag (282 KB)
vor 5 Jahren
Sarong (396 KB)
vor 5 Jahren
jubla.philippinen: Erzählungen

Entstehung der Philippinen (149 KB)
vor 5 Jahren
Geschichte der ersten Durian (188 KB)
vor 5 Jahren
Wie das Salz ins Meer kam (193 KB)
vor 5 Jahren
Ursprung der Ananas (237 KB)
vor 5 Jahren
jubla.philippinen: Informationen Leitende

Informationen zur DVD (155 KB)
vor 5 Jahren
Geschichte der Partnerschaft (399 KB)
vor 5 Jahren
Portrait Fastenopfer (156 KB)
vor 5 Jahren
Interessiert? (386 KB)
vor 5 Jahren
Solidaritätsaktion «jubla.infanta» (331 KB)
vor 5 Jahren
Infanta (414 KB)
vor 5 Jahren
Geografie und Umwelt (501 KB)
vor 5 Jahren
Bevölkerung (439 KB)
vor 5 Jahren
Karte (157 KB)
vor 5 Jahren
Klimawandel (356 KB)
vor 5 Jahren
Landesprogramm Philippinen (397 KB)
vor 5 Jahren
Sprachen (295 KB)
vor 5 Jahren
Reisebericht (7 MB)
vor 5 Jahren
jubla.philippinen: Kochen

Banana Que (204 KB)
vor 5 Jahren
Lumpia (301 KB)
vor 5 Jahren
Chicken Adobo (214 KB)
vor 5 Jahren
Cold Pipino Juice (154 KB)
vor 5 Jahren
Rice Cake (353 KB)
vor 5 Jahren
Polveron (258 KB)
vor 5 Jahren
jubla.philippinen: Musik und Tanz

Small Voice (172 KB)
vor 5 Jahren
Magtanim (135 KB)
vor 5 Jahren
Partnership Song (156 KB)
vor 5 Jahren
Tanz (269 KB)
vor 5 Jahren
Bahay Kubo (267 KB)
vor 5 Jahren
jubla.philippinen: Spiele und Quiz

CHIRO-Spiele (307 KB)
vor 5 Jahren
Flip-Flop-Spiele (247 KB)
vor 5 Jahren
Traditionelle Spiele (374 KB)
vor 5 Jahren
Philippinen-Spiele (185 KB)
vor 5 Jahren
Philippinen-Quiz (PDF) (468 KB)
vor 5 Jahren
Philippinen-Quiz (PPT) (2 MB)
vor 5 Jahren
Spielanleitung (162 KB)
vor 5 Jahren
Punkteblatt (147 KB)
vor 5 Jahren
Jugendurlaub

Gemäss Obligationenrecht Artikel 329e stehen Jugendlichen bis 30 Jahre pro Jahr 5 Tage Jugendurlaub für unentgeltliche leitende, betreuende oder beratende Tätigkeit zu. Bei vielen Arbeitgebern muss dieser Urlaub mit dem offiziellen Formular beantragt werden. Das Merkblatt findest du ausserdem unter jugendurlaub.ch.

Weiter Infos zum Jugendurlaub findest du unter jubla.ch/ehrenamt.

Jugendurlaub Gesetzestext (32 KB)
vor 5 Jahren
Formular Jugendurlaub (115 KB)
vor 5 Jahren
Formular Jugendurlaub (Word) (299 KB)
vor 4 Jahren
Merkblatt Jugendurlaub Arbeitgeber (33 KB)
vor 5 Jahren
Kader- und Nachwuchsplanung

Kader- und Nachwuchsplanung ist in deiner Schar ein wichtiges Thema. Die Schar lebt davon, dass sich immer wieder neue Leute motivieren lassen, eine ehrenamtliche Aufgabe zu übernehmen. In diesem Dokument werden wertvolle Tipps dazu geliefert.

Merkblatt Kader- und Nachwuchsplanung (123 KB)
vor 4 Jahren
Kindersport

Überblick Kindersport in den Jugendverbänden (3 MB)
vor 4 Jahren
Kindersport Zusammenfassung Jungwacht Blauring (8 MB)
vor 4 Jahren
Massnahmen Kindersport Jungwacht Blauring (1 MB)
vor 4 Jahren
Krisenkonzept

Krisenkonzept Leitende (124 KB)
vor 2 Jahren
Krisenkonzept Präsides (110 KB)
vor 5 Jahren
KulturLegi

Inhaber/innen der KulturLegi melden sich für das gewünschte Angebot beim Anbieter (Schar, Kanton etc.) an und schicken den Zahlungsbeleg oder eine Bestätigung des ausgesuchten Angebots (Lager, Pfingstwochenende, Kurs etc.) inkl. Anmeldeformular und Kopie der KulturLegi an Jungwacht Blauring Schweiz. Nach Prüfung des Formulars werden 70% der Kosten rückerstattet. Die Angaben werden vertraulich behandelt.

Anmeldeformular KulturLegi (83 KB)
vor 5 Jahren
Logo KulturLegi_schwarz (107 KB)
vor 5 Jahren
Logo KulturLegi_farbig (94 KB)
vor 5 Jahren
Lager-Programmgestaltung: Beispielblöcke Jubla-Technik

Inputs zur Umsetzung der Jubla-Technik findest du hier jubla.ch/jubla-technik.

Lager-Programmgestaltung: Biwakieren SAC

Auf diesem Merkblatt findest du nützliche Inforamtionen, sowie die Regelungen zum Biwakieren und Campieren in den Bergen unterhalb und oberhalb der Baumgrenze.

Dies ist ein offizielles Dokument vom Schweizer Alpen-Club SAC.

SAC Campieren und Biwakieren (1 MB)
vor 4 Jahren
Lager-Programmgestaltung: Blockvorlagen J+S

Diese Vorlage hilft bei der Planung und Vorbereitung von LS / LA- und LP-Blöcken damit das Dossier sowohl als Hilfsmittel für das Leitungsteam nützlich ist, als auch den Vorgaben von J+S entspricht. Es dürfen auch eigene Vorlagen verwendet werden.

Vorlage LA (73 KB)
vor 4 Jahren
Vorlage LP (72 KB)
vor 4 Jahren
Vorlage LS (74 KB)
vor 4 Jahren
Lager-Programmgestaltung: Geländespiele

Geländespiele sind für viele die Highlights im Lager. Damit sie aber nicht langweilig werden sollten die Spielformen immer wieder varieren. Das Dokument erklärt einige Spielformen. Weitere Informationen sind zudem im Leiterhandbuch von Jugend + Sport in der Broschüre «Spiel und Sport» auf den Seiten 29-31 zu finden. Weiter zu empfehlen ist das Geländespielbuch, welches beim Rex Verlag bestellt werden kann. Es enthält sehr viele verschiedene Umsetzungsideen.

Dies ist ein offizielles Dokument von Jugend + Sport (J+S).

Formen Geländespiele (25 KB)
vor 4 Jahren
Lager-Programmgestaltung: Grobprogramm

Diese Vorlage hilft dir beim Erstellen eines Grobprogrammes. In der Vorlage sind alle notwendigen Angaben enthalten. Als Hilfestellung ist zusätzlich ein ausgefülltes Beispiel vorhanden, welches ebenfalls angepasst werden kann.

Vorlage Grobprogramm (373 KB)
vor 4 Jahren
Lager-Programmgestaltung: J+S-Aktivitäten

Weitere Informationen zur Lageradministration findest du unter jubla.ch/j+s. 

Lager-Programmgestaltung: Marschtabelle

Mit diesem Formular wird automatisch eine Marschtabelle mit Höhenprofil erstellt. Du brauchst nur die Geschwindigkeit, die Flurnamen mit den entsprechenden Höhen, die Horizontaldistanz und die erwartete Abmarschzeit einzutragen. Sogar Pausen werden in die Marschzeit einberechnet.

Marschtabelle (159 KB)
vor 2 Jahren
Lager-Programmgestaltung: Neue Definition J+S-Aktivitäten

Das Merkblatt erklärt die unterschieden zwischen LS und LA Blöcken.

J+S-Aktivitäten (2 MB)
vor 4 Jahren
Lager-Programmgestaltung: Sicherheit

Alle Informationen zum Thema Sicherheit findest du unter jubla.ch/sicherheit.

Lager-Programmgestaltung: Sicherheitskonzepte

Mehr Informationen findest du unter jubla.ch/sicherheit.

Lager-Programmgestaltung: Tageseinstieg und Tagesabschluss

Tageseinstieg und –abschluss sind für Kinder und Jugendliche wichtig. Mit diesen Geschichten kann der Einstieg und Abschluss spannend gestaltet werden.

Geschichten Guten Morgen, gute Nacht (300 KB)
vor 4 Jahren
Lager-Programmgestaltung: Tanzen

Im Merkblatt werden dir verschiedene Tanzformen und -stile sowie passende Ein- und Ausstiegsiedeen vorgestellt. Das Dokument soll dir helfen, spannende Tanzblöcke zu gestalten.

Dies ist ein offizielles Dokument von Jungwacht Blauring Schweiz.

Die Praxisbeilage Tanzen ist ein kompaktes Hilfsmittel zur Planung von Tanzblöcken. Sie beschreibt Bewegungsgrundformen und wichtige Basisschritte im Tanzen.


Das Heft ist eine Beilage von «mobile», der Fachzeitschrift für Sport, und ein offizielles Dokument des Bundesamtes für Sport BASPO.

Merkblatt Tanzen (180 KB)
vor 3 Jahren
Praxisbeilage Tanzen (517 KB)
vor 3 Jahren
Lager-Programmgestaltung: Turnierformen

Dieses Dokument soll dir helfen neue Spielturniere zu gestalten. Dies ist ein offizielles Dokument von Jugend +Sport (J+S).

Turnierformen (30 KB)
vor 4 Jahren
Lager-Programmgestaltung: Turnierpläne

Dieses Dokument soll dir helfen neue Spielturniere zu gestalten. Dies ist ein offizielles Dokument von Jugend +Sport (J+S).

Turnierpläne (1 MB)
vor 4 Jahren
Lager: Fachpartner Lager

Merkblatt Fachpartner Lager (83 KB)
vor 2 Jahren
Lager: Gemischte Lager

Dieses Merkblatt erklärt dir die Richtlinien für «gemischte» Lager (beide Zielgruppen: Kinder und Jugendliche). Weiter soll es dir Inputs zur Programmgestaltung geben und konkrete Umsetzungsideen sind aufgeführt.

Merkblatt gemischte Lager (252 KB)
vor 6 Monaten
Lager: Gruppendynamik

Ein wichtiger Aspekt, der in der Planungsphase meist etwas untergeht ist die Gruppendynamik. Zwar verhält sich die Gruppe von Lager zu Lager anders, aber es gibt ein paar Gesetzmässigkeiten, nach denen sich eine Gruppe in einem Lager entwickelt.

Merkblatt Gruppendynamik (193 KB)
vor 4 Jahren
Lager: Rekken

Dieses Formular hilft dir bei der Erstellung eines Rekognosizierungsberichtes und enthält viele Punkte, welche unbedingt bei der Erstellung eines solchen Berichtes, beachtet werden sollten. 

Rekobericht Hauslager (98 KB)
vor 4 Jahren
Rekobericht Zeltlager (93 KB)
vor 4 Jahren
Lager: Ämtli Kasse

In einer Excel Datei kannst du mit hinterlegten Berechnungsformeln das Lagerbudget einfach erstellen und berechnen.

Dies ist ein offizielles Dokument von Jugend +Sport (J+S).

Lagerbudget (65 KB)
vor 4 Jahren
Lager: Ämtli Küche

Das Merkblatt mit Informationen für die Lagerküche enthält wichtige Punkte für die Vorbereitung und Durchführung sowie Mengenangaben und Tipps für den Einkauf.

Dies ist ein offizielles Dokument von Jugend +Sport (J+S).

Mehr Informationen zur Ernährung im Lager findest du unter jubla.ch/praevention.

Merkblatt Kochen im Lager (241 KB)
vor 3 Jahren
Lager: Ämtli Lagerbau

Alles zum Thema Lagerbau findest du unter jubla.ch/jublatechnik

Lager: Ämtli Sanität

Dieses Formular kannst du den Eltern abgeben, um die medizinischen Angaben der Teilnehmenden eines Lager zu sammeln.

Mehr Informationen findest du unter jubla.ch/praevention.

Formular medizinische Angaben (67 KB)
vor 4 Jahren
Formular medizinische Angaben (75 KB)
vor 4 Jahren
Lager: Ämtli Werbung

Alles zum Thema Elterninformation findest du unter jubla.ch/eltern.

Alles zum Thema Öffentlichkeitsarbeit findest du unter jubla.ch/öffentlichkeitsarbeit.

Lageradministration: Checkliste Lager

Die Checkliste Lagerbetreuung für Lager von Jungwacht Blauring unterstützt Scharen bei den Vorbereitungen von Lagern. Die Richtlinien gelten für Lager ab 4 Tagen bzw. 3 Tagen bei jedem 2. Lager. Bei der Umsetzung werden Scharen von Coaches unterstützt.  Das Word-Dokument kann direkt am Computer ausgefüllt und gespeichert werden.

Dieses ist ein offizielles Dokument von Jungwacht Blauring Schweiz.

Checkliste Lagerbetreuung (Word) (261 KB)
vor 2 Jahren
Checkliste Lagerbetreuung (PDF) (150 KB)
vor 2 Jahren
Lageradministration: Checkliste Lager ohne J+S

Die Checkliste Lagerbetreuung für Lager von Jungwacht Blauring ohne J+S unterstützt Scharen bei den Vorbereitungen von Lagern ohne J+S. Die Richtlinien gelten für Lager ab 4 Tagen. Bei der Umsetzung werden Scharen von Coaches unterstützt.  Das Word-Dokument kann direkt am Computer ausgefüllt und gespeichert werden.

Dieses ist ein offizielles Dokument von Jungwacht Blauring Schweiz.

Checkliste Lager ohne J+S (Word) (130 KB)
vor 2 Jahren
Checkliste Lager ohne J+S (PDF) (91 KB)
vor 2 Jahren
Lageradministration: Checkliste Schneesportlager

Die Checkliste Schneesportlager von Jungwacht Blauring unterstützt Scharen bei den Vorbereitungen von Schneesportlagern.  Bei der Umsetzung werden Scharen von Coaches unterstützt.  Das Word-Dokument kann direkt am Computer ausgefüllt und gespeichert werden.

Dieses ist ein offizielles Dokument von Jungwacht Blauring Schweiz. 

Checkliste Schneesportlager (Word) (75 KB)
vor 3 Jahren
Checkliste Schneesportlager (PDF) (160 KB)
vor 3 Jahren
Lageradministration: Dienstleistungen J+S

Dieser Leitfaden beinhaltet alle wichtigen Informationen zu den Lagern im Sportfach Lagersport/Trekking.

 

Dies ist ein offizielles Dokument von Jugend+Sport (J+S).

Leitfaden für spezielle Leistungen für die J+S-Angebote und J+S-Kaderbildung (91 KB)
vor 3 Jahren
Lageradministration: J+S-Gruppenreisen (SBB-Vergünstigungen)

Informationen zu Gruppenreisen findest du auf der Webseite der SBB.

Lageradministration: Leihmaterialbestellung

Formular für die Ausleihe von J+S-Material vom Zeughaus Thun für das Sommerlager und Kurse. Der Leitfaden informiert über die Handhabung bei der Bestellung, dem Gebrauch und der Rückgabe des Materials.

J+S-Leihmaterialkatalog (4 MB)
vor 6 Monaten
Leitfaden J+S-Leihmaterial für Sportangebote und J+S-Kaderbildung (385 KB)
vor 7 Monaten
J+S-Leihmaterialbestellung Lagersport/Trekking (940 KB)
vor 1 Jahr
Merkblatt Zelttuch BASPO (196 KB)
vor 4 Jahren
Lageradministration: Leitfaden Lagersport/Trekking

Dieser Leitfaden beinhaltet alle wichtigen Informationen zu den Lagern im Sportfach Lagersport/Trekking.

Dies ist ein offizielles Dokument von Jugend+Sport (J+S).

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Lagersport/Trekking mit Kindern und Jugendlichen (128 KB)
vor 4 Jahren
Lageradministration: Leitfaden Umgang Leihmaterial

Dieser Leitfaden beinhaltet alle wichtigen Informationen im Umgang mit dem J+S-Leihmaterial. 

Dies ist ein offizielles Dokument von Jugend+Sport (J+S). 

Leitfaden J+S-Leihmaterial für Sportangebote und J+S-Kaderbildung (385 KB)
vor 7 Monaten
Lageradministration: Richtlinien für J+S-Lager LS/T

Das Dokument gibt eine Übersicht über die Richtlinien für J+S-Lager von Jungwacht Blauring. Die Informationen basieren auf dem «Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Lagersport/Trekking mit Kindern und Jugendlichen» von Jugend und Sport und der «Checkliste Lagerbetreuung» von Jungwacht Blauring Schweiz.

Dieses ist ein offizielles Dokument von Jungwacht Blauring Schweiz.

J+S-Aktivitäten (2 MB)
vor 4 Jahren
Richtlinien für J+S Lager (121 KB)
vor 6 Monaten
Lageradministration: Vorlage J+S-Landkartenbestellung (ohne Leihmaterial)

Formular für die Ausleihe von Landeskarten von Swisstopo für das J+S-Lager. Das Formular kann vom J+S-Coach direkt per Mail an mapsales(at)swisstopo.ch gesendet werden.

J+S-Landkartenbestellung (ohne Leihmaterial) (109 KB)
vor 6 Monaten
Lagercoach: Anleitung SPORTdb

Die SPORTdb unterstützt den J+S-Coach bei der Administration des J+S-Lagers. Die Subventionen werden nach den Angaben auf der SPORTdb ausgelöst. Weitere Informationen, Anleitungen und der Zugang zur SPORTdb ist unter sportdb.ch

Merkblatt Sportdb (2 MB)
vor 4 Jahren
Anleitung SPORTdb (6 MB)
vor 1 Jahr
Lagercoach: Lagercoach-News + Lager ABC

Die Lagercoach-News beinhalten Neuigkeiten im Bereich Coaching sowie aktuelle Informationen über Jungwacht Blauring im «Coach-Upgrade». Das Coach-ABC umfasst diverse Informationen zur Arbeit als Coach und dient als Nachschlagewerk für Coaching-Fragen.

Dieses ist ein offizielles Dokument von Jungwacht Blauring Schweiz.

Lagercoach-News_2021.pdf (203 KB)
vor 2 Monaten
Lager-ABC.pdf (524 KB)
vor 3 Monaten
Lagercoach: Sicherheit

Alle Informationen zum Thema Sicherheit findest du hier jubla.ch/sicherheit.

Leitbild

Leitbild (1 MB)
vor 3 Jahren
Leiten: Kinder- und Jugendliche

Vom Kind zum/zur Jugendlichen in Jungwacht Blauring

Aus den kleinen Kindern die zum ersten Mal eine Gruppenstunde besuchen oder an einem Lager teilnehmen wachsen mit der Zeit Jugendliche heran die ihre Ansprüche und Vorstellungen haben. Welche Aktivitäten passen zu welcher Altersstufe?

Merkblatt vom Kind/zur Jugendlichen (154 KB)
vor 4 Jahren
Leiten: Ämtli Kasse

Diese Unterlagen dienen dazu, Ausgaben festzuhalten, Budgets/Abrechnungen zu erstellen, einfache und doppelte Buchhaltung zu verstehen und klären weitere Fragen rund um das Thema Scharfinanzen. 

 

Vorlage Spesenabrechnung (579 KB)
vor 4 Jahren
Vorlage Budget und Abrechnung (510 KB)
vor 4 Jahren
Merkblatt Buchhaltung (38 KB)
vor 4 Jahren
Merkblatt Scharfinanzen (82 KB)
vor 4 Jahren
Leitfaden J+S-Coach

Dieser Leitfaden informiert über die wichtigsten Aufgaben des J+S Coaches. 

Dies ist ein offizielles Dokument von Jugend+Sport (J+S).

Leitfaden J&S-Coach (747 KB)
vor 6 Monaten
Leitungsteam: Gruppenprozess

Eine Gruppe entsteht nicht von einem Tag auf den anderen - dies ist ein langer Prozess. Die einzelnen Phasen dieses Prozesses sind in diesem Dokument beschrieben.

Merkblatt Gruppenprozess (223 KB)
vor 4 Jahren
Leitungsteam: Rollenmodell

Das Rollenmodell als Domino. Einfach und geeignet für eine Höck oder Sitzung.

Vorlage Rollenmo-dell (332 KB)
vor 4 Jahren
Leitungsteam: Team – Rollenmodell

Gemeinsame Ziele, Werte und Haltungen und unterschiedliche Ressourcen und Rollen sind Faktoren für ein erfolgreiches Team. Welche Rollen braucht es in einem Team? Und warum unterschiedlich? Das MB erklärt mit dem Rollenmodell von Belbin die Rollen eines erfolgreichen Teams und wie man die Ressourcen aller nutzen kann.

Merkblatt das erfolgreiche Team – Rollenmodell (676 KB)
vor 4 Jahren
Logo Jungwacht Blauring

Jubla-Logo_blau_png (55 KB)
vor 4 Jahren
Jubla-Logo_blau_eps (459 KB)
vor 4 Jahren
Jubla-Logo_weiss_png (50 KB)
vor 4 Jahren
Jubla-Logo_weiss_eps (344 KB)
vor 4 Jahren
Jubla-Logo_schwarz_png (37 KB)
vor 4 Jahren
Jubla-Logo_schwarz_eps (372 KB)
vor 4 Jahren
Jubla-Logo_blau_mit Zusatz «ehemalige»_jpg (52 KB)
vor 3 Jahren
Jubla-Logo_schwarz_mit Zusatz «ehemalige»_jpg (96 KB)
vor 3 Jahren
Jubla-Logo mit Zusatz «ehemalige»_eps (947 KB)
vor 3 Jahren
Medienarbeit

Die Jubla verschafft sich Gehör in der Öffentlichkeit! Dazu gehört auch regelmässige Medienarbeit. So macht die Jubla auf ihre verschiedenen Aktivitäten und Angebote aufmerksam – und präsentiert die ihre Marke gegen aussen.

Auch du kannst Medienarbeit betreiben und deine Schar mit ihren Aktivitäten so in die regionalen Nachrichten bringen. Untenstehend findest du Hilfsmittel für die Medienarbeit. Jubiläen oder sonstige aussergewöhnliche Anlässe und Projekte, Lager, einzelne Leitungspersonen und/oder Mitglieder, Schnuppernachmittage, Besuche von Aus- und Weiterbildungskursen usw. – das alles kann von den Medien aus deiner Region in einer Geschichte verpackt werden. Der Mediensspiegel von Jungwacht Blauring dient dir vielleicht als kleine Inspiration. 

Merkblatt Medienarbeit (88 KB)
vor 4 Jahren
Merkblatt «Versammlungen leiten»

Musst du die Generalversammlung deiner Schar, deiner Region oder deines Kantons leiten und bist dir unsicher auf was du alles achten musst? Genau für deine Situation hat die FG KJP anlässlich des Jahresthemas 2014 «Lautsprechohr» das Merkblatt «Versammlungen leiten» erstellt. Es soll dir als Anhaltspunkt für die Vorbereitung und Durchführen von Versammlungen dienen.

Merkblatt Versammlungen leiten (120 KB)
vor 4 Jahren
Mindestkenntnisse: Orientieren

Das Merkblatt NORDA gibt es neu nur noch in digitaler Form. Dieses Dokument ist ein offizielles Dokument von Jugend und Sport, ESSM.

Die beiden Broschüren geben Infos zum Koordinatennetz der Schweiz.

NORDA JS (88 KB)
vor 4 Jahren
Neue Koordinatioen Flyer (1 MB)
vor 4 Jahren
Neue Koordinaten für die Schweiz (3 MB)
vor 4 Jahren
Mindestkenntnisse: Pioniertechnik – Sarrasani

Diverse Merkblätter und Anleitungen zum Sarrasanibau. Diese Dokumente werden von Jungwacht Blauring Kanton Freiburg zur Verfügung gestellt.

Dokumentation Doppelsarrasani (2 MB)
vor 4 Jahren
Materialliste Doppelsarrasani (21 KB)
vor 4 Jahren
Merkblatt effizienter Sarrasanibau (123 KB)
vor 4 Jahren
praktische Bauanleitung (738 KB)
vor 4 Jahren
Mindestkenntnisse: Pioniertechnik – Seilaktivitäten

Das Seiltagebuch hilft dir die Qualität des Seilmaterials zu kontrollieren.

Alle Informationen zum Sicherheitskonzept Seil und dem J+S MB Seil findest du unter jubla.ch/sicherheit.

Form Seiltagebuch (84 KB)
vor 4 Jahren
Form Seiltagebuch (67 KB)
vor 4 Jahren
Netzwerkanalyse

Kennst du die Eltern deiner Jubla-Kinder? Besteht Kontakt zu deiner Pfarrei? Wer unterstützt deine Schar beim Materialtransport? Wie unterstützt die Kantonsleitung deine Schar? Diesen Fragen ist eine grundlegende Frage gemeinsam: Wie vernetzt sich deine Schar in der Gemeinde und in der Jubla?

Führe mit deiner Schar eine Netzwerkanalyse durch und erkenne, wer euch wann, wie und wo Unterstützung bieten kann. Die untenstehenden Unterlagen unterstützen dich dabei.

Netzwerkarbeit in Jungwacht Blauring (660 KB)
vor 4 Jahren
Beispielblock Netzwerkanalyse mit dem Leitungsteam (1 MB)
vor 4 Jahren
Notfallblatt

Das neue J+S-Notfallblatt kann für J+S-Lager und -Kurse ausgedruckt oder digital verwendet werden. Das Notfallblatt kann nicht mehr in Papierform bestellt werden und muss daher selber ausgedruckt werden.

Notfallblatt 2016 (962 KB)
vor 6 Monaten
Online Marketing

Online Marketing umfasst Werbung, die online durchgeführt wird. Die Möglichkeiten dafür sind vielseitig. Untenstehend findest du drei Ideen, die sich für den Jubla-Tag aber auch sonstige Projekte und Anlässe deiner Schar eignen. 

Merkblatt Online Marketing (65 KB)
vor 2 Jahren
Pflichtenhefter Ebenen Jungwacht Blauring

Der Verband Jungwacht Blauring Schweiz ist in verschiedene Ebenen strukturiert: lokal, regio- nal/kantonal und national. Jede dieser Ebenen übernimmt unterschiedliche Aufgaben im Jubla-Alltag. Doch welche Aufgaben gehören nun zu welcher Ebene? Die Pflichtenhefte zeigen auf, wie die Aufgaben effizient aufgeteilt werden, damit der reibungslose Ablauf gewährleistet werden kann.

Pflichtenhefter Ebenen Jungwacht Blauring (107 KB)
vor 3 Jahren
PowerPoint Präsentation Jungwacht Blauring

PowerPoint Präsentation Jungwacht Blauring (4 MB)
vor 4 Jahren
Präsides: Grundlagen der Jugendpastoral

Magna Charta kirchliche Jugendarbeit (28 KB)
vor 5 Jahren
Merkblatt_Umsetzung_Magna_Charta_in_der_Jubla.pdf (132 KB)
vor 2 Jahren
Jugendpastorale Grundlagen in Jungwacht Blauring (109 KB)
vor 5 Jahren
Subjektorientierung (51 KB)
vor 5 Jahren
Mystagogie (46 KB)
vor 5 Jahren
Präsides: Hilfsmittel für Scharleitende und Leitungsteams

Wegweiser (4 MB)
vor 5 Jahren
Präsides: Hilfsmittel Vernetzung & Lobbyarbeit

Schub_Netzwerk_Ausschnitt.pdf (7 MB)
vor 4 Jahren
Netzwerkarbeit utnerwegs_2010 (60 KB)
vor 5 Jahren
2016_1_Netzwerk_spirit._Impuls.pdf (99 KB)
vor 5 Jahren
Präsides: Hilfsmittel zu Aufgaben, Kompetenzen und Anstellung

Merkblatt: Aufgaben und Funktionen Präsides (191 KB)
vor 5 Jahren
Kompetenzfelder Präsides (Aufgaben, Kompetenzen und Ausbildungen) (519 KB)
vor 4 Jahren
Vorlage Erwartungsklärung Präsesaufgaben (345 KB)
vor 2 Jahren
Präses-Anstellung – für Kirchenbehörden und Pfarreileitungen (652 KB)
vor 1 Jahr
Merkblatt und Mustervorlagen schriftliche Präsesvereinbarungen (253 KB)
vor 2 Jahren
Ergebnisse Präsidesumfrage 2016 (11 MB)
vor 2 Jahren
Zeitschriften-Artikel: Präses-Sein in der Jubla (110 KB)
vor 5 Jahren
Präsides: Krisenkonzept

Merkblatt Krisenkonzept Präsides (110 KB)
vor 5 Jahren
Präsides: Liste Kantonspräsides

Liste Kantons- und Regionalpräsides (10 KB)
vor 3 Jahren
Präsides: Spirituelle Animation (Advents- und Weihnachtsfeier)

Advents- und Weihnachtsfeiern haben eine lange Tradition in Jungwacht Blauring. Insofern bietet es sich an, zum Jahresthema 2012 «bis bald im Wald» ein Werkbuch mit Advents- und Weihnachtsfeiern zu veröffentlichen. «bald...» sammelt unter den Titeln Adventsfeier, Türen, Leiterliche Feier, Nikolausfeier, Die grosse Frage, Fragende Feier, Puzzle, Hoffnungsworte, Orientierung, Tierische Feier, Liederliche Feier sowie Abgefahrene Gäste zwölf verschiedene Impulse zur Gestaltung. Alle benötigten Kopiervorlagen mit Texten und Liedern und weitere Informationen vervollständigen das Hilfsmittel.

Bald... – Advents- und Weihnachtsfeier (2 MB)
vor 4 Jahren
Adventsgeschichte_mit_Fackelspaziergang.pdf (532 KB)
vor 3 Jahren
Jubla_Advent-Weihnachts-Feier_mit_Tieren.pdf (9 MB)
vor 2 Jahren
Präsides: Spirituelle Animation (aus dem Präsides-Newsletter)

Rägebögler 2016 vom Jublaversum (2016/2) (682 KB)
vor 4 Jahren
Netzwerk (2016/1) (99 KB)
vor 5 Jahren
Das jubla.infanta-Gerechtigkeitsspiel (2015/2) (396 KB)
vor 5 Jahren
Wir bauen ein Labyrinth (2015/1) (255 KB)
vor 4 Jahren
«zäme hebe» (2015/1) (109 KB)
vor 5 Jahren
«Ich schwör» (2014/2) (94 KB)
vor 5 Jahren
Halten und gehalten werden (2014/1) (71 KB)
vor 5 Jahren
Lichtvolle_Gedanken_tragen_Wasserspritz-Spiel.pdf (1 MB)
vor 3 Jahren
Präsides: Spirituelle Animation (Jahresthema «Bis bald im Wald»)

JT_Baeumiger_Moment_Lagerwuensche.pdf (318 KB)
vor 5 Jahren
JT_Baeumiger_Moment_baeumig.pdf (312 KB)
vor 5 Jahren
JT_Baeumiger_Moment_Begegnungen_an_Tueren.pdf (324 KB)
vor 5 Jahren
JT_Geschichte_Sternenbaum.pdf (306 KB)
vor 5 Jahren
JT_Stationen_Sternenbaum.pdf (301 KB)
vor 5 Jahren
JT_Baeumiger_Moment_Stolpersteine_01.pdf (401 KB)
vor 5 Jahren
JT_Baeumiger_Moment_Baumportraits_01.pdf (310 KB)
vor 5 Jahren
JT_Baeumiger_Moment_Naturmandalas.pdf (310 KB)
vor 5 Jahren
JT_Baeumiger_Moment_Sternenbaum.pdf (339 KB)
vor 5 Jahren
JT_Baeumiger_Moment_Bruecken_bauen.pdf (345 KB)
vor 5 Jahren
JT_Baeumiger_Moment_Jeder_Teil_dieser_Erde.pdf (397 KB)
vor 5 Jahren
JT_Baeumiger_Moment_Lebensbaeume_01.pdf (333 KB)
vor 5 Jahren
JT_Baeumiger_Moment_Orientierung_01.pdf (658 KB)
vor 5 Jahren
JT_Baeumiger_Moment_Lebensraum_Wald.pdf (776 KB)
vor 5 Jahren
JT_Baeumiger_Moment_Waldschaetze_01.pdf (869 KB)
vor 5 Jahren
Präsides: Spirituelle Animation (Jahresthema «lautsprechohr»)

• Lautsprechohr_Spiritueller_Input_für_das_Leitungsteam (59 KB)
vor 5 Jahren
• Lautsprechohr_Spiritueller_Impuls_für_die_Scharen (60 KB)
vor 5 Jahren
Präsides: Spirituelle Animation (Literatur und Ideensammlungen)

  • grundsätzlich. Werkheft zur Gestaltung von Gottesdiensten und spirituellen Impulsen. Hilfsmittel von Jungwacht Blauring, Luzern 2008. http://www.jubla-shop.ch
  • Guten Morgen... Gute Nacht... Morgen- und Abendrituale im Lager, 2012. http://www.jubla-shop.ch
  • Tischservice. Tischrituale für Kinder und Jugendliche, 2008.

Bezug unter jubla-shop.ch

Präsides: Spirituelle Animation (Merkblätter / Ideen)

Merkblatt Besinnliches in der Schar_2009 (318 KB)
vor 5 Jahren
Merkblatt Besinnliche Momente_2012 (359 KB)
vor 5 Jahren
Hinweise und kleine Ideensammlung spirituelle Animation 2018 (75 KB)
vor 2 Jahren
Präsides: Spirituelle Animation (Weiteres)

Text_D_Jubla_esch_e_guete_Ort_zom_mache.pdf (75 KB)
vor 4 Jahren
Echo-Test_Wie_man_in_den_Wald_hineinruft.pdf (132 KB)
vor 2 Jahren
Präsides: Verantwortung/Rechtliches/Haftung

unterwegs_Verantwortung (478 KB)
vor 5 Jahren
Präsides: Weitere Literatur-Empfehlungen

  • Deutschschweizer Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit (Hg.), Berufsbild kirchliche Jugendarbeiterin/kirchlicher Jugendarbeiter, Zürich 2012. Bezug: info@fachstelle.info
  • Verein Deutschschweizer Jugendseelsorgerinnen (Hg.), Klarsicht. Hilfsmittel zu Themen der kirchlichen Jugendarbeit, Zürich 2010. Bezug: info@fachstelle.info
  • Villiger, Priska, geistvoll. Werkbuch Spiritualität in der kirchlichen Jugendarbeit,
    inkl. Begleit-CD, St. Gallen 2012, geistvoll.ch
  • Schenker, Dominik, Organisierte Freiheit, Jugendarbeit der katholischen Kirche in der Deutschschweiz, ein Handbuch, 2017.

Prävention: Gesundheit

Checkliste Apotheke: Zwei Checklisten zur Kontrolle der Lagerapotheken. Eine kleine Apotheke für die Unternehmung und eine grössere für das gesamte Lager. Dies ist ein offizielles Dokument von Jugend +Sport (J+S).

 

Massnahmen bei Krankheit oder Unfall: Das Merkblatt von J+S zeigt die häufigsten Gesundheitsprobleme auf und informiert über Richtlinien bezüglich Medikamentenabgabe.

 

Merkblatt Läuse: Informationen zum Thema Umgang mit Läusen: Was hilft, was kann helfen, was hilft nicht?

Zecken: Informationen zum Thema Zecken – ein wichtiges Thema womit sich das Leitungsteam vor dem Lager befassen sollte.

Checkliste Apotheke (26 KB)
vor 4 Jahren
Merkblatt Läuse (34 KB)
vor 4 Jahren
Merkblatt Zecken (63 KB)
vor 4 Jahren
Broschüre Zecken (784 KB)
vor 4 Jahren
Merkblatt J+S Massnahmen bei Krankheit oder Unfall (227 KB)
vor 4 Monaten
Prävention: Grenzen

Merkblatt Grenzen: Dieses Merkblatt informiert über die Begriffe Grenzen, Grenzverletzungen, Risikosituationen, sexuelle Übergriffe und sexuelle Ausbeutung. Es enthält Tipps für die Prävention und das Vorgehen bei einem Verdacht und Kontaktdaten von Anlaufstellen. Das Merkblatt ist ein offizielles Dokument der FG Prävention von Jungwacht Blauring Schweiz.

Spielideen: Weitere Spielideen der FG Prävention für Ausbildungskurse, Höckeinstiege oder Lager (mit blauer Schrift hinterlegt). Das Merkblatt ist ein offizielles Dokumente der FG Prävention von Jungwacht Blauring Schweiz.

Merkblatt Grenzen (96 KB)
vor 1 Jahr
Spielideen zum Thema Grenzen (112 KB)
vor 1 Jahr