Die Erlebnisnachtim Advent

Die Erlebnisnacht

im Advent

Video Preview

Ranfttreffen 16./17. Dezember 2023 - «Es wimmelt»

 

Das Ranfttreffen ist ein toller Gruppenanlass für euch als Jubla-Leitungsteam, Minis, Firmgruppe, Familie oder alle anderen, die gemeinsam das Jahr über unterwegs sind. Zusammen stärkt ihr euren Zusammenhalt und blickt auf euer (Gruppen-)Jahr zurück. Das Ranfttreffen besteht aus dem Familienweg und der Erlebnisnacht. Beides könnt ihr euch wie eine (Nacht-)Wanderung mit tollem Rahmenprogramm vorstellen. 

Die Erlebnisnacht ist ein grandioses Gruppenerlebnis zum Jahresabschluss. Jugendliche ab 15 Jahren sind gemeinsam durch die Nacht unterwegs. Als Gruppe wandern sie mit ihren Gruppenleitungen von Sarnen oder Sachseln nach Flüeli-Ranft. An verschiedenen Zwischenstationen warten Ateliers, Gruppenaktivitäten, Verweilmöglichkeiten und eine warme Mahlzeit. In tiefster Nacht, bei Kerzenschein, Friedenslicht, Musik und freudiger Festtagsstimmung, feiern wir gemeinsam den Abschluss.  

Der Familienweg ist eine speziell für 6–10-jährige Kinder gestaltete Variante des Ranfttreffens. Die Kinder wandern mit Ihren Begleitpersonen von Sarnen aus nach Flüeli-Ranft. An verschiedenen Posten gestalten sie in diesem Jahr ihr persönliches Wimmelbild, spielen und geniessen die gemeinsame Zeit. Eine Feier bei Kerzenschein, ein Kinderchor und freudige Festtagsstimmung, schliessen den magischen Anlass in der Ranftschlucht ab.

Motto 2023: «Es wimmelt»

Das Leben ist wie ein riesiges Wimmelbild: Wenn wir zusammen sind, wimmelt es von Lebensfreu(n)den. Im Gewimmel der Natur erkennen wir ihre Vielfalt und Schönheit. Dank unserer Kreativität wimmelt es in unseren Köpfen von einer Vielzahl von Ideen, die wir nutzen können. Wenn wir diskutieren, wimmelt es von verschiedenen Meinungen. Und vielleicht wimmeln in uns ab und zu auch die grossen Fragen des Lebens. Lasst euch beim Ranfttreffen überraschen und seit bereit, euch ins Gewimmel zu stürzen. Mehr Informationen findet ihr im Flyer.

 

Vorbereitungsabend für Gruppenleitende

Für alle Gruppenleitenden bieten wir einen Vorbereitungsabend mit wichtigen Informationen zum Programm, Ablauf usw. an. Bitte via ranfttreffen@jubla.ch anmelden.

Mittwoch, 29. November 2023

Wann: 19 - 20 Uhr

Wer: Gruppenleitende

Wo: online via Teams (Link)

 

Hintergrundinformationen zum Ranfttrefen

Die Erlebnisnacht eignet sich ideal für… 

  • Jugendliche ab 15 Jahre
  • Jubla-Leitungsteams, die ihr Leitungsjahr feiern möchten und mal wieder selbst Teilnehmende sein wollen.
  • Firm- und Konfirmationsgruppen.
  • Minis und Gruppen der kirchlichen Jugendarbeit.
  • Ehrenamtliche, die gemeinsam das Jahr über wirken.
  • alle, die Lust auf einen tollen Anlass haben und das Jahr gemeinsam ausklingen lassen wollen.

Hinweise:

  • Jede Gruppe benötigt eine Gruppenleitung. Diese ist Ansprechperson für uns und trägt Verantwortung für die Gruppe. Die Person muss nicht zwingend über 18 Jahre alt sein.

Info: Die Gehdistanz ist auf beiden Routen gleich. Die unterschiedlichen Startzeitpunkte und -orte haben keinen Einfluss auf die Erlebnisnacht. Sie helfen, die Gruppen zu verteilen. Auf allen Wegen besteht ein breites Aktivitätsangebot.

EN Ranfttreffen 2022

Hinweis: Diese Zeiten sind ungefähre Richtlinien der letzten Jahre. Die genauen Zeiten werden im Infoheft Anfang Dezember bekanntgegeben. 

Der Familienweg eignet sich ideal für… 

  • Kinder 6-10 Jahre
  • ehemalige Jubla-Mitglieder und ihre Familien. 
  • Familien, die einen Jahresausklang suchen und sich auf die Festtage einstimmen möchten. 
  • Gruppen der kirchlichen Kinder- und Familienarbeit. 
  • Kommunions- oder Kinderkatechesegruppen. 
  • alle, die Lust auf einen tollen Anlass haben und das Jahr gemeinsam ausklingen lassen wollen. 

Hinweise:

  • Wanderweg ca. 4 Km/ 250 Hm
  • Mehrere Familien können gemeinsam unterwegs sein. Aufgrund der Materiallogistik sind jedoch separate Anmeldungen notwendig.

Info: Der Empfang des Familienweg öffnet um ca. 14.30 Uhr. Der Schnellzug, welcher um 14.27 Uhr in Sachseln ankommt, passt perfekt. Die Marschzeiten sind grosszügig gerechnet und können von jeder Familie individuell angepasst werden.

Der Familienweg endet um ca. 20.00 Uhr in Flüeli-Ranft. Ein Extra-Postauto bringt die Teilnehmenden zurück nach Sachseln (mit Halt im Dorf und am Bahnhof). Das Postauto sollte passend auf den 20.29 Uhr Zug nach Luzern am Bahnhof Sachseln ankommen.

FW Ranfttreffen 2022

Hinweis: Diese Zeiten sind ungefähre Richtlinien der letzten Jahre. Die genauen Zeiten werden im Infoheft Anfang Dezember bekanntgegeben.

Das Ranfttreffen ist durch den hohen organisatorischen und logistischen Aufwand mit Kosten verbunden, die nur zu einem kleinen Teil durch die Beiträge der Teilnehmenden gedeckt sind.

Auch die kleinste Unterstützung ist wichtig. Die gespendeten Mittel werden direkt ins Ranfttreffen investiert und kommen so einer sinnvollen Freizeitgestaltung von Jugendlichen zu Gute. Vielen herzlichen Dank! 

 

E-Banking

IBAN: CH30 0900 0000 6001 9292 6

Zu Gunsten von: Jungwacht Blauring Schweiz, St.Karliquai 12, 6004 Luzern

Vermerk: Ranfttreffen

Das Ranfttreffen kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Organisation, Zielpublikum und Inhalte waren ständig in Bewegung - so wie auch jede Generation junger Menschen ständig in Bewegung ist und neue Akzente setzt. 

Anfang der 70er Jahre führt eine Gruppe engagierter junger Erwachsener erstmals auf der Grasburg (BE) ein vorweihnachtliches Treffen durch. Mit der Zeit kommen immer mehr Teilnehmenden und so zieht das Treffen 1977 nach Flüeli-Ranft (OW) um. Das Ranfttreffen ist geboren. 

Ab den 80er Jahren lag die Organisation in den Händen der Jungen Gemeinde. Mit deren Auflösung der Jungen Gemeinde 1997 wechselte die Leitung des Ranfttreffens zur Jubla. Neues wurde gewagt; andere Akzente gesetzt. Mitte der 90er Jahren kamen ca. 4'000 Teilnehmende zum Treffen.

2010 wird erstmalig der Familienweg am Samstagnachmittag angeboten. Die Zielgruppe wird erweitert und das Ranfttreffen gewinnt eine neue Dimension hinzu. 

2017: Feiert das Ranfttreffen seinen 40. Geburtstag. Ganz im Sinne von Mehr-Ranft. Unter dem Motto «jublaliert» waren rund 1'300 Jugendliche, junge Erwachsene und Familien unterwegs und feierten dieses Jubiläum.

2020: Aufgrund des Coronavirus musste das Ranfttreffen unter dem Motto «Feuer und Flamme» abgesagt werden. Auch 2021 musste das Ranfttreffen unter dem Motto «Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt» leider auf 2022 verschoben werden. 

Moritz Bauer

Fachverantwortlicher Glauben & Kirche / Bundespräses

Bereich Glauben & Kirche
ranfttreffen@jubla.ch

Telefon 041 419 47 66

Wer organisiert das Ranfttreffen?

Das Ranfttreffen wird von Jungwacht Blauring Schweiz und der ehrenamtlichen Fachgruppe Ranfttreffen organisiert. Unterstützung erfahren wir von zahlreichen ehrenamtlich engagierten Personen und unseren wertvollen Partner*innen, ohne die das Ranfttreffen nicht möglich wäre. 

Für bestehende und vakante Ressorts suchen wir immer Nachfolger*innen (Job-Ausschreibung). Wenn auch du mithelfen möchtest, melde dich via ranfttreffen@jubla.ch.

IMG 4321-2485x2486
Moritz Bauer
Projektleitung Ranfttreffen
IMG 4306-1917x1917
Judith Suter
Ressort Verpflegung 
IMG 4316-2357x2358
Tobias von Ah
Ressort Ranft
IMG 4323-2444x2445
Lars Mathiasen
Ressort Funk und Transport
IMG 4337-2045x2046
Cristian Masuda
Ressort Wegmarkierung
IMG 4328-2505x2506
Andrin Brumann
Ressort Standorte und Empfänge
IMG 4315-2306x2307
Patrizia Suter
Ressort Sicherheit
IMG 4310-2173x2174
Masha Villiger
Ressort Familienweg
Olivia Amstutz-3360x3361
Olivia Amstutz
Ressort Administration
logo-rt-schwarz transparent-210x210
Thomas Künzli
Ressort Material
logo-rt-schwarz transparent-210x210
Jolanda Vogler
Ressort Programm
logo-rt-schwarz transparent-210x210
gesucht
Ressort Kommunikation
logo-rt-schwarz transparent-210x210
gesucht
Ressort Helfende