• Interessierte
  • Mitglieder
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Ehemalige
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • jubla.konferenz
      • Jublaversum
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
      • Wer ist wo im Lager?
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
      • Partnerschaft
      • Besuche und Reisen
      • Impressionen
      • Hintergrundinformationen Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG-Module
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Kurse und Corona
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Lagerhäuser
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Webseiten für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
Präses
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
        • Projektgruppe "Scharinterne Aus- und Weiterbildung"
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Ehemalige
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • jubla.konferenz
      • Jublaversum
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • FAQs
        • jubla.infanta 2021
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • Anmeldung
        • Spendenkonto
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
      • Wer ist wo im Lager?
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
      • Partnerschaft
      • Besuche und Reisen
      • Impressionen
      • Hintergrundinformationen Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG-Module
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Horizontkurs (HoK)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Modul Fortbildung Expert*in (MF Exp)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Modul Kurshauptleitung (KHL)
        • Coach-Expert*innenkurs (Co Exp)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
        • Merkblätter und Checklisten für die Kursadministration
        • Linksammlung zu Hilfsmitteln und Informationen
      • Kurse und Corona
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Lagerhäuser
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Webseiten für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Interessierte
Mitglieder
Ehemalige
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Scharleben
  • >
  • Begleiten
  • >
  • Präses
  • >
  • Downloads Präsides

Übersicht Schub-Broschüren

Spirituelle Animation: Besondere Momente / grosse Lebensfragen / gemeinsame Werte

Du brauchst spontan eine sinnvolle Geschichte, eine entspannende Phantasiereise, ein passendes Lied oder gar ein Trauerritual? Du bereitest eine Jubla-Weihnachtsfeier vor oder willst gezielt eine Diskussion anregen?

Lass dich inspirieren unter jubla.ch/spirituelleanimation

Der neue «Webpool spirituelle Animation» bietet Leitenden und Präsides eine riesige Ideen- und Materialsammlung, um im Jubla-Alltag gemeinsam:

  • besondere Momente zu teilen
  • sich den grossen Lebensfragen zu stellen
  • gemeinsame Werte zu fördern

Ein wichtiges Praxis-Hilfsmittel dafür ist ausserdem die Broschüre «schub.glaubenleben» - erhältlich im Jubla-Shop.

Aufgaben, Kompetenzen und Anstellung

Neue/r Präses?

In diesem Blogbericht (Link) findest du in aller Kürze die wichtigsten Informationen rund um folgende Fragen:

  • Wie suchen und finden wir eine/n neue/n Präses?
  • Wie arbeiten Schar und Pfarrei bei der Suche zusammen?
  • Wer wählt den/die Präses?
  • Wie wird ein/e Präses angestellt?
  • Warum ist die vorgängige Erwartungsklärung wichtig?
  • Wie wird ein/e Präses offiziell eingeführt?
  • Wie vernetzten wir unseren Präses?

Das wichtigste Hilfsmittel zu Fragen nach Anstellung, Erwartungen, Verträgen, Arbeitszeit usw. von Präsides ist die Broschüre schub.glaubenleben (Link). Sie ist für CHF 12 im Jubla-Shop bestellbar und gehört in jedes Präses-Zelt. 

Schriftliche Hilfsmittel

Das wichtigste Hilfsmittel zu Fragen nach Aufgaben, Anstellung, Erwartungen, Verträgen, Arbeitszeit usw. von Präsides sowie zur Kernaufgabe »spirituelle Animation» ist die Broschüre schub.glaubenleben (Link). 

Weitere Information zur Aufgabe «Begleiten und Beraten» findest du in der Broschüre schub.begleiten (Link), Infos zur Kernaufgabe »Vernetzung und Lobbyarbeit» in der Broschüre schub.netzwerk (Link).

Alle Broschüren sind im Jubla-Shop bestellbar und gehören in jedes Präses-Zelt.

Downloads

Präsides: Hilfsmittel zu Aufgaben, Kompetenzen und Anstellung

Merkblatt: Aufgaben und Funktionen Präsides (191 KB)
vor 5 Jahren
Kompetenzfelder Präsides (Aufgaben, Kompetenzen und Ausbildungen) (519 KB)
vor 4 Jahren
Vorlage Erwartungsklärung Präsesaufgaben (345 KB)
vor 2 Jahren
Präses-Anstellung – für Kirchenbehörden und Pfarreileitungen (652 KB)
vor 1 Jahr
Merkblatt und Mustervorlagen schriftliche Präsesvereinbarungen (253 KB)
vor 2 Jahren
Ergebnisse Präsidesumfrage 2016 (11 MB)
vor 2 Jahren
Zeitschriften-Artikel: Präses-Sein in der Jubla (110 KB)
vor 5 Jahren
Brief_und_Factsheet_Stärkung_Präsesrolle (503 KB)
vor 3 Monaten

Glauben und Kirche

Unterlagen und Hilfsmittel rund um den Grundsatz «Glauben leben» in der Jubla und ihre Positionierung als Teil der katholischen Kirche findest du hier.

Das wichtigste Hilfsmittel für diese Fragen ist die Broschüre schub.glaubenleben - erhältlich im Jubla-Shop

Beraten und Begleiten

Das wichtigste Hilfmittel in diesem Bereich ist die Broschüre schub.begleiten. Sie ist erhältlich im Jubla-Shop.

PPP: Was ist gute Begleitung in der Jubla? (2 MB)
vor 27 Tagen

Krisenfall und Verantwortung

Präses-Rolle im Krisenfall

Präsides können in Krisensituationen auf Grund ihrer seelsorgerischen Kompetenzen und Erfahrung für Leitende und Kinder zur wichtigen Bezugsperson werden. Sie stehen mit den Leitenden in langfristigen persönlichem Kontakt und haben oftmals auch gegenüber den Eltern eine besondere Vertrauensrolle. 

Obwohl Präsides auch im Krisenfall in erster Linie eine Begleitrolle einnehme (Ruhe vermitteln, Puls fühlen, Übersehenes ansprechen usw.), kann ihre Unterstützung für den Verlauf eines Krisenfalles entscheidend sein.

Das wichtigste Hilfsmittel bzgl. Krisenbewältigung und Verantwortung in der Jubla ist auch für Präsides die Broschüre schub.verantwortung. Sie gehört in jedes Präses-Zelt und ist bestellbar im Jubla-Shop.

Downloads Krisenkonzept

Krisenkonzept_Jungwacht_Blauring_2017.pdf (740 KB)
vor 2 Jahren
MB_Krisenkonzept_fuer_Scharen.pdf (124 KB)
vor 2 Jahren
MB_Krisenkonzept_Praesides.pdf (110 KB)
vor 5 Jahren

Viele weitere Merkblätter zu Fragen wie Versicherungen, Haftung, sexuellem Übergriffe, Prävention, Gesundheit usw. findest du im schub.online

Grundlagen der Jugendpastoral

Präsides: Grundlagen der Jugendpastoral

Magna Charta kirchliche Jugendarbeit (28 KB)
vor 5 Jahren
Merkblatt_Umsetzung_Magna_Charta_in_der_Jubla.pdf (132 KB)
vor 2 Jahren
Jugendpastorale Grundlagen in Jungwacht Blauring (109 KB)
vor 5 Jahren
Subjektorientierung (51 KB)
vor 5 Jahren
Mystagogie (46 KB)
vor 5 Jahren
Präsides: Weitere Literatur-Empfehlungen

  • Deutschschweizer Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit (Hg.), Berufsbild kirchliche Jugendarbeiterin/kirchlicher Jugendarbeiter, Zürich 2012. Bezug: info@fachstelle.info
  • Verein Deutschschweizer Jugendseelsorgerinnen (Hg.), Klarsicht. Hilfsmittel zu Themen der kirchlichen Jugendarbeit, Zürich 2010. Bezug: info@fachstelle.info
  • Villiger, Priska, geistvoll. Werkbuch Spiritualität in der kirchlichen Jugendarbeit,
    inkl. Begleit-CD, St. Gallen 2012, geistvoll.ch
  • Schenker, Dominik, Organisierte Freiheit, Jugendarbeit der katholischen Kirche in der Deutschschweiz, ein Handbuch, 2017.

DOSSIER FREIWILLIG.ENGAGIERT

Das DOSSIER FREIWILLIG.ENGAGIERT weist freiwillige und ehrenamtliche Arbeit nach.

In vielen Scharen erstellen die Präsides solche Dossiers, beispielsweise für (abtretende) Scharleiter/innen. Das Dossier bietet eine wertvolle Ergänzung z.B. bei Bewerbungsschreiben.

 

Der neue Dossier-Generator macht es dir leicht, für Leitende oder für die Scharleitung ein Dossier zu erstellen.

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2021 Jungwacht Blauring Schweiz

Brief_und_Factsheet_Stärkung_Präsesrolle

Download Brief_und_Factsheet_Stärkung_Präsesrolle (503 KB)

PPP: Was ist gute Begleitung in der Jubla?

Download PPP: Was ist gute Begleitung in der Jubla? (2 MB)

Krisenkonzept_Jungwacht_Blauring_2017.pdf

Download Krisenkonzept_Jungwacht_Blauring_2017.pdf (740 KB)

MB_Krisenkonzept_fuer_Scharen.pdf

Download MB_Krisenkonzept_fuer_Scharen.pdf (124 KB)

MB_Krisenkonzept_Praesides.pdf

Download MB_Krisenkonzept_Praesides.pdf (110 KB)