• Interessierte
  • Mitglieder
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Was die Jubla ist
    • Wie die Jubla denkt
    • Wie sich die Jubla organisiert
    • Was die Jubla prägte
    • Was die Jubla zählt
    • Wer sich für die Jubla einsetzt
    • Wo die Jubla überall ist
  • Was die Jubla macht
    • Der Jubla-Alltag
    • Die Jubla-Lager
    • Weitere Jubla-Aktivitäten
      • Ranfttreffen
      • Jublaversum
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Jahresthema
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
  • Was die Jubla auszeichnet
    • Ehrenamtliche Leitende
    • Aus- und Weiterbildung mit Qualität
    • Unterstützende Begleitpersonen
  • Was die Jubla stärkt
    • Was die Jubla unterstützt
      • Spende
      • Persönliche Spendenaktion
      • club300
      • Vermächtnis und Schenkung
      • Unternehmen/Stiftungen
    • Wer die Jubla unterstützt
    • Wo die Unterstützung hinfliesst
      • Jungwacht Blauring Schweiz
      • Stiftung pro jungwacht blauring
    • Kontakt
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Medien
    • Lagerhaus
      • Bärghus Metjen
    • Jobs
  • Impressionen
Zurück
Was die Jubla ist
  • Was die Jubla ist
    • Wie die Jubla denkt
    • Wie sich die Jubla organisiert
    • Was die Jubla prägte
    • Was die Jubla zählt
    • Wer sich für die Jubla einsetzt
    • Wo die Jubla überall ist
  • Was die Jubla macht
    • Der Jubla-Alltag
    • Die Jubla-Lager
    • Weitere Jubla-Aktivitäten
      • Ranfttreffen
        • Werbematerial
        • Informationen
        • Anmeldung
        • Impressionen
      • Jublaversum
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Jahresthema
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
  • Was die Jubla auszeichnet
    • Ehrenamtliche Leitende
    • Aus- und Weiterbildung mit Qualität
    • Unterstützende Begleitpersonen
  • Was die Jubla stärkt
    • Was die Jubla unterstützt
      • Spende
      • Persönliche Spendenaktion
      • club300
      • Vermächtnis und Schenkung
      • Unternehmen/Stiftungen
    • Wer die Jubla unterstützt
    • Wo die Unterstützung hinfliesst
      • Jungwacht Blauring Schweiz
      • Stiftung pro jungwacht blauring
    • Kontakt
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Medien
    • Lagerhaus
      • Bärghus Metjen
    • Jobs
  • Impressionen
Interessierte
Mitglieder
Ehemalige
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Interessierte
  • >
  • Was die Jubla ist
  • >
  • Was die Jubla zählt

Zahlen & Fakten

Zusammensein
Zusammensein und gemeinsame Erlebnisse kreieren!
Verantwortung
Verantwortung für sich selbst & andere übernehmen!
Ferienlager
Ferienlager in Zelt, im Lagerhaus oder sogar unter freiem Himmel erleben!
Mitbestimmen
Mitbestimmen und sich innerhalb einer Gruppe engagieren!
Gruppenstunden & Scharanlässe
Gruppenstunden & Scharanlässe mit Gleichaltrigen erleben!
Natur erleben
Natur erleben und ihr Sorge tragen!
Fürs Leben lernen
Fürs Leben lernen – dank Freizeitspass & Lebensschule
Kreativ sein
Kreativ sein und eigene Fähigkeiten entdecken & weiterentwickeln!
Anlässe und Projekte
Anlässe und Projekte mitgestalten!
Glauben leben
Glauben leben und tolerant & solidarisch sein!
21 Kantone Die Jubla ist in 21 Kantonen der Deutschschweiz vertreten und in 15 Kantonalverbände, die teilweise wiederum in Regionen unterteilt sind, aufgeteilt. Das Engagement in den Kantons- bzw. Regionalverbänden ist ehrenamtlich. Auch in den 13 nationalen Fachgruppen engagieren sich mehrheitlich Personen der kantonalen bzw. regionalen Ebene.
400 Scharen Über 400 Jubla-Scharen bieten schweizweit das Angebot «Freizeitspass und Lebensschule» an und schaffen damit Lebensfreu(n)de pur!
31,500 Mitglieder Die Jubla zählt schweizweit über 31’500 Mitglieder. Davon sind über 21`000 Kinder und Jugendliche, die regelmässig an Gruppenstunden, Scharanlässen und Lagern teilnehmen. Weitere über 10`000 Jugendliche und junge Erwachsene engagieren sich als Leitungspersonen oder als Aktive im Verband ehrenamtlich für die Jubla.
140 Kurse In über 140 J+S- und Verbandskursen bilden sich jährlich über 3`500 junge Leiterinnen und Leiter aus- und weiter. Die Kurse gestalten sich von Ehrenamtlichen für Ehrenamtliche.
400 Lager Schweizweit finden jährlich über 400 J+S-Lager statt. Sie bilden neben den Aktivitäten unter dem Jahr den Höhepunkt einer jeden Jubla-Schar.
3,000,000 Stunden In der Jubla leisten Jugendliche und junge Erwachsene schweizweit über 3 Millionen Stunden ehrenamtliches Engagement pro Jahr. Damit gestalten sie unsere Gesellschaft aktiv mit und eignen sich wertvolle Kompetenzen an.
Aktueller Jahresbericht

Jahresberichte und Mitgliederentwicklung

Jahresberichte

Jahresberichte

Jahresbericht 2018 (7 MB)
vor 8 Monaten
Jahresbericht 2017 (4 MB)
vor 2 Jahren
Jahresbericht 2016 (6 MB)
vor 3 Jahren
Jahresbericht 2015 (2 MB)
vor 3 Jahren
Jahresbericht 2014 (2 MB)
vor 3 Jahren
Jahresbericht 2013 (2 MB)
vor 3 Jahren
Jahresbericht 2012 (2 MB)
vor 3 Jahren
Jahresbericht 2011 (2 MB)
vor 3 Jahren
Jahresbericht 2010 (2 MB)
vor 3 Jahren
Jahresbericht 2009 (3 MB)
vor 3 Jahren
Jahresbericht 2008 (3 MB)
vor 3 Jahren
Jahresbericht 2007 (2 MB)
vor 3 Jahren
Mitgliederentwicklung

Mitgliederentwicklung

Mitgliederentwicklung 1985 – 2018 (274 KB)
vor 7 Monaten
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2019 Jungwacht Blauring Schweiz

Jahresbericht 2018

Download Jahresbericht 2018 (7 MB)

Jahresbericht 2017

Download Jahresbericht 2017 (4 MB)

Jahresbericht 2016

Download Jahresbericht 2016 (6 MB)

Jahresbericht 2015

Download Jahresbericht 2015 (2 MB)

Jahresbericht 2014

Download Jahresbericht 2014 (2 MB)

Jahresbericht 2013

Download Jahresbericht 2013 (2 MB)

Jahresbericht 2012

Download Jahresbericht 2012 (2 MB)

Jahresbericht 2011

Download Jahresbericht 2011 (2 MB)

Jahresbericht 2010

Download Jahresbericht 2010 (2 MB)

Jahresbericht 2009

Download Jahresbericht 2009 (3 MB)

Jahresbericht 2008

Download Jahresbericht 2008 (3 MB)

Jahresbericht 2007

Download Jahresbericht 2007 (2 MB)

Mitgliederentwicklung 1985 – 2018

Download Mitgliederentwicklung 1985 – 2018 (274 KB)