• Interessierte
  • Mitglieder
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Was die Jubla ist
    • Wie die Jubla denkt
    • Wie sich die Jubla organisiert
    • Was die Jubla prägte
    • Was die Jubla zählt
    • Wer sich für die Jubla einsetzt
    • Wo die Jubla überall ist
  • Was die Jubla macht
    • Der Jubla-Alltag
    • Die Jubla-Lager
    • Weitere Jubla-Aktivitäten
      • Ranfttreffen
      • Jublaversum
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Jahresthema
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
  • Was die Jubla auszeichnet
    • Ehrenamtliche Leitende
    • Aus- und Weiterbildung mit Qualität
    • Unterstützende Begleitpersonen
  • Was die Jubla stärkt
    • Was die Jubla unterstützt
      • Spende
      • Persönliche Spendenaktion
      • club300
      • Vermächtnis und Schenkung
      • Unternehmen/Stiftungen
    • Wer die Jubla unterstützt
    • Wo die Unterstützung hinfliesst
      • Jungwacht Blauring Schweiz
      • Stiftung pro jungwacht blauring
    • Kontakt
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Medien
    • Lagerhaus
      • Bärghus Metjen
    • Jobs
  • Impressionen
Zurück
Was die Jubla ist
  • Was die Jubla ist
    • Wie die Jubla denkt
    • Wie sich die Jubla organisiert
    • Was die Jubla prägte
    • Was die Jubla zählt
    • Wer sich für die Jubla einsetzt
    • Wo die Jubla überall ist
  • Was die Jubla macht
    • Der Jubla-Alltag
    • Die Jubla-Lager
    • Weitere Jubla-Aktivitäten
      • Ranfttreffen
        • Werbematerial
        • Informationen
        • Anmeldung
        • Impressionen
      • Jublaversum
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Jahresthema
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
  • Was die Jubla auszeichnet
    • Ehrenamtliche Leitende
    • Aus- und Weiterbildung mit Qualität
    • Unterstützende Begleitpersonen
  • Was die Jubla stärkt
    • Was die Jubla unterstützt
      • Spende
      • Persönliche Spendenaktion
      • club300
      • Vermächtnis und Schenkung
      • Unternehmen/Stiftungen
    • Wer die Jubla unterstützt
    • Wo die Unterstützung hinfliesst
      • Jungwacht Blauring Schweiz
      • Stiftung pro jungwacht blauring
    • Kontakt
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Medien
    • Lagerhaus
      • Bärghus Metjen
    • Jobs
  • Impressionen
Interessierte
Mitglieder
Ehemalige
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Interessierte
  • >
  • Was die Jubla ist
  • >
  • Wie sich die Jubla organisiert

420 Scharen – 15 Kantonalverbände – 1 nationaler Dachverband: Für eine starke Jubla!

Organigramm

Lokale Ebene

Lokal existiert die Jubla als Jungwacht-, Blauring- oder Jubla-Schar in einer Gemeinde (Dorf/Stadt). In solch einer Schar findet das eigentliche Jubla-Leben mit Gruppenstunden, Scharanlässen und Lagern statt.

Mehr zu den Aktivitäten in der Jubla.

Regionale/Kantonale Ebene

Jede Schar ist gemäss ihrem Vereinsstatut einem Kantonalverband bzw. in grossen Gebieten einem Regionalverband, der zwischen der einzelnen Schar und dem Kantonalverband agiert, angeschlossen. Die einzelnen Regional- und Kantonalverbände stehen unter ehrenamtlicher Leitung von ehemalgien Jubla-Leitungspersonen. Sie organisieren kantonale Jubla-Anlässe, leiten J+S-Kurse und begleiten und unterstützen die Scharen in ihrem Tun und Wirken. 

Nationale Ebene

Die Kantonalverbände sind wiederum Teil des nationalen Dachverbands Jungwacht Blauring Schweiz. Die nationale Ebene wird von einer ehrenamtlichen Verbandsleitung geleitet. Eine nationale Geschäftsstelle arbeitet operativ. Im Sinne einer Impuls- und Dienstleistungsstelle beschäftigt sich Jungwacht Blauring Schweiz mit der strategischen Weiterentwicklung der Jubla und unterstützt die Scharen in verschiedensten Bereichen.


Mehr Informationen zu Jungwacht Blauring Schweiz

Die komplexe Struktur – lokale Ebene, regionale/kantonale Ebene, nationale Ebene – prägt die Jubla stark. Innerhalb der Jubla herrscht Individualität und Vielfalt – und dennoch vereint und verbindet die über 400 unterschiedlichen Scharen so einiges. 

  • Lokale Ebene: Die Jubla-Scharen bilden die Basis und gestalten das eigentliche Jubla-Leben!
  • Regionale/Kantonale Ebene: Die Regional- bzw. Kantonalverbände sorgen für Vernetzung im Kanton!
  • Nationale Ebene: Als Impuls- und Dienstleistungsstelle bietet Jungwacht Blauring Schweiz innerhalb vom Verband Unterstützung in den verschiedensten Bereichen!

Jede Ebene organisiert sich über Fach- und Arbeitsgruppen, denen spezifische Verantwortungsbereiche zugeteilt sind. Die Arbeit in den einzelnen Gremien besteht fast ausschliesslich aus ehrenamtlichem Engagement.

 

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2019 Jungwacht Blauring Schweiz