Der nächste Familienweg und die nächste Erlebnisnacht finden am 20./21. Dezember 2025 statt.
Ab Herbst 2025 findest du hier weitere Informationen zum Ranfttreffen. Bei Fragen kannst du dich jederzeit via ranfttreffen@jubla.ch melden.
Der nächste Familienweg und die nächste Erlebnisnacht finden am 20./21. Dezember 2025 statt.
Ab Herbst 2025 findest du hier weitere Informationen zum Ranfttreffen. Bei Fragen kannst du dich jederzeit via ranfttreffen@jubla.ch melden.
Das Ranfttreffen wird von einem ehrenamtlichen Organisationskomitee (Fachgruppe Ranfttreffen) organisiert. Unterstützung erfahren wir von zahlreichen ehrenamtlich engagierten Personen und wertvollen Partner*innen, ohne die das Ranfttreffen nicht möglich wäre.
sog. Fachgruppe Ranfttreffen
Das Ranfttreffen ist ein toller Gruppenanlass für euch als Jubla-Leitungsteam, Minis, Firmgruppe, Familie oder alle anderen, die gemeinsam das Jahr über unterwegs sind. Zusammen stärkt ihr euren Zusammenhalt und blickt auf euer (Gruppen-)Jahr zurück. Das Ranfttreffen besteht aus dem Familienweg und der Erlebnisnacht. Beides könnt ihr euch wie eine (Nacht-)Wanderung mit tollem Rahmenprogramm vorstellen.
Die Erlebnisnacht ist ein grandioses Gruppenerlebnis zum Jahresabschluss. Jugendliche ab 15 Jahren sind gemeinsam durch die Nacht unterwegs. Als Gruppe wandern sie mit ihren Gruppenleitungen von Sarnen oder Sachseln nach Flüeli-Ranft. An verschiedenen Zwischenstationen warten Ateliers, Gruppenaktivitäten, Verweilmöglichkeiten und eine warme Mahlzeit. In tiefster Nacht, bei Kerzenschein, Friedenslicht, Musik und freudiger Festtagsstimmung, feiern wir gemeinsam den Abschluss.
Der Familienweg ist eine speziell für 6–10-jährige Kinder gestaltete Variante des Ranfttreffens. Die Kinder wandern mit Ihren Begleitpersonen von Sarnen aus nach Flüeli-Ranft. An verschiedenen Posten gestalten sie in diesem Jahr ihr persönliches Wimmelbild, spielen und geniessen die gemeinsame Zeit. Eine Feier bei Kerzenschein, ein Kinderchor und freudige Festtagsstimmung, schliessen den magischen Anlass in der Ranftschlucht ab.
Dabei sein auch mit wenig Geld: Jungwacht Blauring Schweiz ist Partner der KulturLegi. Weitere Infos: www.jubla.ch/kulturlegi
Die wichtigsten Begriffe kurz erklärt & alle Infos auf einen Blick
Die Erlebnisnacht eignet sich ideal für…
Hinweise:
Beispielablauf
Der Familienweg eignet sich ideal für…
Hinweise:
Beispielablauf
Das Ranfttreffen kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Organisation, Zielpublikum und Inhalte waren ständig in Bewegung - so wie auch jede Generation junger Menschen ständig in Bewegung ist und neue Akzente setzt.
Anfang der 70er Jahre führt eine Gruppe engagierter junger Erwachsener erstmals auf der Grasburg (BE) ein vorweihnachtliches Treffen durch. Mit der Zeit kommen immer mehr Teilnehmenden und so zieht das Treffen 1977 nach Flüeli-Ranft (OW) um. Das Ranfttreffen ist geboren.
Ab den 80er Jahren lag die Organisation in den Händen der Jungen Gemeinde. Mit deren Auflösung der Jungen Gemeinde 1997 wechselte die Leitung des Ranfttreffens zur Jubla. Neues wurde gewagt; andere Akzente gesetzt. Mitte der 90er Jahren kamen ca. 4'000 Teilnehmende zum Treffen.
2010 wird erstmalig der Familienweg am Samstagnachmittag angeboten. Die Zielgruppe wird erweitert und das Ranfttreffen gewinnt eine neue Dimension hinzu.
2017: Feiert das Ranfttreffen seinen 40. Geburtstag. Ganz im Sinne von Mehr-Ranft. Unter dem Motto «jublaliert» waren rund 1'300 Jugendliche, junge Erwachsene und Familien unterwegs und feierten dieses Jubiläum.
2020: Aufgrund des Coronavirus musste das Ranfttreffen unter dem Motto «Feuer und Flamme» abgesagt werden. Auch 2021 musste das Ranfttreffen unter dem Motto «Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt» leider auf 2022 verschoben werden.
Das Ranfttreffen ist durch den hohen organisatorischen und logistischen Aufwand mit Kosten verbunden, die nur zu einem kleinen Teil durch die Beiträge der Teilnehmenden gedeckt sind.
Auch die kleinste Unterstützung ist wichtig. Die gespendeten Mittel werden direkt ins Ranfttreffen investiert und kommen so einer sinnvollen Freizeitgestaltung von Jugendlichen zu Gute. Vielen herzlichen Dank!
IBAN: CH30 0900 0000 6001 9292 6
Zu Gunsten von: Jungwacht Blauring Schweiz, St.Karliquai 12, 6004 Luzern
Vermerk: Ranfttreffen
Die Fachgruppe Ranfttreffen kann auf das Wissen, das Netzwerk und die finanzielle sowie materielle Unterstützung folgender Partner/innen zählen: