• Interessierte
  • Mitglieder
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Ehemalige
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • jubla.konferenz
      • Jublaversum
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
      • Wer ist wo im Lager?
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
      • Partnerschaft
      • Besuche und Reisen
      • Impressionen
      • Hintergrundinformationen Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG-Module
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Kurse und Corona
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Lagerhäuser
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Webseiten für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
        • Projektgruppe "Scharinterne Aus- und Weiterbildung"
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Ehemalige
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • jubla.konferenz
      • Jublaversum
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • FAQs
        • jubla.infanta 2021
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • Anmeldung
        • Spendenkonto
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
      • Wer ist wo im Lager?
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
      • Partnerschaft
      • Besuche und Reisen
      • Impressionen
      • Hintergrundinformationen Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG-Module
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Horizontkurs (HoK)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Modul Fortbildung Expert*in (MF Exp)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Modul Kurshauptleitung (KHL)
        • Coach-Expert*innenkurs (Co Exp)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
        • Merkblätter und Checklisten für die Kursadministration
        • Linksammlung zu Hilfsmitteln und Informationen
      • Kurse und Corona
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Lagerhäuser
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Webseiten für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Interessierte
Mitglieder
Ehemalige
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Aktivitäten
  • >
  • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • jubla.konferenz

Das war die jubla.konferenz 2019...

03_Plenum_01.JPG
01_Empfang_02.JPG
03_Plenum_03.JPG
04_Kleingruppe_02.JPG
04_Kleingruppe_04.JPG
04_Kleingruppe_05.JPG
05_Notizbuch_01.JPG
05_Notizbuch_02.JPG
06_Abstimmen_02.JPG
06_Abstimmen_03.JPG
08_Moderation_Alice_01.JPG
08_Moderation_Andi_03.JPG
08_Moderation_Esther_02.JPG
09_Voten_03.JPG
10_Mitbestimmen_02.JPG
11_RedenZuhoeren_04.JPG
13_Technik_02.JPG
13_Technik_03.JPG
13_Technik_05.JPG.JPG
16_Abschluss_02.JPG
16_Abschluss_01.JPG

Zum ersten Mal in der Geschichte von Jungwacht Blauring fand am 23. November 2019 eine «jubla.konferenz» statt. Ganz im Sinne des Grundsatzes «mitbestimmen» bot das Projekt Jubla-Mitgliedern (Scharleitungen und interessierten Leitungspersonen) aus der ganzen Schweiz eine Plattform, um mit anderen Jubla-Verbündeten über die Zukunft von Jungwacht Blauring zu diskutieren und gemeinsam neue Weichen zu stellen. 

Bereits im Februar 2019 konnten die Leitenden ihre eigenen Anliegen aufs Tapet bringen und Themenvorschläge via Website einreichen. Zwischen Frühlings- und Sommerferien wurde dann via Online-Voting von den Scharen darüber abgestimmt, welche Themen sie an der jubla.konferenz angehen möchten. Nach den Sommerferien konnten sich pro Schar bis zu drei Leitungspersonen je für eines der 16 ausgewählten Themen anmelden.

So kamen fast 200 Teilnehmende aus 100 Jubla-Scharen im Pfarreizentrum Johanneum in Zürich zur jubla.konferenz zusammen. Am Samstagmorgen wurden die 16 Themen in Kleingruppen diskutiert und pro Thema eine Parole formuliert.

Gemeinsam haben die Teilnehmenden dann vier Parolen bestimmt, welche am Nachmittag in einer grossen Debatte weiter ausgelotet werden sollen. Die Entscheidung fiel auf die Parolen der Themen «Migration», «Bundeslager», «Medienpräsenz» und «Verband-Erklärung». An der Diskussion waren neben den Anwesenden auch Leiterinnen und Leiter beteiligt, welche sich via Live-Stream zugeschaltet haben.

Die AG jubla.konferenz schaut zufrieden auf das Projekt zurück:
«Das Projekt jubla.konferenz fördert ehrenamtliches Engagement und macht es sichtbar. Das analoge Zusammensein fördert die Diskussionsfreudigkeit und hilft dem Erleben des Prozess des kontroversen Diskutierens, der nötig ist/der gebraucht wird um eine gemeinsame Haltung zu finden.»

Untenstehend findest du ein paar Erfahrungsberichte, sowie die Parolen, welche du – zusammen mit deinem Leitungsteam – weiterentwickeln kannst.

... und das sagen Teilnehmende darüber

Tanja Stocker, 24 Jahre, Scharleiterin Jubla Altendorf

«Die jubla.konferenz bietet eine super Plattform um auf nationaler Ebene die in der Schar gemachten Erfahrungen auszutauschen und aus den Diskussions-Erkenntnissen die Zukunft der Jubla mitzugestalten.

Ich habe teilgenommen, da ich es eine super Gelegenheit fand mit anderen Scharen sich auszutauschen und wichtige Jubla-Themen zu diskutieren. Ich konnte einige Inputs mitnehmen. Die Diskussion «Was ist Jubla genau?» fand ich sehr spannend und ich habe einige gute Erklärungen/Wörter aufgeschnappt. Unser Jubla-Kanton (UR/SZ) hat diesen Sommer ein KALA (Kantonslager) durchgeführt. Deshalb war der Austausch über das Bundeslager sehr eindrücklich für mich. Durch den Austausch in den Kleingruppen am Morgen wurde mir bewusst, dass viele Scharen auf Instagram präsent sind.

Wir haben diesen Punkt nach der jubla.konferenz in der Schar diskutiert und uns dafür entschieden. Das Thema Medienpräsenz war bei uns in der Schar immer wieder aktuell und wurde schon vermehrt diskutiert. Wir haben 1-2 Kinder mit Migrationshintergrund. Deshalb haben wir uns mit diesem Themenbereich bereits auseinandergesetzt.»

Tim Rothenbühler, 22 Jahre, Schar- und Gruppenleiter Jubla Rüti Tann Dürnten

«Durch die jubla.konferenz konnte ich den grössten Austausch mit Leitungspersonen in meiner Jubla-Karriere miterleben.

In der Jubla Rüti beschäftigen wir uns aktuell besonders intensiv mit dem Thema Kirche. Nach diversen Präses-Wechseln und einem allgemeinen Umdenken und Umkrempeln der Beziehung zwischen Pfarrei und Schar kam uns die Konferenz genau recht. Was machen die anderen Scharen ausserhalb meines Kantons und gibt es Zuspruch oder Ablehnung gegenüber den Entscheidungen, die wir mit unserem Leitungsteam getroffen haben? All diese Fragen trieben mich dazu, an der jubla.konferenz teilzunehmen. 

Diskutiert wurde sehr viel, direkte Lösungen gab es bei so einer Vielzahl von Meinungen natürlich keine. Doch was nehme ich dann mit, zurück in meine Schar? Es ist in erster Linie ein Gefühl. Das Gefühl, ein Verband zu sein der lebt, ein Verband zu sein der Meinungen zulässt und an dem ich mitbestimmen kann. Ein Verband bei dem wir trotz allen Verschiedenheiten immer einen gemeinsamen Nenner finden können! Und zum Thema Kirche? Ich nehme die Sicherheit mit, dass wir, egal wie wir als Schar entscheiden, immer Teil der Jubla und somit des Grossen sein werden.»

Anouk «Nala» Fallegger, 19 Jahre, Schar- und Gruppenleiterin Jubla Aarau

«Durch die jubla.konferenz erlebte ich die Individualität des Verbandes, abgebildet in allen anwesenden Personen.

Über die Teilnahme an der jubla.konferenz musste ich mir nicht lange Gedanken machen. 

Als Scharleiterin interessieren mich die Meinungen anderer Leitenden sehr und ich nutze jede Chance, mich mit ihnen austauschen zu können. Es hat mich fasziniert, wie unglaublich divers die Meinungen von Leuten sein können, die doch eigentlich genau dieselben Ziele haben und wie aus kleinen Fragen ungeheure Mengen an Gesprächsstoff entstehen kann. Mir war vor der Konferenz oft gar nicht bewusst, dass die dort besprochenen Themen und Fragen aufkommen könnten. Die Konferenz hat mir die Augen geöffnet und mich dazu verleitet, den Verband als Ganzes durchaus auch einmal kritisch zu betrachten. 

Mir war wichtig, diese Erfahrungen auch meinem Team weiterzugeben. So haben wir an einer unserer Sitzungen jede Parole vorgestellt und miteinander besprochen.»

Luca Kronig, 18 Jahre, Scharleiter Jubla Zermatt

«Meine Teilnahme an der jubla.konferenz zeigt mir, dass ich Teil des riesigen Jubla-Netzwerkes bin, welches eine unbezahlbare Wertschöpfung bietet.

Die Neugierde etwas Neues, noch nie in der Form durchgeführtes zu entdecken und aktiv mitzugestalten, motivierte mich extrem an der jubla.konferenz teilzunehmen. Ich wollte neue Inputs zu den abgestimmten Themen einholen und auch meine Ideen diskutieren lassen, um eine Bereicherung für alle zu schaffen. Der gegenseitige kompetente Austausch der verschiedensten Scharen aus der ganzen Schweiz vermittelte mir ein sehr schönes, offenes und angenehmes Bild der Jubla Schweiz.

Für unsere Schar ist das Thema Migration ein sehr wichtiges, da in unserer Gemeinde eine Vielzahl von nicht ursprünglich aus der Schweiz stammenden Menschen beheimatet ist, welchen «Jubla» noch kein allzu grosser Begriff ist. Konkrete Methoden und Ideen zur Förderung der Zusammenarbeit konnte ich aus den Debatten zu diesem Thema ziehen, welche ich mit dem Leitungsteam nun umzusetzen weiss. Im Allgemeinen war die jubla.konferenz eine unbezahlbare Wertschöpfung des gesamten Jubla-Netzwerkes.

Download

Parolen als PDF (für den Druck)

Parolen als PDF (für den Druck)

Anerkennung_Freiwilligenarbeit (126 KB)
vor 1 Jahr
Anerkennung_Lebenslauf (146 KB)
vor 1 Jahr
Anerkennung_Ausbildungskurse (125 KB)
vor 1 Jahr
Anerkennung_Medienpraesenz (125 KB)
vor 1 Jahr
Entwicklung_Migration (124 KB)
vor 1 Jahr
Entwicklung_Lagerqualitaet (125 KB)
vor 1 Jahr
Entwicklung_Vielfalt (124 KB)
vor 1 Jahr
Entwicklung_Kursalter (124 KB)
vor 1 Jahr
Identifikation_Jungleiterinnen (124 KB)
vor 1 Jahr
Identifikation_Verband_Erklaerung (131 KB)
vor 1 Jahr
Identifikation_Kirche (123 KB)
vor 1 Jahr
Identifikation_Jubla-Werte (123 KB)
vor 1 Jahr
Vernetzung_Partnerschaft (126 KB)
vor 1 Jahr
Vernetzung_Austausch (126 KB)
vor 1 Jahr
Vernetzung_Bundeslager (127 KB)
vor 1 Jahr
Vernetzung_Schulkonkurrenz (127 KB)
vor 1 Jahr
Parolen als JPG (für Social Media/Webseiten)

Parolen als JPG (für Social Media/Webseiten)

Anerkennung_1.jpg (44 KB)
vor 1 Jahr
Anerkennung_2.jpg (42 KB)
vor 1 Jahr
Anerkennung_3.jpg (42 KB)
vor 1 Jahr
Anerkennung_4.jpg (42 KB)
vor 1 Jahr
Entwicklung_Migration (40 KB)
vor 1 Jahr
Entwicklung_Lagerqualitaet (44 KB)
vor 1 Jahr
Entwicklung_Vielfalt (44 KB)
vor 1 Jahr
Entwicklung_4.jpg (44 KB)
vor 1 Jahr
Identifikation_1.jpg (44 KB)
vor 1 Jahr
Identifikation_2.jpg (44 KB)
vor 1 Jahr
Identifikation_3.jpg (44 KB)
vor 1 Jahr
Identifikation_4.jpg (42 KB)
vor 1 Jahr
Vernetzung_1.jpg (45 KB)
vor 1 Jahr
Vernetzung_3.jpg (40 KB)
vor 1 Jahr
Vernetzung_4.jpg (41 KB)
vor 1 Jahr
Vernetzung_2.jpg (40 KB)
vor 1 Jahr
Zusammenfassung jublakonferenz

Zusammenfassung jublakonferenz

20191123_jublakonferenz_zusammengefasst.pdf (4 MB)
vor 1 Jahr
Schlussbericht jubla.konferenz 2019

Schlussbericht jubla.konferenz 2019

Schlussbericht_jubla.konferenz2019.pdf (819 KB)
vor 10 Monaten
Vorlage für den Social-Media Post

Vorlage für den Social-Media Post

Instagram_neu.png (354 KB)
vor 3 Monaten
jublakonferenz.mp4 (10 MB)
vor 3 Monaten
Story.png (165 KB)
vor 3 Monaten
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2021 Jungwacht Blauring Schweiz

Anerkennung_Freiwilligenarbeit

Download Anerkennung_Freiwilligenarbeit (126 KB)

Anerkennung_Lebenslauf

Download Anerkennung_Lebenslauf (146 KB)

Anerkennung_Ausbildungskurse

Download Anerkennung_Ausbildungskurse (125 KB)

Anerkennung_Medienpraesenz

Download Anerkennung_Medienpraesenz (125 KB)

Entwicklung_Migration

Download Entwicklung_Migration (124 KB)

Entwicklung_Lagerqualitaet

Download Entwicklung_Lagerqualitaet (125 KB)

Entwicklung_Vielfalt

Download Entwicklung_Vielfalt (124 KB)

Entwicklung_Kursalter

Download Entwicklung_Kursalter (124 KB)

Identifikation_Jungleiterinnen

Download Identifikation_Jungleiterinnen (124 KB)

Identifikation_Verband_Erklaerung

Download Identifikation_Verband_Erklaerung (131 KB)

Identifikation_Kirche

Download Identifikation_Kirche (123 KB)

Identifikation_Jubla-Werte

Download Identifikation_Jubla-Werte (123 KB)

Vernetzung_Partnerschaft

Download Vernetzung_Partnerschaft (126 KB)

Vernetzung_Austausch

Download Vernetzung_Austausch (126 KB)

Vernetzung_Bundeslager

Download Vernetzung_Bundeslager (127 KB)

Vernetzung_Schulkonkurrenz

Download Vernetzung_Schulkonkurrenz (127 KB)

20191123_jublakonferenz_zusammengefasst.pdf

Download 20191123_jublakonferenz_zusammengefasst.pdf (4 MB)

Schlussbericht_jubla.konferenz2019.pdf

Download Schlussbericht_jubla.konferenz2019.pdf (819 KB)