Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
«Leitende begleiten, Neuigkeiten verbreiten und Horizonte weiten»

J+S-Bezeichnung: J+S Expert*innenkurs LS/T, J+S Coachkurs LS/T
Verbindliche Kursdauer: 9 – 10 Tage
Kursvarianten: Hauskurs, Auslandkurs
Kursdaten: jubla.ch/kursagenda, Winterkurs im Februar, Herbstkurs im Oktober
Entschädigung TN aus der Erwerbsersatzordnung (EO): Anrecht auf Erwerbsersatz
Aufnahmebedingungen:
- Mindestalter: 20 Jahre (Jahrgang)
- Empfehlung der*des kantonalen Ausbildungsverantwortlichen
- bestandener SLK (J+S-Leitendenanerkennung LS/T Jugendsport mit Zusatz Lagerleiter*in, Jugendsportanerkennung muss gültig sein), EKK empfohlen
- Lagerleitungserfahrung (mind. 1x Lagerleitung in einem J+S-Lager)
- Kursleitungserfahrung (mind. 1x Schar- und Lagerleitungskurs (SLK) oder Gruppenleitungskurs (GLK) mitgeleitet, empfohlen sind 2-3 Kurse)
- Möglichkeit zur sportlichen Tätigkeit (verletzungsfrei)
- Motivation und Interesse
TN-Profil:
- Du interessierst dich für Ausbildungsthemen wie Kommunikation, Methodik und Kursplanung.
- Du hast schon mehrere Kurse mitgeleitet und möchtest weiteres Hintergrundwissen.
- Du bringst Lagerleitungserfahrung mit und traust dir zu als Coach ein Lager zu begleiten.
- Du möchtest dich während einer Woche mit anderen motivierten Jubla-Kursleitenden im Bereich Ausbildung vertiefen.
Qualifikation: In diesem Kurs kannst du als J+S-Expert*in LS/T sowie als J+S-Coach qualifiziert werden. Du kannst den Kurs auch ohne Qualifikation besuchen. Damit die Anerkennung erteilt wird, musst du während der Kurswoche:
- Die Kursziele und die beschriebenen Kompetenzen erreichen.
- Aktives Verbandsinteresse zeigen.
- Die Haltung des Verbands leben.
- Den vollständigen Kurs besuchen.
Kursschwerpunkte:
- Ausbildungsblöcke planen, durchführen und auswerten.
- Grundkenntnisse der Kursplanung.
- TN in Ausbildungskursen und Leitungsteams fördern und begleiten.
- Grundkenntnisse in den Bereichen Kommunikation und Methodik/Didaktik.
- Ausbildung von Kursteams.
- Lagerprogramm beurteilen und Lageradministration als J+S-Coach.
- Netzwerkarbeit
- Ausbildungskonzept Jungwacht Blauring kennenlernen und anwenden.
- Verband Jubla auf nationaler Ebene kennenlernen.
J+S-Anerkennung
J+S-Expert*in LS/T
- Die Anerkennung berechtigt dich, Kurse als Kursleitung mitzutragen und die Verantwortung für die Ausbildungssequenzen zu übernehmen.
- Dieser Kurs verlängert dir alle deine gültigen J+S-Anerkennungen (aller Sportarten und die Anerkennung Kindersport).
- Die Anerkennung ist bis Ende des Jahres, in dem der Kurs absolviert wurde, plus zwei weitere Kalenderjahre gültig.
J+S-Coach
- Die Anerkennung berechtigt dich J+S Angebote anzumelden und zu betreuen.
- Die Anerkennung ist bis Ende des Jahres, in dem der Kurs absolviert wurde, plus zwei weitere Kalenderjahre gültig.
Weiterbildungsmöglichkeiten: Modul Kurshauptleitung (KHL), Modul Fortbildung Expert*in (MF Exp), Modul Fortbildung Coach (MF Co), SVEB 1, Coach-Expert*in (Co Exp)
Jubla-Horizont nach dem Kurs:
- Du beteiligst dich aktiv in Ausbildungskursen von Jungwacht Blauring.
- Du engagierst dich in deiner Region, in der Kalei oder auf Bundesebene.
- Du begleitest Scharen und deren Lager, beurteilst ihre Programme und gibst deine Erfahrungen weiter.
J+S-Horizont nach dem Kurs:
- Du beteiligst dich aktiv in Ausbildungskursen von J+S.
- Du bist aktiv als Coach tätig.
Förderprozess: Die Teilnehmenden werden individuell gefördert. Dazu dienen Feedbacks untereinander, Fördergespräche und Rückmeldungen. Zusätzlich erfolgt eine Qualifikation. Für die Qualifikation müssen definierte Kompetenzen erreicht und gezeigt werden, welche transparent und nachvollziehbar kommuniziert werden.
Kurshilfsmittel: schub.kurse, schub.begleiten, schub.verbandsarbeit, J+S-Coach-Broschüre