• Interessierte
  • Mitglieder
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Ehemalige
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • jubla.konferenz
      • Jublaversum
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
      • Wer ist wo im Lager?
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
      • Partnerschaft
      • Besuche und Reisen
      • Impressionen
      • Hintergrundinformationen Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG-Module
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Lagerhäuser
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Webseiten für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
        • Projektgruppe "Scharinterne Aus- und Weiterbildung"
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Ehemalige
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • jubla.konferenz
      • Jublaversum
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • FAQs
        • jubla.infanta 2020
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • Anmeldung
        • Spendenkonto
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
      • Wer ist wo im Lager?
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
      • Partnerschaft
      • Besuche und Reisen
      • Impressionen
      • Hintergrundinformationen Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG-Module
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Horizontkurs (HoK)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Modul Fortbildung Expert*in (MF Exp)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Modul Kurshauptleitung (KHL)
        • Coach-Expert*innenkurs (Co Exp)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
        • Merkblätter und Checklisten für die Kursadministration
        • Linksammlung zu Hilfsmitteln und Informationen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Lagerhäuser
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Webseiten für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Interessierte
Mitglieder
Ehemalige
Kurs_IMG_0976.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Solidaritätsaktion jubla.infanta: Kreative Ideen, weltweite Solidarität im Jubla-Alltag umzusetzen
08. November 2018 / Valentin Beck, Bereich Glauben & Kirche

Solidaritätsaktion jubla.infanta: Kreative Ideen, weltweite Solidarität im Jubla-Alltag umzusetzen

Mit vielen kreativen Aktionen haben Jubla-Mitglieder aus der ganzen Schweiz 2018 rund CHF 25'000.- für philippinische Kinder gesammelt – und gleichzeitig viele tolle Jubla-Aktivitäten erlebt. In diesem Blog stellen wir dir Beispiele vor, die motivieren und inspirieren sollen, 2019 wieder bzw. auch mitzumachen.

jubla.infanta als Gruppenstunde

Als lustiger Einstieg spielt ihr «philippinischer Fruchtsalat» - schliesslich ist die Aussprache von «Avocado» eine weit grössere Herausforderung als etwa «Apfel». Dann lernen die Kinder mit einem kleinen Quiz etwas über das spannende Land am anderen Ende der Welt. Dabei erfahren sie, dass die Lebensbedingungen der philippinischen Kinder ganz andere sind als bei uns hier in der Schweiz. Als Vorbereitung zur Sammelaktion bastelt ihr gemeinsam mehrere jubla.infanta-Sammelbüchsen. Damit geht ihr in Kleingruppen von Haus zu Haus und verkauft die Saatgutpäckli in den Sorten Basilikum, Rucola oder Radiesschen.

Oder ihr gestaltet einen kreativen öffentlichen Marktstand und verkauft neben Saatgut gleich noch selbst gemachten Kuchen usw. – und macht so gleichzeitig beste Werbung für eure Schar. Als Belohnung für die gesammelten Spenden gibt’s zum Abschluss einen «echten» philippinischen Fruchtsalat. Ob ihr diesen gemeinsam als Gruppe vorbereitet, oder ein Geschenk der Leitenden an die Kinder ist, ist euch überlassen.

Gruppenstunde_IMG_1206.JPG
Gruppenstunde_IMG_1208.JPG
Gruppenstunde_jublainfanta.jpg

jubla.infanta als Scharanlass oder kantonaler Anlass

Scharanlass_IMG_1986.jpg
Scharanlass_IMG_1995.jpg
Scharanlass_IMG_1996.jpg
Scharanlass_jublainfanta.jpg
Scharanlass_Werbung_Kirchenmauer.jpg

Den Scharanlass startet ihr zum Aufwärmen mit einem philippinischen Flipflop-Geschicklichkeits- oder Hüpfspiel. Schliesslich sind Flipflops das Markenzeichen der Philippinen, weil sie dort von jung bis alt das ganze Jahr über getragen werden. 

Es folgt ein spannendes Geländespiel, bei dem ihr in Kleingruppen möglichst viele der rund 7'000 philippinischen Inseln entdeckt. Dafür beantwortet ihr Fragen über die Philippinen und lernt so etwas über dieses spannende Land und die teilweise schwierigen Verhältnisse der gleichaltrigen Philippinos/as. Weitere Punkte bzw. Inseln holt ihr euch, indem ihr möglichst viele Saatgut-Päckli an die Leute bringt – sei es auf der Strasse oder von Tür zu Tür. 

Nach der Sieger/innen-Ehrung pflanzt ihr als Schar gemeinsam ein öffentliches Blumenbeet an – so bleibt jubla.infanta und eure Schar in der Öffentlichkeit sichtbar. 

Ihr wollt keinen ganzen Scharanlass zu jubla.infanta gestalten? Kein Problem: Baut die Solidaritätsaktion einfach in einen bestehenden – am besten öffentlichen - Anlass eurer Schar ein, z.B. ein Lagerrückblick, ein von euch mitgestalteter Gottesdienst (Opfer für jubla.infanta aufnehmen) oder die Aufnahmefeier für neue Kinder oder Leitende. Auch hierfür eignet sich die öffentliche Anpflanzung eines jubla.infanta-Blumenbeetes prima.

jubla.infanta im Lager

Mit der ganzen Schar spielt ihr das berüchtigte «jubla.infanta-Gerechtigkeitsspiel» – und erlebt dabei hautnah, wie schnell ungerechte Strukturen (im kleinen Spiel wie auch im grossen Welthandel) zu ungerechter Verteilung von Besitz und Chancen führen. Anschliessend besprecht ihr das Erlebte und seid motiviert, am Besuchstag oder bei einem Ausflug ins nächste Dorf mit dem Verkauf von Saatgutpäckli für jubla.infanta zu sammeln – und so die Welt ein Stück gerechter zu machen.

Jubla-infanta.png

jubla.infanta im Kurs

Kurs_IMG_0976.jpg
Kurs_IMG_3925.jpg
Kurs_IMG_3931.jpg

Pflanzt am Vorweekend oder beim Kursstart das jubla.infanta-Saatgut in einen schönen Topf und beobachtet während des Kurses, wie die gute Sache gedeiht. Als Abschiedsgeschenk erhalten alle Kursteilnehmenden ein Saatgutpäckli – damit sie die Idee der Solidaritätsaktion mit nach Hause und in ihre Schar tragen können.

Und: Wie wär’s am Kursabend mit einem spannenden Brettspiel, bei dem man gleich noch was lernt? «Blick über den Tellerrand» wurde von Jubla-Leitenden entwickelt und dreht sich um nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln und Fairness im globalen Handel – theoretisch diskutierbar bis in alle Nacht und praktisch umsetzbar in der Kursküche.

Bestelle «Blick über den Tellerrand» jetzt zum Jubla-Sonderpreis von CHF 20 im Jubla-Shop.

jubla.infanta: 2019 auch mit dir?

Durch diese und viele weitere tolle Aktionen trägt die Jubla dazu bei, die Welt ein Stück besser zu machen: Denn der Spendenbetrag von jubla.infanta ist ein wesentlicher Bestandteil des Jahresbudgets der Schule in der armen und von regelmässigen Wirbelstürmen betroffenen Fischerregion Infanta. Rund 150 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren können dank diesem von Fastenopfer professionell begleiteten Projekt zur Schule gehen und mehrmals am Tag ausgewogen essen. Diese hierzulande unspektakulär scheinenden Dinge sind in den Philippinen alles andere als selbstverständlich - sondern die wichtigsten Voraussetzungen für würdiges Leben und einen positiven Blick in die Zukunft.

Damit zeigt die Jubla, dass «zusammen sein» an der Landesgrenze nicht haltmacht und «Glauben leben» auch bedeutet, für Jubla-Werte wie Solidarität tatkräftig einzustehen.

Alle Scharleitungen erhalten in den kommenden Wochen per Post die notwendigen Informationen dazu.

Hilft während oder ausserhalb der Fastenzeit 2019 auch deine Gruppe, deine Schar, dein Kurs oder dein Kanton mit, Lebensfreude ans andere Ende der Welt zu verbreiten?
Jetzt anmelden unter jubla.ch/jublainfanta!

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2021 Jungwacht Blauring Schweiz