Unterstützung aus Deutschland am Kala 18
Lennard am Kala 2018
Lennard ist Mitglied der Katholischen jungen Gemeinde oder KjG, einem deutschen Jugendverband. Er ist dort sehr engagiert – er macht die Pfarrleitung (bei uns wäre er der Präses) bei seiner Schar und auf der regionalen Ebene in seiner Diözese Rottenburg-Stuttgart. Er macht jedoch auch gerne bei internationalen Anlässen mit – letzten Sommer war er zum Beispiel mit drei Jubla-Leiterinnen aus Meggen am EuroCamp in Österreich. KjG und die Jubla sind beide Mitglied bei FIMCAP, dem internationalen Dachverband katholischer Jugendorganisationen, und tauschen sich jeweils aus, was in den Verbänden gerade aktuell ist. Lennard hörte, dass für das Kala 18 Helfende gesucht werden und entschied sich somit, eine Woche lang als Helfer in Balgach mit dabei zu sein.

Jubla und KjG im Vergleich
Lennard half am Kala 18 vor allem bei den Spielen auf dem Hauptlagerplatz mit. Und lernte dabei viel Neues: «Ich habe schon ein Geländespiel gelernt, das ich für meine Gruppe übernehmen kann», freut sich der Stuttgarter. An so einem grossen Anlass war er in Deutschland noch nie. Letztes Jahr nahm er am Nationallager der KjG teil, an welchem etwas mehr als 1’300 Leute dabei waren. Da ist das Kala 18 mit seinen 2’000 Teilnehmenden und rund 300 Helfenden merklich grösser. Und während es im Kala 18 vor allem darum ging, den Scharen ein einmaliges Sommerlager-Abenteuer und den Austausch mit anderen Scharen zu ermöglichen, hatte man beim Nationallager auch viel Wert auf politische Diskussionen gelegt. Bei der Jubla hingegen findet diese Art von Austausch eher an der nationalen Bundesversammlung statt.

Nicht der Einzige mit KjG-Hintergrund am Kala 18
Die KjG war am Kala 18 erstaunlich stark vertreten: Natascha arbeitet auf der kantonalen Arbeitsstelle in Rebstein und war als Mitglied des OKs voll im Kala 18 mit dabei. Bevor sie in die Schweiz zog, war sie mehrere Jahre in der Nähe von Köln als Leiterin bei der KjG dabei. Wohl auch mit ein Grund, warum sie sich bei der Jubla sofort so gut aufgehoben fühlte. Verena leitete als Kantonspräses das Präses-Kafi auf dem Hauptlagerplatz. Auch sie war früher Mitglied bei KjG und freute sich, dass jemand von ihrem alten Verband den Weg ans Kala 18 gefunden hatte.
Auch du bist interessiert an internationalem Austausch?
Melde dich bei der Fachgruppe International (international(at)jubla.ch), falls du Fragen hast oder dich für internationale Aktivitäten der Jubla interessierst.
Die Jubla ist Mitglied bei FIMCAP, dem internationalen Dachverband für katholische Jugendorganisationen. Die Fachgruppe International ist als internationales Komitee dafür verantwortlich, den Kontakt mit FIMCAP und den anderen Mitgliedsorganisationen zu pflegen und Erfahrungen und Wissen auszutauschen. Jedes Jahr finden internationale Lager, Kurse und Veranstaltungen statt, an denen Jubla-Mitglieder teilnehmen können.
Weitere Informationen und regelmässige News findest du unter jubla.ch/international oder auf der Facebook-Seite.