• Interessierte
  • Mitglieder
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Ehemalige
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • jubla.konferenz
      • Jublaversum
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
      • Wer ist wo im Lager?
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
      • Partnerschaft
      • Besuche und Reisen
      • Impressionen
      • Hintergrundinformationen Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG-Module
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Kurse und Corona
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Lagerhäuser
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Webseiten für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
        • Projektgruppe "Scharinterne Aus- und Weiterbildung"
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Ehemalige
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • jubla.konferenz
      • Jublaversum
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • FAQs
        • jubla.infanta 2021
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • Anmeldung
        • Spendenkonto
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
      • Wer ist wo im Lager?
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
      • Partnerschaft
      • Besuche und Reisen
      • Impressionen
      • Hintergrundinformationen Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG-Module
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Horizontkurs (HoK)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Modul Fortbildung Expert*in (MF Exp)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Modul Kurshauptleitung (KHL)
        • Coach-Expert*innenkurs (Co Exp)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
        • Merkblätter und Checklisten für die Kursadministration
        • Linksammlung zu Hilfsmitteln und Informationen
      • Kurse und Corona
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Lagerhäuser
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Webseiten für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Interessierte
Mitglieder
Ehemalige
20180718_Titelbild.JPG
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Unterstützung aus Deutschland am Kala 18
17. Juli 2018 / Autorin Bettina Dürr, Fachgruppe International

Unterstützung aus Deutschland am Kala 18

Das Kantonslager 2018 von Jungwacht Blauring Kantone SG/AI/AR/GL fand vom 14. bis 21. Juli im St. Galler Rheintal statt. Mit dabei war auch Lennard aus Stuttgart. Doch wie kommt der 19-jährige Deutsche dazu, sich im Kala 18 als Helfer zu engagieren? Und was ist sein Eindruck des Grossanlasses in Balgach? Erfahre mehr.

Lennard am Kala 2018

Lennard ist Mitglied der Katholischen jungen Gemeinde oder KjG, einem deutschen Jugendverband. Er ist dort sehr engagiert – er macht die Pfarrleitung (bei uns wäre er der Präses) bei seiner Schar und auf der regionalen Ebene in seiner Diözese Rottenburg-Stuttgart. Er macht jedoch auch gerne bei internationalen Anlässen mit – letzten Sommer war er zum Beispiel mit drei Jubla-Leiterinnen aus Meggen am EuroCamp in Österreich. KjG und die Jubla sind beide Mitglied bei FIMCAP, dem internationalen Dachverband katholischer Jugendorganisationen, und tauschen sich jeweils aus, was in den Verbänden gerade aktuell ist. Lennard hörte, dass für das Kala 18 Helfende gesucht werden und entschied sich somit, eine Woche lang als Helfer in Balgach mit dabei zu sein. 

20180718_Bild_1.JPG

Jubla und KjG im Vergleich

Lennard half am Kala 18 vor allem bei den Spielen auf dem Hauptlagerplatz mit. Und lernte dabei viel Neues: «Ich habe schon ein Geländespiel gelernt, das ich für meine Gruppe übernehmen kann», freut sich der Stuttgarter. An so einem grossen Anlass war er in Deutschland noch nie. Letztes Jahr nahm er am Nationallager der KjG teil, an welchem etwas mehr als 1’300 Leute dabei waren. Da ist das Kala 18 mit seinen 2’000 Teilnehmenden und rund 300 Helfenden merklich grösser. Und während es im Kala 18 vor allem darum ging, den Scharen ein einmaliges Sommerlager-Abenteuer und den Austausch mit anderen Scharen zu ermöglichen, hatte man beim Nationallager auch viel Wert auf politische Diskussionen gelegt. Bei der Jubla hingegen findet diese Art von Austausch eher an der nationalen Bundesversammlung statt.

20180718_Bild_2.JPG

Nicht der Einzige mit KjG-Hintergrund am Kala 18

Die KjG war am Kala 18 erstaunlich stark vertreten: Natascha arbeitet auf der kantonalen Arbeitsstelle in Rebstein und war als Mitglied des OKs voll im Kala 18 mit dabei. Bevor sie in die Schweiz zog, war sie mehrere Jahre in der Nähe von Köln als Leiterin bei der KjG dabei. Wohl auch mit ein Grund, warum sie sich bei der Jubla sofort so gut aufgehoben fühlte. Verena leitete als Kantonspräses das Präses-Kafi auf dem Hauptlagerplatz. Auch sie war früher Mitglied bei KjG und freute sich, dass jemand von ihrem alten Verband den Weg ans Kala 18 gefunden hatte.

Auch du bist interessiert an internationalem Austausch?

Melde dich bei der Fachgruppe International (international(at)jubla.ch), falls du Fragen hast oder dich für internationale Aktivitäten der Jubla interessierst.

Die Jubla ist Mitglied bei FIMCAP, dem internationalen Dachverband für katholische Jugendorganisationen. Die Fachgruppe International ist als internationales Komitee dafür verantwortlich, den Kontakt mit FIMCAP und den anderen Mitgliedsorganisationen zu pflegen und Erfahrungen und Wissen auszutauschen. Jedes Jahr finden internationale Lager, Kurse und Veranstaltungen statt, an denen Jubla-Mitglieder teilnehmen können.
Weitere Informationen und regelmässige News findest du unter jubla.ch/international oder auf der Facebook-Seite.

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2021 Jungwacht Blauring Schweiz