• Interessierte
  • Mitglieder
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Lagerhäuser
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
        • Projektgruppe "Scharinterne Aus- und Weiterbildung"
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2022
        • jubla.infanta 2021
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Modul Fortbildung Expert*in (MF Exp)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Modul Kurshauptleitung (KHL)
        • Coach-Expert*innenkurs (Co Exp)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
        • Linksammlung zu Hilfsmitteln und Informationen
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Lagerhäuser
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Interessierte
Mitglieder
Ehemalige
WM_Pionier_Sarasani.JPG
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Wahlmodul Pioniertechnik in Wil
11. Juni 2018 / Patrick Cizerl (Bono) und Philip Schönenberger (flämml), Kursteilnehmende

Wahlmodul Pioniertechnik in Wil

Dieses Jahr fand in der Jungwacht Blauring Region Toggenburg zum dritten Mal in Folge das Wahlmodul (WM) Pioniertechnik statt. Am Wochenende vom 26. + 27. Mai 2018 waren Teilnehmende aus der ganzen Schweiz eingeladen um einerseits ihre Jugend und Sport (J+S) Anerkennung aufzufrischen, andererseits um ihr Knowhow im Bereich Pioniertechnik zu festigen und auszubauen.

Altbewährter Durchführungsort und Sichtbarkeit

Wie vor zwei Jahren schon richteten wir uns am Rande von Wil bei der Chlaushütte ein. Der Standort bietet die nötige Infrastruktur wie fliessend Wasser, eine befestigte Zufahrtsstrasse, eine bestehende und grosse Feuerstelle für die Küche. Als positiver Nebeneffekt befindet sich die Hütte direkt an einem weitverzweigten Netz aus Spazierwegen, die an diesem schönen Wochenende rege genutzt wurden, und der Jubla so auch noch zu Sichtbarkeit verhalfen.

Nach diversen Vorbereitungsarbeiten der Kursleitung starteten am Samstagmorgen nach einem kurzen Einstiegsblock auch schon die verschiedenen Projekte. Das Wahlmodul Pioniertechnik ist so aufgebaut, dass es für jeden Teilnehmenden, egal ob Pionieranfänger oder –profi, etwas Neues zu entdecken gibt. Die Gruppe teilte sich auf die Projekte Blachenzelte, Sauna, Sarasani, Turm und Seilprojekt «Seilbahn und –brücke» auf, ganz nach Lust und Laune oder eben Wissensstand.

DSC02343.JPG

Beinahe pausenloses Programm

DSC02367.JPG

Für die Teilnehmenden, die hauptsächlich Hauslager durchführen und in erster Linie die Grundlagen der Pioniertechnik auffrischen wollten, eigneten sich vor allem die Posten Sauna und Blachenzelte. Für die etwas sattelfesteren Teilnehmenden waren das grössere Seilprojekt und der Sarasani von Interesse. Die Profis liebäugelten mit dem Turmprojekt, das einiges abverlangen würde. Dabei wurden die Teilnehmenden gecoacht und die Postenleitenden konnten eigenständig die Gestalt des Turmes planen und schlussendlich realisieren. Die Gruppen waren aber nie fix eingeteilt, jeder Teilnehmende konnte sich jederzeit zwischen den Posten bewegen und so verschiedene Fragestellungen klären oder aber mehreren Interessen nachgehen. Die Projekte wurden bis auf einzelne Unterbrüche für Theorieinputs, Essenspausen und ein wenig Schlaf über das ganze WM Pioniertechnik hinweg angeboten.

gemeinsames Znacht und unterschiedliche Schlafenszeiten

Nach dem Abendessen fand ein kurzer Input zu Verbands- sowie J+S-Themen statt, bevor anschliessend Zeit zur Verfügung stand, sich über eigene, bereits schon einmal aufgebaute Pionier- und Lagerbauprojekte auszutauschen. Vor dem geselligen Abendausstieg beteiligten sich die Teilnehmenden an der Zubereitung des Desserts. In verschiedenen Gruppen haben wir unterschiedliche Menus auf dem Feuer gezaubert und als letzten offiziellen Punkt auf dem Programm zusammen gegessen. Geschlafen wurde dann in den unterschiedlichsten Zeltvarianten, die selbstverständlich von der Projektgruppe Blachenzelte aufgestellt wurden. 

DSC02394.JPG

Als wären sie nie da gewesen

Am Sonntagmorgen kam zu den bereits angebotenen Posten noch der Posten Abseilen hinzu, den alle Teilnehmende einmal besuchen durfte. Zudem gingen die restlichen Posten vom Bau- in den Vorführmodus über. So konnten alle Teilnehmenden jeden Posten einmal besuchen, Fragen klären und die Resultate bestaunen. Kurz vor der Mittagspause begannen bereits erste Abbauarbeiten. Vor allem bei den aufwändigeren Bauten starteten wir zeitig mit dem Rückbau, dies auch um die Pionierprofis beschäftigt zu halten. Nach dem Mittagessen lag der Fokus dann nur noch auf dem Rückbau. Die Teilnehmenden verteilten sich auf die verschiedenen Posten und räumten die Plätze auf. Bis zum Abend sah man der Wiese überhaupt nicht mehr an, dass auf ihr vor ein paar Stunden noch grosse Pionierbauten gestanden hatten.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für das engagierte Mitgestalten der lehrreichen zwei Tage und hoffen, dass sie ein paar Inputs zum Thema Pioniertechnik zurück in den Scharalltag tragen können.

DSC02343.JPG
DSC02367.JPG
DSC02388.JPG
DSC02394.JPG
WM_Pionier_Abseilen.jpg
WM_Pionier_Blachenzelte.jpg
WM_Pionier_Sarasani.JPG
WM_Pionier_Seilbahn_1.jpg
WM_Pionier_Turm.JPG
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2022 Jungwacht Blauring Schweiz