• Interessierte
  • Mitglieder
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Ehemalige
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • jubla.konferenz
      • Jublaversum
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
      • Wer ist wo im Lager?
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
      • Partnerschaft
      • Besuche und Reisen
      • Impressionen
      • Hintergrundinformationen Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG-Module
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Kurse und Corona
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Lagerhäuser
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Webseiten für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
        • Projektgruppe "Scharinterne Aus- und Weiterbildung"
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Ehemalige
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • jubla.konferenz
      • Jublaversum
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • FAQs
        • jubla.infanta 2021
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • Anmeldung
        • Spendenkonto
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
      • Wer ist wo im Lager?
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
      • Partnerschaft
      • Besuche und Reisen
      • Impressionen
      • Hintergrundinformationen Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG-Module
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Horizontkurs (HoK)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Modul Fortbildung Expert*in (MF Exp)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Modul Kurshauptleitung (KHL)
        • Coach-Expert*innenkurs (Co Exp)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
        • Merkblätter und Checklisten für die Kursadministration
        • Linksammlung zu Hilfsmitteln und Informationen
      • Kurse und Corona
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Lagerhäuser
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Webseiten für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Interessierte
Mitglieder
Ehemalige
gruppenbild1.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • World Camp 2018 – Ehrenamt, Lagerstimmung und neue Lebensfreu(n)de
14. September 2018 / Rahel Büeler, Fabienne Deuber, Katja Frey, und Patrizia Nideröst, FG International

World Camp 2018 – Ehrenamt, Lagerstimmung und neue Lebensfreu(n)de

Internationale Lebensfreu(n)de gewinnen und gleichzeitig andere Kulturen entdecken? Am World Camp überhaupt kein Problem! Vier Jubla-Leitende nahmen vom 28. Juli bis 19. August am diesjährigen internationalen Grossanlass teil, der alle drei Jahre von FIMCAP organisiert wird. Dieses Jahr führte die Reise in die Philippinen So trafen sich Leitende von Jugendorganisationen aus vier Kontinenten und 16 Ländern. Darunter befanden sich auch die vier Jubla-Leitenden Patrizia, Fabienne, Katja und Rahel. Die Teilnehmenden haben neben vielen internationalen und kulturellen Begegnungen auch an vier spannenden Projekten mitgearbeitet.

Sensibilisierung im Thema Wiederverwertung und Förderung biologischer Landwirtschaft

Projekt San Isidro

Im ersten Projekt in der Region von San Isidro pflanzten die Teilnehmenden 300 Obstbäume und stellten mit verschiedenen Livelihood-Partnern nützliche Materialien (Taschen, Teppiche, Portemonnaies und Topflappen) zum Thema Wiederverwertung her. Das Besondere dabei: die Teilnehmenden wissen nun nicht nur, wie man ein Portemonnaie aus Reissäcken macht, sondern die Livelihood-Partner können die zusammen erstellten Produkte auch auf dem lokalen Markt verkaufen. Ebenfalls wurden Recyclingspiele (Quiz, Memory, Tanzlied, Richtig / Falsch) für die Bewohner und deren Kinder entworfen, um sie in dieser Thematik spielerisch zu sensibilisieren. Im letzten Teil der 10-tägigen Projektwoche besuchten die Teilnehmenden Payatas, das  für seine Müllberge bekannt ist. Ein für alle sehr eindrücklicher Ort: Trotz der grossen Armut sieht man hier viele zufriedene Gesichter.

World_Camp_San_Isidro.png
P1050833.JPG
P1050856.JPG
P1050891.JPG
P1050904.JPG
P1050922.JPG
P1050935.JPG
P1050943.JPG
P1050987.JPG
P1060001_-_Kopie_-_Kopie.JPG
P1060065.JPG
P1060070.JPG
P1060075.JPG
P1060082_-_Kopie.JPG

Projekt Bicol

Das zweite Projekt fand in Pili in der Region Bicol statt. Dort setzten sich die Teilnehmenden mit biologischer Landwirtschaft auseinander. In den Philippinen stammt aktuell nur ein sehr geringer Anteil der landwirtschaftlichen Produkte aus biologischem Anbau. Deswegen laufen derzeit Kampagnen zur Steigerung des Bewusstseins für eine umweltfreundliche Landwirtschaft mit gesunden, pestizidfreien Produkten. Die Teilnehmenden stellten natürliche Düngemittel her, pflanzten und ernteten verschiedenes Gemüse wie Auberginen, Chillis, Reis und Gurken. Ein weiterer Teil des Projektes bestand darin, das neu erworbene Wissen durch gemeinsames Kochen gleich an die Gastfamilien weiterzugeben.

World_Camp_Pili.png
20180807_130126.jpg
IMG_8781.JPG
IMG_8788.JPG
IMG_8814.JPG
IMG_8851.JPG
IMG_8887.JPG
IMG_8958.JPG
IMG_9044.JPG
IMG_9118.JPG
IMG_9179.JPG
IMG_9229.JPG

Das typische Leben in einem Fischerdorf und Nipa-Hütten als Pausenplatz für die schuftenden Landwirte

Projekt Catarman

Das dritte Projekt in Samar, Catarman wurde zusammen mit dem Jubla-Partner Fastenopfer entwickelt. Hier durften die Teilnehmenden erleben, wie das typische und einfache Leben in einem Fischerdorf aussieht. So haben sie ihr Projekt mit traditionellem Fischerangeln begonnen. Anschliessend wurden 1'200 Mangrovenbäume im Wasser und 400 Bäume am Strand angepflanzt. Ebenfalls räumten die Projektteilnehmenden mit einer Schulklasse den Müll auf, der sich massenweise am Strand angehäuft hatte. Nach geleisteter Arbeit reiste das Samar-Team für zwei Tage auf die Insel Biri. Nebst dem paradisischen Inselleben und gemeinsamen Stunden, die mit Kochen, Baden und Erkundschaften der Umgebung verbracht wurden, besuchten die Gruppe das San Pedro Schutzgebiet und deren Einwohner.

World_Camp_Catarma2.png
1533608506007.jpg
1533609476295.jpg
1533610002924.jpg
1533610003072.jpg
1533610003246.jpg
1533707519276.jpg
1534050440960.jpg
1534309244347.jpg
FB_IMG_1534050380450.jpg
FB_IMG_1534146081526.jpg

Projekt Oyao

Im vierten und letzten Projekt, das im nördlichen Teil Oyao stattfand, bauten die Teilnehmenden eine Nipa-Hütte. Die Nipa-Hütte dient dem Bauer als Unterkunft für eine Pause und als Seminarplatz. Da der Bau einer Nipa-Hütte durch eine einzige Person durchschnittlich 30 Tage dauert, war der Bauer sehr glücklich, dass ihm zehn Helfende zur Seite standen und ihm diese Unterkunft in nur drei Tagen erbaut hatten. Während der Projektwoche ging die Gruppe für zwei Tage nach Banaue, um die wunderschönen Reisterassen zu besuchen und dort eine sechsstündige Wanderung zu unternehmen. Ebenfalls besuchten sie eine Universität sowie einen Workshop zum Thema verantwortungsvolle Produktion und Konsumation.

World_Camp_Oyao.png
IMG_1369.JPG
IMG_1496.JPG
IMG_4477.jpg
IMG_4830.jpg
IMG_5177.JPG
IMG_5227.JPG
IMG_5284.JPG
IMG_5355.JPG
ORG_DSC02112.JPG
ORG_DSC02141.JPG
ORG_DSC02168.JPG
ORG_DSC02260.JPG
ORG_DSC02206.JPG
ORG_DSC02342.JPG
ORG_DSC02417.JPG
ORG_DSC02480.JPG
ORG_DSC02531.JPG

Ein erfolgreiches World Camp

Die Zeit in den Philippinen war unvergesslich, eindrücklich, multikulturell und vor allem einmalig. Die teilnehmenden Jubla-Leitenden konnten die philippinische Gastfreundschaft geniessen und verschiedene Lebensstandards kennenlernen. Trotz kultureller Unterschiede haben die Teilnehmenden des World Camps 2018 erfolgreich zusammengearbeitet und in den Projekten gemeinsame Ziele erreicht. Die Jubla-Delegierten kehren nun mit vielen neuen Anregungen nach Hause und freuen sich darauf, die eine oder andere Idee in die Tat umzusetzen.

Weitere Informationen und Impressionen

Möchtest du mehr über die FG International erfahren? Auf der Webseite der Fachgruppe International findest du Informationen zu ihren Tätigkeiten, weiteren internationalen Anlässen und alle Kontaktdaten, solltest du dich dafür interessieren, selbst Teil der FG International zu werden. Auf Facebook und Instagram findest du zudem weitere Impressionen vom diesjährigen World Camp!

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2021 Jungwacht Blauring Schweiz