Der Verein Ehemalige Jubla Schweiz trifft sich in Nottwil zur Generalversammlung
SPZ Nottwil lockt mit spannender Führung
Gegen 10 Uhr trafen wir Ehemaligen beim Parplegiker-Zentrum (SPZ) in Nottwil ein – darunter viele altbekannte GV-Teilnehmende, aber auch ein paar neue Gesichter. Unser Tag begann mit einem spannenden Film über drei Menschen mit Querschnittlähmung. Dieser zeigte auf, wie der Weg vom Unfall über die Rehabilitation zurück in den Alltag aussehen kann und welche Herausforderungen Querschnittgelähmte dabei zu meistern haben. Anschliessend ging es auf eine Führung durch den riesigen SPZ-Komplex. Für das SPZ ist es wichtig, dass Querschnittgelähmte und Gehende in Berührung kommen, so trafen wir während der Führung immer wieder auf Patientinnen und Patienten. Eine Gruppe unterstützen wir Ehemaligen sogleich auch beim Singen von berühmten Rondo-Liedern. Eigentlich fehlte da nur noch das Lagerfeuer...
Schweizer Paraplegiker Zentrum in Kürze
Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) Nottwil ist Europas grösste Klinik für Akutmedizin, Rehabilitation und Integration von querschnittgelähmten Menschen. Die Klinik hat die ganzheitliche Behandlung und Rehabilitation von Menschen mit einer Querschnittlähmung zum Ziel. Mit 1100 Fachkräften aus 80 Berufen erbringt das SPZ rund zwei Drittel der jährlich in der Schweiz geleisteten Pflegetage für Para- und Tetraplegiker. Das SPZ finanziert sich zu einem Teil aus leistungsgebundenen Versicherungs- und Kantonsbeiträgen, zum anderen Teil aus Mitteln der Schweizer Paraplegiker-Stiftung. Zudem ist das SPZ ein Begegnungs-, Bildungs- und Sportzentrum mit vielseitiger Infrastruktur
Später wird in Erinnerungen geschwälgt und diskutiert
Gemeinsames Mittagessen für ersten Austausch
Nach der Führung tauschen sich die Ehemaligen beim Mittagessen ein erstes Mal aus. Einige kennen sich bereits – sind schon seit Kind auf Lebensfreunde; andere sehen sich heute zum ersten Mal. So oder so: Die Verbindung «Jubla» ist das, was zählt – und der Austausch über das Ehemalig-Sein in unterschiedlichen Jubla-Regionen lässt spannende Themen aufkommen.
Geschäftlicher Teil, wie es sich gehört
Nachdem Mittagessen ging es im Seminarraum zum geschäftlichen Teil der GV über. Die üblichen Traktanden wurden mit interessanten Diskussionen verabschiedet: Es scheint sich etwas in Bewegung zu setzen rund um das Ehemaligenwesen in Jungwacht Blauring. Natürlich lässt das auch der nationale Ehemaligenverein aufhorchen – der Austausch mit der Jubla Schweiz diesbezüglich läuft.

Verabschiedung Esther Burri als Vorstandsmitglied
Nach fünf Jahren tritt Esther Burri aus dem Vorstand der Ehemaligen Jungwacht Blauring Schweiz zurück. Ihr Einsatz für die Ehemaligen – unter anderem auch als Mitglied der Arbeitsgruppe Ehemalige – wird gelobt und verdankt: DANKE ESTHER, wir wünschen dir alles Gute und weiterhin viel «Lebensfreu(n)de»!