• Interessierte
  • Mitglieder
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Lagerhäuser
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
        • Projektgruppe "Scharinterne Aus- und Weiterbildung"
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2022
        • jubla.infanta 2021
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Modul Fortbildung Expert*in (MF Exp)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Modul Kurshauptleitung (KHL)
        • Coach-Expert*innenkurs (Co Exp)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
        • Linksammlung zu Hilfsmitteln und Informationen
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Lagerhäuser
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Interessierte
Mitglieder
Ehemalige
00092-JublaWeltEhemalige-Illu-SocialMedia-Final-01-Facebook-Head.png
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Ehemalige und was hinter der Geschichte ihres Jubla-Walds steckt
09. Januar 2019 / Esther Burri, Arbeitsgruppe Ehemalige; Jennifer Näpfli, Verbandsleitung

Ehemalige und was hinter der Geschichte ihres Jubla-Walds steckt

In den vergangenen vier Jahren hat die Arbeitsgruppe Ehemalige im Namen der Jubla Schweiz tüchtig gesitzt, gesprächelt, analysiert, informiert, konzeptioniert und gestaltet – und dies alles rund um das Thema «Ehemalige in Jungwacht Blauring». Nun findet ihr Wirken ein Ende. Als letzter Akt schenken uns die Mitglieder abschliessende Worte – und einen Ausblick darauf, was ihr Nachfolgegremium, die nationale Fachgruppe Ehemalige, nun weiterverfolgen wird.

Die Arbeitsgruppe Ehemalige blickt zurück

2015: Die erste Sitzung steht an

Anfang Juni 2015 trifft sich eine Gruppe motivierter ehemaliger und aktiver Jubla-Mitglieder zu einer ersten Sitzung der Arbeitsgruppe Lebensfreu(n)de. Erstes Traktandum: Ressourcen- und Erwartungsklärung. Schnell stellt sich heraus, dass alle Anwesenden Eines gemeinsam haben: Sie erlebten die Jubla als «Lebensschule ohne Leistungsdruck» und möchten sich heute dafür einsetzen, dass diese Erfahrung noch möglichst lange, möglichst viele Kinder und Jugendliche machen dürfen. Im Unterschied zu aktiven Leitungspersonen stehen die Mitglieder der Arbeitsgruppe Lebensfreu(n)de jedoch alle mitten im Berufsleben und bilden damit eine ganz spezielle Gruppe in Jungwacht Blauring.

Diskussionen rund um den Namen «Lebensfreunde»

Schon an der ersten Sitzung entfacht eine engagierte Diskussion rund um den Namen «Lebensfreu(n)de». Diese Diskussion zieht sich weiter. Schliesslich erkennt die Gruppierung schnell: «Das Wort «Lebensfreund» gilt für alle Jubla-Mitglieder – unabhängig davon, ob sie aktiv oder ehemalig sind. So ist der Claim «Lebensfreu(n)de» auch Teil des Jubla-Logos, teil der ganzen Jubla. Wenn also von Ehemaligen die Rede ist, so wollen wir sie auch Ehemalige nennen». Es folgt die Namensänderung der Arbeitsgruppe von «AG Lebensfreu(n)de» zu «AG Ehemalige» an der BV 1/16.

Datenbankerweiterung für Ehemalige

Nachdem diese erste Grundlage geklärt war, setzt sich die Arbeitsgruppe mit der Erweiterung der jubla.db für Ehemalige auseinander. Erster Schritt dazu: Eine Bedürfnisabfrage im Verband. Zweiter Schritt: Beratung durch die Fachgruppe Datenbank. Im Bewusstsein, dass es nie die perfekte Lösung für alle Beteiligten geben wird, lässt die Jubla Schweiz daraufhin eine Datenbankerweiterung programmieren. Rund ein Jahr später geht diese online.

csm_160924_MM_Jublaversum16_8077491066.jpg

Ehemalige am Jublaversum im Jahr 2016

Weniger kopflastig ist der Beitrag der AG Ehemalige fürs Jublaversum. Voller Lebensfreude und Tatendrang gestaltet sie das Programm für und mit den Ehemaligen. Auf die verkaufte Legowand ist die Arbeitsgruppe besonders stolz. Weiterer Höhepunkt: Fast 700 Ehemalige dürfen am Jublaversum in Bern begrüsst werden.

Kommunikative Grundlage für starke Ehemalige

Weil in der Jubla immer alles so schön heterogen ist, setzt sich das Gremium vertiefter mit den kommunikativen Grundlagen rund um das Ehemaligenwesen von Jungwacht Blauring auseinander. Alle Mitglieder der AG erlebten in ihren Jubla-Jahren verschiedene Verbands-Logo und verschiedene Jubla-Werte. Ganz im Sinne von «Die Jubla bleibt dir für das Leben» entscheidet sich die AG deshalb dafür, dass die Ehemaligen weder ein eigenes Logo noch eigene Kommunikationskanäle brauchen. Der allseits bekannte «Spaghetti-Teller» wird um die Linie «Ehemalige» ergänzt und die Webseite jubla.ch bekommt eine Unterseite «Ehemalige»: jubla.ch/ehemalige. Auf dieser Seite findet sich alles rund um das Thema Ehemalige in Jungwacht Blauring.  

E_001.jpg

Ehemalige zeigen ihr Gesicht

Schön sind auch die Momente, an welchen Ehemaligen-Engagement auf aktives Verbandsgeschehen trifft. An der BV 1/17 engagiert die AG Ehemalige einen Fotografen und Sprechblasen mit Jubla-Sätzen. Es entstehen tolle Fotos! Bald hilft die AG auch mit, den ersten Newsletter für Ehemalige zu versenden. In der Backstube produziert die AG unter dem Motto «Ehemalige, mehr als nur Kuchen backen» ausserdem Kuchen für die Kurssaison. Und vieles mehr geschieht. Hier die Zahlen und Fakten im Überblick:

  • 20 Sitzungen
  • 8 Mitglieder
  • 1000 versendete E-Mails
  • 1 BV-Workshop
  • 2 BV-Anträge
  • 10 vergessene Spesenabrechnungen
  • 14 Kalei-Besuche
  • 17 Grundsatz-Wording-Diskussionen
  • 2 Pflichtenheft-Überarbeitungen
  • 3 Kursblöcke 

Nun ist die Fachgruppe Ehemalige am Ball

Ein grosses Dankeschön und krachendes Zigi Zagi ist angesagt

Es ist unglaublich, wie viele Erkenntnisse und Aktivitäten aus der vierjährigen Arbeit der Arbeitsgruppe Ehemalige rund um das Thema «Ehemalige in Jungwacht Blauring» in den Verband geflossen sind. Dieser Effort hat sich definitiv gelohnt – denn er sorgte dafür, dass die Jubla ihr Ehemaligenwesen nun mit einem konstanten Gremium weiterpflegt und weiterhegt. Der Einsatz einer nationalen Fachgruppe Ehemalige an der BV 2/18 und vieles mehr rund um die Ehemaligen in Jungwacht Blauring sind nichtzuletzt der Arbeitsgruppe Ehemalige zu verdanken. Ein grosses Dankeschön und krachendes Zigi Zagi dafür! 

Mitglieder für die Fachgruppe Ehemalige gesucht

Die Fachgruppe Ehemalige startet ihre Arbeit ab März 2019. Sie verfolgt die aktuellen Mehrjahresziele des Verbands «Ehemaligenwesen nutzen». Soll heissen, es ist einmal mehr viel Kreativität gefragt! Hast du Interesse, mitzuwirken? Zum Beispiel weil du ehemalig bist? Oder weil du noch aktiv bist, aber dir das Thema Ehemalige am Herzen liegt? Oder aus einem sonstigen Grund?

Wir freuen uns, wenn du dich meldest!

Jennifer Näpfli, Verbandsleitung

jennifer.naepfli@jubla.ch

 

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2022 Jungwacht Blauring Schweiz