• Interessierte
  • Mitglieder
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Lagerhäuser
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
        • Projektgruppe "Scharinterne Aus- und Weiterbildung"
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2022
        • jubla.infanta 2021
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Modul Fortbildung Expert*in (MF Exp)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Modul Kurshauptleitung (KHL)
        • Coach-Expert*innenkurs (Co Exp)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
        • Linksammlung zu Hilfsmitteln und Informationen
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Lagerhäuser
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Interessierte
Mitglieder
Ehemalige
6_Schreiber_vs._Schneider_Risikofaktor_Jubla.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Schreiber vs. Schneider: Risikofaktor Jubla?
10. Juni 2019 / Vinzenz van den Berg, Bereich Marketing, Kommunikation

Schreiber vs. Schneider: Risikofaktor Jubla?

Wer kennt sie nicht, die Kult-Kolumne «Schreiber vs. Schneider» aus der CoopZeitung? Aber wusstest du, dass die beiden Eltern und wahre Jubla-Fans sind? So kommt die Jubla auch immer mal wieder in ihrer Kolumne vor. Wir haben die beiden gefragt, wie sie eigentlich zum Thema Risiko in der Jubla stehen.

Schreiber

Schreiber erinnert sich, dass sie ihre beiden Töchter nie in völlig fremde Hände gegeben hätte. «Schliesslich wollte ich wissen, mit wem die beiden unterwegs waren». Doch je länger ihre zwei Töchter in der Jubla waren, desto besser kannte sie das Team und vertraute immer mehr in die Fähigkeiten der Leitenden. Heute leitet die ältere Tochter selbst in der Jubla, die Jüngere ist bereits im Vorteam.

Im Zusammenhang mit dem Thema Risiko waren der Wald und die dort beheimateten Zecken stets ein grosses Thema. Aber auch die aktuelle Wetterlage hat Schreiber jeweils beschäftigt, wenn die beiden Töchter länger mit der Jubla unterwegs waren und in Zelten übernachteten. Da kam es in den ersten Jahren schon mal vor, dass Schreiber auf Google Maps nachschaute, wo sich der Zeltplatz der Truppe befand und den Standort mit der Wetterkarte abgeglichen hat, um abzuschätzen, ob es nun gefährlich hätte werden können oder eben nicht. Diese Sorgen legten sich jedoch schnell, da Schreiber merkte, wie gut die Jubla-Mitglieder ausgebildet und die Scharen für solche Aktionen ausgerüstet sind. 

Schreiber glaubt, dass man als Eltern in die Jubla-Welt reinwachsen muss, wenn man nicht seit Kindesbeinen selbst Teil des Kinder- und Jugendverbands war. Man müsse merken, dass die Jubla-Leute auf allen Ebenen eine fundierte Ausbildung mitbringen. Abschliessend sagt Schneider, dass sie es genial findet, wie die Kinder und Jugendlichen in der Jubla frei sind, viel Zeit in der Natur verbringen und dabei so vieles lernen können und erleben dürfen – das könnten Eltern gar nicht alles bieten. Beindruckend, meint Schreiber.

Schneider

Auch Schneider sieht ein gewisses Risiko im Jubla-Alltag, trotzdem hat er grosses Vertrauen in die Jugendlichen. Schliesslich sind es keine fremden Leute, denen sie ihre Kinder anvertrauen. Die meisten Leitungspersonen kennen sie etwa durch den alljährlichen Risotto-Plausch, der von der Jubla organisiert wird. Solche Anlässe seien eine ideale Plattform, um das Leitungsteam kennenzulernen, meint der Vater von Ida und Alma.

«Passieren kann immer etwas», sagt Schneider. Für ihn ist entscheidend, wie die Leitenden sich auf ihre Aufgabe vorbereiten, wie sie Standorte rekognoszieren oder Zeltstädte aufbauen. Und das machen sie laut Schneider einwandfrei, was der Jubla-Vater nicht zuletzt auf die verschiedenen Jubla-Ausbildungen zurückführt. Hautnah erlebt hat das Schneider beispielsweise, als er in einem Lager beim Aufbau mithalf. Da sammelte er Erfahrungen aus erster Hand und sah, wie viel Planung dahintersteckt und dass die Leitenden nicht leichtsinnig handeln. 

Schneider versteht Risiko wie dies in der Lehre vom Risikomanagement beschrieben wird – Risiko = Wahrscheinlichkeit des Schadenereignisses x Ausmass des Schadens. Schneider sagt, dass das potenzielle Ausmass des Schadens in der Jubla meistens sehr klein ist, ausser man sei mit einem Hochwasser oder etwas Ähnlichem konfrontiert. Da die Leitenden aber gut ausgebildet und ihrer Verantwortung bewusst seien, vertraut er auch hier, dass sie die Risiken in der Jubla bestens managen. Die jüngere Tochter erlitt in einem Lager vor ein paar Jahre aufgrund einer Verletzung am Fuss eine Blutvergiftung. Doch die Leitenden (zufälligerweise unter der Tagesverantwortung der älteren Tochter Alma) haben das Risiko erkannt, sind mit der Kleinen ins Spital gefahren und haben die Eltern informiert – äusserst professionell, findet der Vater. «Würde man sich immer um das Restrisiko sorgen, dürfte man das Haus gar nicht mehr verlassen und auch dort gibt’s genügend Risiken», sagt Schneider zum Schluss.

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2022 Jungwacht Blauring Schweiz