• Interessierte
  • Mitglieder
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Lagerhäuser
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
        • Projektgruppe "Scharinterne Aus- und Weiterbildung"
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2022
        • jubla.infanta 2021
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Modul Fortbildung Expert*in (MF Exp)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Modul Kurshauptleitung (KHL)
        • Coach-Expert*innenkurs (Co Exp)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
        • Linksammlung zu Hilfsmitteln und Informationen
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Lagerhäuser
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Interessierte
Mitglieder
Ehemalige
JublaAufKurs-WM-SM-2020.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Wahl- und Sicherheitsmodule 2020: Schaffe Erlebnisse – für andere und dich selber!
04. November 2019 / Lucas Huber & Samuel Inderbitzin, Bereich Aus- und Weiterbildung

Wahl- und Sicherheitsmodule 2020: Schaffe Erlebnisse – für andere und dich selber!

Wahl- und Sicherheitsmodule (WM und SM) sind die wohl spannendsten Aus- und Weiterbildungsangebote, die es in Jungwacht Blauring gibt. Für jede und jeden hat es das passende Modul dabei. Egal ob Schneewanderungen, Wasserspiele, Wandern oder Geländespiele. Das Angebot der Wahl- und Sicherheitsmodule ist bunt und das Gute daran ist, dass in den Modulen lange Theorieinputs vergebens gesucht werden. Die praxisnahe Umsetzung steht im Vordergrund, damit du für das nächste Lager gerüstet bist und neue Ideen und Möglichkeiten zur Programmgestaltung mitnehmen kannst.

Wieso soll ich ein Weiterbildungsangebot besuchen?

Die Gründe, weshalb du ein Weiterbildungsangebot besuchen solltest, sind vielfältig. Einerseits besteht gemäss J+S alle zwei Jahre eine Weiterbildungspflicht. So bleibt deine Anerkennung durchgehend gültig und es gibt keine bösen Überraschungen kurz vor dem Lager. Dies ist jedoch nicht der einzige Grund. Wichtig ist auch, dass du in den Wahl- und Sicherheitsmodulen ganz viel Neues lernen und somit auch persönlich davon profitieren kannst. Du lernst neue Spiele und Aktivitäten kennen, die du im nächsten Lager umsetzen kannst. Du lernst neue Jubla-Personen kennen, kannst dich mit ihnen austauschen und von ihren Erfahrungen profitieren und dich gleichzeitig noch mehr vernetzen. Und ganz einfach gesagt: ein Wahl- oder Sicherheitsmodul macht zu dem auch ganz viel Spass. Also verpasse die Chance nicht und melde dich für ein Wahl- oder Sicherheitsmodul an.

Welche Weiterbildungsangebote gibt es?

Spiel und Sport, Pioniertechnik, präventives Handeln, Wasser, Winter, Berg und kulturelle Vielfalt – so vielfältig aufgestellt sind die Wahl- und Sicherheitsmodule, Jungwacht Blauring angeboten werden. Wie bereits erwähnt, ist für alle das passende Modul dabei. Wichtig ist, dass du die Wahlmodule von den Sicherheitsmodulen unterscheidest.

Wahlmodule

Die Wahlmodule sind Weiterbildungsangebote zu einem spezifischen Thema, in welchen du Neues lernst, Altes auffrischst und deinen Rucksack mit neuen Ideen und Möglichkeiten zur Programmgestaltung füllst. Wenn du dich für Jubla-Technik interessierst, sind das WM Berg oder das WM Pioniertechnik deine Weiterbildungsmodule. Möchtest du eher etwas mit dem Element Wasser machen, dann sind die Wahlmodule Wasser oder Winter die richtige Anlaufstelle für dich. Im WM Wasser lernst du viele Wasserspiele kennen und lernst, wie du einen Badetag im Lager zu einem richtigen Erlebnis werden lassen kannst. Im WM Winter bist du im Schnee und lernst, wie du Aktivitäten im Schnee planen und durchführen kannst. Möchtest du lieber etwas zu präventivem Handeln oder zur kulturellen Vielfalt machen, dann besuche diese Wahlmodule.

Sicherheitsmodule

Die Sicherheitsmodule Wasser, Winter und Berg behandeln im Kern dieselben Themen, wie die Wahlmodule Wasser, Winter und Berg. Sie haben jedoch einen weiteren Aspekt, was dazu führt, dass sie etwas länger dauern als die Wahlmodule. Durch den Besuch der Sicherheitsmodule wird eine zusätzliche Anerkennung erworben, die dazu führt, dass du im Lager Aktivitäten im Sicherheitsbereich durchführen darfst.

Die Qual der Wahl

Grundsätzlich können alle Interessierten die Wahl- und Sicherheitsmodule von Jungwacht Blauring besuchen, ob mit oder ohne J+S-Anerkennung. Die zweitätigen Wahlmodule verlängern deine Kinder- und Jugendsport-Anerkennungen, die eintägigen je nachdem nur die Kinder- oder Jugendsport-Anerkennung. Die Sicherheitsmodule gelten nur für die Zielgruppe Jugendsport. Ausschlaggebend sind deine persönlichen Interessen. Überlege dir, welche Aktivitäten dir in der Jubla am meisten Spass machen und du findest sicherlich das passende Wahl- oder Sicherheitsmodul für dich.

Dabei helfen kann dir auch der neu gestaltete Flyer «Jubla auf Kurs», welcher dir ganz nach deinen Interessen ein bestimmtes Modul vorschlägt, über das du dich dann im Internet informieren kannst. Wie genau dies funktioniert, kannst du im Video nachschauen oder gleich selbst ausprobieren.

JublaAufKurs_Flyer_WM-SM.jpg
Jubla auf Kurs - WM & SM 2020 (163 KB)
vor 2 Jahren

Wann finden die Weiterbildungsangebote statt?

Die Wahl- und Sicherheitsmodule im Jahr 2020 finden an verschiedenen Wochenenden statt und dauern je nach Modul zwei bis vier Tage. Die Gelegenheit also, um mit Lebensfreu(n)den ein verlängertes Wochenende zu verbringen mit jeder Menge Spass und Abenteuer und dabei noch neues Wissen mit nach Hause zu nehmen.

Wann die einzelnen Module stattfinden, kannst du auf der Kursagenda und/oder auf der jubla.db herausfinden.

WM Winter: 15. - 16.02.2020
WM Spiel & Sport: 15. - 16.02.2020 & 01. - 02.05.2020
WM Präventives Handeln: 22.02.2020, 23.02.2020, 07.03.2020, 07.03.2020 & 24. - 25.10.2020
WM Pio: 09. - 10.05.2020, 16. - 17.05.2020 & 13. - 14.06.2020
WM Kulturelle Vielfalt: 06.06.2020
WM Berg: 06. - 07.06.2020
WM Wasser: 12. - 14.06.2020

SM Winter: 13. - 16.02.2020
SM Wasser: 07. - 10.05.2020
SM Berg: 18. - 21.06.2020

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2022 Jungwacht Blauring Schweiz

Jubla auf Kurs - WM & SM 2020

Download Jubla auf Kurs - WM & SM 2020 (163 KB)