• Interessierte
  • Mitglieder
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Ehemalige
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • jubla.konferenz
      • Jublaversum
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
      • Wer ist wo im Lager?
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Clairongarden
    • Ehrenamt
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
      • Partnerschaft
      • Besuche und Reisen
      • Impressionen
      • Gruppenstunden
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG-Module
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Lagerhäuser
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Webseiten für Scharen
    • Werbematerial
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Aktion Walden Outdoor
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Ehemalige
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • jubla.konferenz
      • Jublaversum
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2020
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • Anmeldung
        • Spendenkonto
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
      • Wer ist wo im Lager?
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Clairongarden
    • Ehrenamt
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
      • Partnerschaft
      • Besuche und Reisen
      • Impressionen
      • Gruppenstunden
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG-Module
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Horizontkurs (HoK)
        • Expertenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Modul Fortbildung Experte (MF Exp)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Modul Kurshauptleitung (KHL)
        • Coach-Expertenkurs (Co Exp)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
        • Merkblätter und Checklisten für die Kursadministration
        • Linksammlung zu Hilfsmitteln und Informationen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Lagerhäuser
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Webseiten für Scharen
    • Werbematerial
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Aktion Walden Outdoor
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Interessierte
Mitglieder
Ehemalige
22339670_10213084044992480_2224854803149727146_o.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Bulei-SLK 2017: «De Grosätti Rüdiger Albrecht isch 99i» Grund genug eine Woche zu Feiern!
21. November 2017 /

Bulei-SLK 2017: «De Grosätti Rüdiger Albrecht isch 99i» Grund genug eine Woche zu Feiern!

Im September trafen sich vier Familien in Aarburg zu einem Treffen. Der Anlass dafür war der anstehende 99. Geburtstag von Grossätti Rüdiger Albrecht. Die Dreiundzwanzig Familienmitglieder kamen zusammen um die Geburtstagsfestwoche zu planen. Dabei wurden sie von einem Partyorganisationsteam unterstützt. Dieses Team bestand aus einem zweiköpfigen (S)Catering, Anastasia & Amanda dem Animations-Duo, der Mariachi Band inklusive Esel und natürlich noch dem zerrstreuten und immer beschäftigen «Partyplaner». Nachdem sich alle am Bahnhof in Aarburg getroffen hatten, lernten sich auf dem Weg zum Kurshaus besser kennen und traten danach gleich in einem Utimate Frisbee Turnier gegeneinander an. Darauf folgten zwei Tage lernen und austauschen. Am Ende des Wochenendes war klar, dass eine einfache Party für Grossätti Rüdiger Albrecht nicht ausreicht, sondern vor seinem Geburtstag eine ganze Woche lang immer wieder Feste gefeiert werden sollen.

Auf zur Partywoche in Eischoll

Die Woche voller Geburtsagsfeiern startete in Thun wo sich alle Familien und das Partyteam trafen. Gemeinsam reisten wir nach Kandersteg und dort trennten sich ihre Wege. In Vier Gruppen wurde eine Wanderung um den Oeschinensee unternommen, die von dem fiktiven Jost geplant wurde. Deshalb mussten alle vier Wanderungen abgebrochen und umgeplant werden. Eischoll war jedoch weiterhin das Ziel und die vier Gruppen trafen sich dort, um ein Biwak aufzubauen und den kühlen Temperaturen trotzend draussen zu übernachten.

Am nächsten Tag ging es dann auf in das schöne Kurshaus Metjen und die Familien trafen endlich Grossätti Rüdiger Albrecht und seine treue Gattin Hedy. Am Abend wurde bereits die erste Fete speziell für die kleinen Kinder gefeiert. Grossätti Rüdiger Albrecht erhielt auch viel Post von seinen Bekannten und Verwandten aus der Ferne, die nicht an die Festwoche in Eischoll kommen konnten. Die Postkarten, die er von diesen bekam, lasen er und Hedy am Morgen vor oder ein Teil das Partyteam übernahm diese Aufgabe, wenn Rüdiger nicht schon so früh aus den Federn wollte. So konnten die vielen Familien gemeinsam viele Feste feiern und alle kamen einmal zum Zug von einem Seniorenabend inklusive Bingo über Schlagerparty für die Ü30er und einer Teenie-Party inklusive Herzblatt bis hin zu einer Junggesellen Feier für die Personen in den besten Jahren.

22181446_10213034272188191_5819848293336227119_o.jpg
22289819_10213068505484002_1877317037859290477_o.jpg

Kompetenzen der Schar- und Lagerleitung erwerben, sich austauschen und Inputs von Scharen aus der ganzen Schweiz mitnehmen

Die Kurswoche in Eischoll bereitete allen viel Spass. Doch es wurde auch viel gelernt, ausprobiert, angewendet und ausgetauscht. Es wurde angeschaut wie man ein Leitungsteam leiten kann und wie Probleme in der Schar angegangen werden kann. Die Rolle, Aufgaben und auch die Verantwortung, die man als Schar-/Lagerleitung inne hat, wurden angeschaut und man hat gelernt, wie man die Sicherheit während Aktivitäten und Lagern gewährleisten kann. Alle Teilnehmenden durften in klein Gruppen einen Sportblock planen und diesen mit dem Rest auch durchführen und am Ende auswerten. So konnten auch viele neue Spielideen nach Hause genommen werden. Am (Sch)Lagertag lernten alle die Lageradministration kennen und konnten das Gelernte gleich in einem stressigen Lagerplanspiel anwenden. Mit Hilfe eines Statisten reichen Chellentheater wurde die Wichtigkeit von Netzwerkarbeit vermittelt und angeschaut, wie man diese in der Schar koordinieren kann. Und durch den Besuch von Claudio von der Geschäftsstelle der Jubla Schweiz wurde der Verein «Jubla auf nationaler und kantonaler Ebene» kennengelernt und über das Verhalten in Krisenfällen berichtet.

Der Schwerpunkt der ganzen Woche war also, die Kompetenzen der Schar- und Lagerleitung zu erwerben, aber auch der Austausch untereinander war wichtig. Man berichtete von der eigenen Schar und konnte Ideen und Inputs von Scharen aus der ganzen Schweiz mit nach Hause nehmen.

Gebührender Abschlussabend bevor es heisst: Abschied nehmen

Der grossartige Abschluss am Ende der Woche war dann der Geburtstag von Rüdiger Albrecht am Freitagabend, an welchem alle Familienmitglieder sich noch einmal hübsch machten und gemeinsam seine 99 Jahre zu feiern. An diesem Abend gab es viel Unterhaltung von einem tollen Moderationsduo und das Animationsteam brachte alle dazu, sich zu bewegen, sogar Hedy und Rüdiger Albrecht schwangen wieder einmal ihre Hüften. Der wunderschöne Abend wurde dann noch mit einem selbstkomponierten Lied, das den Kurs beschrieb, abgeschlossen.

Wir erlebten eine tolle Zeit und wie es in diesem Lied so schön besungen wurde: «De Grossätti isch 99iworde, er isch zum Glück noni gsorbe. Dank ihm hemmer zeme grunde und verbringed paar tolli Stunde. Us allne Egge vo de Schwiiz simmer zeme cho, zum euse Grossätti hochlebe loh.»

22179856_10213049500048878_7278030883883616228_o.jpg
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2019 Jungwacht Blauring Schweiz