• Interessierte
  • Mitglieder
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Lagerhäuser
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
Dienstleistungen
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
        • Projektgruppe "Scharinterne Aus- und Weiterbildung"
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2022
        • jubla.infanta 2021
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Modul Fortbildung Expert*in (MF Exp)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Modul Kurshauptleitung (KHL)
        • Coach-Expert*innenkurs (Co Exp)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
        • Linksammlung zu Hilfsmitteln und Informationen
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Lagerhäuser
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Interessierte
Mitglieder
Ehemalige
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Dienstleistungen
  • >
  • Websites für Scharen

Professioneller Internetauftritt für Jubla-Scharen

VA43_Bildrechte_Kopie.jpg

Die Jubla Schweiz bietet allen Scharen, Jubla-Kantonen und Jubla-Projekten einen eigenen Internetauftritt in Form einer Mandanten-Website an. (Übersichtshalber sprechen wir nachfolgend nur noch von Schar-Website).

Mit dem Angebot kann deine Schar ihren eigenen Webauftritt verwalten. Ihr profitiert von einem stimmigen, professionellen Auftritt mit etlichen Funktionen, welche im Schar-Alltag unterstützen und dir die Kommunikation vereinfacht. 

Im 2022 steht ein Relaunch des bisherigen Angebots an. Mit der Anmeldung im Juni 2022 folgen detailliertere Infos.

Alle Scharen, Jubla-Kantone etc. die das neue Angebot mit Neos nutzen möchten, müssen sich dann neu anmelden - auch solche, die jetzt bereits das Angebot mit Typo3 nutzen oder sich als Testschar angemeldet haben.

 

Angebot

Angebot der Website mit Neos CMS:

  • Mit dem Webseiten-Baukasten (Neos CMS) lässt sich deine Webseiten direkt im Browser gestalten
  • Seiten, Blog, Navigation, Inhalte, etc. sind frei editierbar
  • Umfangreiche Inhaltselemente wie Text, Bilder, Tabellen, Galerie etc.
  • Gestaltung (Template) individualisierbar mit Logo, Farbe, Jubla-Welt
  • Erweiterungen und Funktionen wie Formulare, Agenda, Suchfunktion, geschützter Bereich, Sammlung an Vorlage-Elementen (Content Hub) u.v.m.

Damit das Angebot möglichst von vielen Scharen genutzt werden kann, muss auf komplexe oder zu individuelle Angebote verzichtet werden. Das Angebot schliesst deshalb gewisse Funktionen aus.

Das wird nicht angeboten:

  • E-Mail Service (Wir empfehlen Office 365 – gratis für NPO.)
  • Social Media PlugIn (Facebook oder Instagram-Anbindung)
  • Newsletter-Tool
  • Spenden-Tool
  • Web-Shop 

Kosten pro Schar/ Jubla-Kanton / Projekt

  • Einmalige Kosten für die Bereitstellung eines Mandanten auf Neos: CHF 450.- (Für das Setup sowie die Standard-Inhalte und die Live-Schaltung inkl. Erstellung der SSL-Zertifikate)
  • Jährliche Kosten (Betriebsgebühren) für Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung: ca. CHF 100.- bis 150.- (provisorische Berechnung)
  • Domain (DNS): Die Domain muss im Besitz der Schar sein und selbständig beschafft, migriert oder konfiguriert werden. (Eine .ch Domain kostet ungefähr CHF 20.- pro Jahr.)

Den grössten Teil der Kosten des Relaunchs übernimmt Jungwacht Blauring Schweiz.

Was tun, wenn das Schar-Budget den Relaunch nicht verkraftet?

  • Frage bei der Pfarrei nach, ob sie euch unterstützen können.
  • Stelle bei einem Anlass einen Kässeli auf mit der Aufschrift: «Unterstützung für unsere neue Website»
  • Frage bei euer Kalei nach, ob sie euch einen Tipp haben, wer euch unterstützen könnte.
  • Schreibe ein Mail an multimedia@jubla.ch und wir finden eine Lösung.

 

 

 Was es jetzt zu tun gibt

  • Prüfe anhand des Angebots, ob ihr das Angebot nutzen möchtet.
  • Kläre die Finanzierung (inkl. jährliche Kosten ab).
  • Falls ihr das TYPO3-Angebot nutzt: Definiert eine Kontaktperson, die für die Migration von Typo3 auf Neos verantwortlich ist.
  • Stelle sicher, dass ihr Zugriff auf eure Domain(-Hosting) habt.
  • Überlege, was in Zukunft alles noch auf euer Website sein soll, löscht Altes und Überflüssiges und haltet eure Website weiterhin aktuell.
  • Kläre ab, ob ihr alle Bilder in den Bildergalerien noch irgendwo abgespeichert habt (falls diese weiterhin auf euer Website zu sehen sein sollen). 

Termine (provisorisch)

  • Start Anmeldung: Juni 2022 (Anmeldeschluss: 31.8.22)
  • Migration: Ab November 2022
  • Ende Migration: 31.3.23

Scharen welche das alte Angebot (TYPO3 Webseite) nutzen, können auf das neue Angebot umsteigen. Mit Ende der Migration (31.03.23) wird das alte Angebot eingestellt. Websites, welche bis zu diesem Zeitpunkt nicht gezügelt wurden, sind dann nicht mehr im Internet erreichbar.

jubla.digital

jubla.mandanten ist ein Teilprojekt von jubla.digtial. Hier gibt es weitere Infos und die Möglichkeit für Rückmeldungen: www.jubla.ch/jubladigital

Entwurf Redesign und Einblick ins Backend des Neos CMS

Kontakt

Jungwacht Blauring Schweiz

Patrizia Kennel 

Telefon 041 419 47 47
E-Mail multimedia@jubla.ch

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2022 Jungwacht Blauring Schweiz