• Interessierte
  • Mitglieder
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Ehemalige
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • jubla.konferenz
      • Jublaversum
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
      • Wer ist wo im Lager?
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
      • Partnerschaft
      • Besuche und Reisen
      • Impressionen
      • Hintergrundinformationen Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG-Module
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Kurse und Corona
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Lagerhäuser
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Webseiten für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
Präses
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
        • Projektgruppe "Scharinterne Aus- und Weiterbildung"
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Ehemalige
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • jubla.konferenz
      • Jublaversum
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • FAQs
        • jubla.infanta 2021
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • Anmeldung
        • Spendenkonto
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
      • Wer ist wo im Lager?
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
      • Partnerschaft
      • Besuche und Reisen
      • Impressionen
      • Hintergrundinformationen Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG-Module
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Horizontkurs (HoK)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Modul Fortbildung Expert*in (MF Exp)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Modul Kurshauptleitung (KHL)
        • Coach-Expert*innenkurs (Co Exp)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
        • Merkblätter und Checklisten für die Kursadministration
        • Linksammlung zu Hilfsmitteln und Informationen
      • Kurse und Corona
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Lagerhäuser
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Webseiten für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Interessierte
Mitglieder
Ehemalige
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Scharleben
  • >
  • Begleiten
  • >
  • Präses
  • >
  • Aus- und Weiterbildungen

Aus- und Weiterbildung für Präsides

Angebote

Präsides haben vielfältige Aufgaben und Rollen. Entsprechend benötigen sie Kompetenzen in verschiedenen Bereichen. Für einige Bereiche bietet die Jubla folgende Aus- und Weiterbildungen an:

  • Präsideskurs
  • Präsidestagung
  • Module Fachausweis kirchliche Jugendarbeit /ForModula)
  • Kantonale Aus-und Weiterbildungsangebote für Präsides

Kompetenzfelder Präsides

Das Hilfsmittel Kompetenzfelder Präsides zeigt die möglichen Aufgabenfelder von Präsides und die dazugehörigen Kompetenzen detailliert auf, ohne den Anspruch zu erheben, dass ein/e Präses all dies erfüllen sollte. Aufgeführt sind ausserdem die Aus- und Weiterbildungsangebote, in denen die spezifischen Kompetenzen erworben werden können.

Kompetenzfelder Präsides (Aufgaben, Kompetenzen und Ausbildungen) (519 KB)
vor 4 Jahren

Empfehlung des Verbandes und der Bischöfe: Präsideskurs als Minimalanforderung

Zusammen mit der damp, der kath. Pfadi und den Deutschschweizer Bischöfen empfiehlt Jungwacht Blauring Schweiz, dem Präsesamt genügend Gewicht zu geben, eine solide Ausblidung grundzulegen und regelmässig Weiterbildungen wahrzunehmen. Als Minimalanforderung wird der Präsideskurs definiert.

Brief an Pfarreileitungen und Factsheet Präsesrolle (311 KB)
vor 2 Tagen

Präsidestagung 2021 findet digital statt - 16 digitale Workshops zwischen April und Juni

Die grosse Präsidestagung zusammen mit damp und VKP findet definitiv digital statt.

Geboten werden 16 thematische Workshops die zwischen April und Juni einzeln digital durchgeführt werden, so dass du dir das Programm individuell zusammenstellen kannst - du kannst also einen, mehrere oder alle Workshops besuchen.

Du kannst dich ab sofort anmelden. Alle Informationen findest du in folgendem Flyer.

Flyer digitale Präsidestagung 2021 (6 MB)
vor 16 Tagen
Flyer_Pra__sidestagung_digital_2021.png

Präsideskurs 24./25. September 2021

Der Präsideskurs ist zweitägig und hat als Zielpublikum neueinsteigende und auffrischungswillige Schar-, Regions- und Kantonspräsides. Als Teilnehmer/in profitierst du von vielen grundsätzlichen Anregungen sowie auch von konkreten Ideen, Tipps und Methoden für deine Arbeit in der Schar. 

Inhalte

  • Einführung in Strukturen, Leitbild, Krisenorganisation und Vernetzung des Verbandes Jungwacht Blauring Schweiz
  • Aktuelle Verbandsthemen und Projekte auf nationaler Ebene
  • Rolle, Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Präsides
  • Aktuelle Hilfsmittel für die Präsesarbeit
  • Methoden für spirituelle Animation erleben, gestalten und reflektieren
  • Mitarbeitende der Bundesleitung kennenlerne
  • Aktuelle Fragen klären
  • Kollegialer Austausch mit Präses-Kolleginnen und -kollegen

Der nächste Präsideskurs findet am 24./25. September 2020 in Luzern statt.Info folgen.

Module Fachausweis kirchliche Jugendarbeit

 

Folgende fünf Module aus dem Bildungsgang Fachausweis kirchliche Jugendarbeit stehen in engem Zusammenhang mit der Präsesarbeit in der Jubla und werden deshalb von jungwacht Blauring Schweiz sehr empfohlen:

  • Spirituelle Prozesse gestalten – Modul 15: Das Modul vermittelt Grundlagen zur Gestaltung von spirituellen Prozessen. Weitere Informationen
  • Beratung und Begleitung – Modul 27: Das Modul führt ein in die Grundkenntnisse von Gruppendynamik und Kommunikationsprozessen und vermittelt adäquate Handlungsmodelle für Beratung und Begleitung. Weitere Informationen
  • Berufsfeldgestaltung – Modul 28: Rollenreflexion und -gestaltung im Bereich kirchlicher Jugendarbeit bildet den Schwerpunkt dieses Moduls. Weitere Informationen
  • Persönlichkeitsbildung – Modul 30: Durch das konkrete Erleben und Ausprobieren werden verschiedene Methoden zur Persönlichkeitsstärkung und -bildung von Jugendlichen erlernt. Weitere Informationen
  • Umgang mit Konflikten – Modul 33: Das Modul vermittelt Wissen, wie mit schwierigen Situationen, Differenzen und Konflikten konstruktiv umgegangen werden kann. Weitere Informationen

Informationen zum gesamten Ausbildungsgang finden sich unter fachausweis-jugendarbeit.ch

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2021 Jungwacht Blauring Schweiz

Kompetenzfelder Präsides (Aufgaben, Kompetenzen und Ausbildungen)

Download Kompetenzfelder Präsides (Aufgaben, Kompetenzen und Ausbildungen) (519 KB)

Brief an Pfarreileitungen und Factsheet Präsesrolle

Download Brief an Pfarreileitungen und Factsheet Präsesrolle (311 KB)

Flyer digitale Präsidestagung 2021

Download Flyer digitale Präsidestagung 2021 (6 MB)