• Interessierte
  • Mitglieder
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Lagerhäuser
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
Verband
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
        • Projektgruppe "Scharinterne Aus- und Weiterbildung"
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2022
        • jubla.infanta 2021
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Kursimpressionen
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Modul Fortbildung Expert*in (MF Exp)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Modul Kurshauptleitung (KHL)
        • Coach-Expert*innenkurs (Co Exp)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
        • Linksammlung zu Hilfsmitteln und Informationen
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • jubla.stark
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Lagerhäuser
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Interessierte
Mitglieder
Ehemalige
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Verband
  • >
  • Geschichte

Die Geschichte von Jungwacht Blauring

1956, Blauringlager
1956, Blauringlager
1956, Jungwacht St. Paul
1956, Jungwacht St. Paul
1943, Bergtour
1943, Bergtour
1943, Lagerküche
1943, Lagerküche
1950, Jungwachtlager
1950, Jungwachtlager
1946, Singen im Lager
1946, Singen im Lager
1964, Blauring
1964, Blauring
1988, Zukunftstag
1988, Zukunftstag
1958, Claironbläser
1958, Claironbläser
1973, Anreise Lager
1973, Anreise Lager
1982 Jubla-Anlass
1982 Jubla-Anlass
1,930 Wie alles begann 1930er: Im katholischen Milieu der Schweiz entstehen vielerorts geschlechtergetrennte Kinder- und Jugendgruppen mit dem Ziel der Nachwuchsförderung für die Erwachsenenverbände (Jungmannschaft für die Männer, Kongregation für die Frauen).
1,932 Gründung Jungwacht 1932, Birsfelden: Die erste Knabengruppe mit dem Namen «Jungwacht» wird gegründet. Auf Initiative einzelner Pfarreien folgten weitere Gründungen. Wie ist das mit den Namen – Jungwacht? Jungwacht: In der katholischen Verbandswelt existierten in den 1930er viele Kombinationen mit «-wacht» und «-bund», «-schaft» und «Jung-». Der Name Jungwacht wurde durch die Gründungsschar Jungwacht Birsfelden festgelegt.
1,933 Gründung Blauring 1933, Olten: An einer Zusammenkunft werden die Grundlagen für den Blauring gelegt. Der Mädchenverband Blauring entsteht. Wie ist das mit den Namen – Blauring? Blauring: Der Name «Blauring» ist ein Symbol für die Gemeinschaft (Ring) und das Weibliche (Maria, welche die Farbe blau verkörpert).
1,970 Zusammenarbeit 70er Jahre: Die Jungwacht und der Blauring lösen sich von ihren Gründungsverbänden (Jungmannschaft und Kongregation) und beginnen die Zusammenarbeit. Der gesellschaftliche und kirchliche Umbruch jener Zeit beeinflusst sie in ihren Zielsetzungen und Methoden. Aus volkskirchlich orientierten Verbänden entwickeln sich Kinderorganisationen mit einer christlich geprägten Freizeitkultur und gesellschaftlichen Zielsetzungen.
2,009 Fusion Jubla Die Delegierten beschliessen die Fusion der beiden Verbände. Der Verband Jungwacht Blauring Schweiz – kurz Jubla – entsteht.
2,020 Die Jubla von heute 2020: Die Jubla steht auch heute noch für eine hochwertige und sinnvolle Freizeitgestaltung. Mit über 31`500 Mitgliedern leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Kinder- und Jugendförderung und gestaltet dabei unsere Gesellschaft aktiv mit.

Gesellschaftspolitische Entwicklungen – Die Jubla gestaltet mit!

Die Jubla setzt sich nicht nur aktiv für eine hochwertige und sinnvolle Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche ein. Seit ihren Anfängen wirkt sie auch als wichtiger Impulsgeber für Kirche und Gesellschaft:

  • Die Verbandszeitschrift der Jungwacht entwickelt sich zu einem eigenständigen Heft für Kinder zwischen 9 und 14 Jahren und wird unter dem Namen «tut» bekannt (tut = tapfer und treu, Wahlspruch der Jungwacht).
  • Seit den 40er Jahren realisiert die Jubla diverse Solidaritätsaktionen. Daraus ist u.a. Fastenaktion – eine der bekanntesten Schweizer Organisationen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit – entstanden.
  • Das Friedensdorf Flüeli-Ranft entsteht in der Folge der Jahresparole 1981 «Friede ha, mier fanget aa» (Deutsch: Frieden haben, wir beginnen).
  • Seit 1981 unterstützt Jungwacht Blauring Schweiz als Träger der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft Spielbus das Angebot vom Spielbus – für mehr Spiel- und Bewerbungsraum für Kinder.
  • Mit dem Ziel, die Jubla fit für die Zukunft zu machen, schenkt das Projekt jubla.bewegt (2011 – 2015) der Jubla eine Vision und vier Strategien für die nächsten zehn Jahre.

Aufarbeitung der Geschichte von Jungwacht Blauring

Deine Arbeit über die Verbandsgeschichte wird belohnt!

Obwohl Jungwacht Blauring als Kinder- und Jugendverband auf über 80 Jahre Verbandsgeschichte zurückblicken kann, ist diese bis heute nicht umfassend wissenschaftlich aufgearbeitet worden. Es fehlen eine umfassende, chronologische Aufarbeitung der Verbandsgeschichte sowie die Untersuchung verschiedener fokussierter Themen aus der Verbandsgeschichte, die einen gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang aufweisen.

Mittels Vertiefungs-, Matura-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen soll die Verbandsgeschichte sukzessive aufgearbeitet werden. Stehst du in den Startlöchern von einer solchen Arbeit? Dann studiere folgendes Factsheet und informiere dich über Förderbeiträge, Forschungsfragen und Sekundärliteratur.

Verbandsgeschichte

Factsheet Geschichtsaufarbeitung (144 KB)
vor 3 Jahren
Broschüre «75 Jahre Blauring & Jungwacht – ein geschichtlicher Abriss» (4 MB)
vor 6 Jahren
Chronologische Verbandsgeschichte (209 KB)
vor 6 Jahren

Jubla-Blog: Geschichte

Aufbau Ehemaligenverband: Heimat schaffen
09. September 2021
Aufbau Ehemaligenverband: Heimat schaffen
Mit einem sehr klaren Mehrheitsentscheid hat die Bundesversammlung vom vergangenen Oktober grünes Licht gegeben für den Aufbau eines Ehemaligenverbandes auf allen Jubla-Ebenen. Dieser soll Ende 2022...
Lehrmittel Inklusion und Vielfalt
30. April 2021
Lehrmittel Inklusion und Vielfalt
Diverse Organisationen sind bestrebt, ihre Angebote inklusiver zu gestalten. Die Jubla setzt sich ebenso damit auseinander. «Die Jubla öffnet sich» oder «Jubla für alle» sind Formulierungen, welche...
Der Ranfttreffen-Zivi fragt sich: «Muss ich jetzt Priester werden?»
17. November 2020
Der Ranfttreffen-Zivi fragt sich: «Muss ich jetzt Priester werden?»
Premiere - Am 19./20. Dezember begrüsst dich das Ranfttreffen #woduwohnst statt wie gewohnt. Wie das Ranfttreffen dank engagierter Jubla-Menschen sich innerhalb kürzester Zeit digital transformiert...
Globi – ein Kinderheld unter Rassismusverdacht?
30. Oktober 2018
Globi – ein Kinderheld unter Rassismusverdacht?
Wer kennt sie nicht, Globi, Kasperli und die anderen Heldinnen und Helden aus unserer Kindheit? Auf unzähligen Abenteuern in Buch-, Kassetten- oder Hörspielform haben wir sie begleitet und sind mit...
1943, Bergtour
04. Mai 2017
Die Jubla schreibt Geschichte(n) Teil II: Was geben uns Symbole und Traditionen – oder wieso auch die Jubla einen «Wilhelm Tell» in Grün hat.
Die neuste Scharumfrage hat es gezeigt: 40 Prozent aller Jubla-Scharen hat in ihrem Logo das Jungwacht «J» oder das Blauring «M» integriert – und das, obwohl der Spaghettiteller schon vor über 20...
1943, Bergtour
20. März 2017
Die Jubla schreibt Geschichte(n) – Ein Auftakt
Vor 85 Jahren wurde in Birsfelden die erste Jungwacht gegründet, ein Jahr später kam der Verband Blauring dazu. In diesen 85 Jahren hat die Jubla einige Geschichten geschrieben und viel Geschichte...
  • 1
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2022 Jungwacht Blauring Schweiz