prix jubla2025

prix jubla

2025

prix jubla 2025: Jubla in SolidaritätsAKTION

Alle zwei Jahre lanciert die Stiftung pro jungwacht blauring den prix jubla zu einem bestimmten Thema. Dies mal zum Thema «Jubla in SolidaritätsAKTION».

Der prix jubla 2025 zeichnet Aktionen und Projekte aus, die zu einem solidarischen Zusammensein beitragen. 

Scharen von Jungwacht Blauring sind wichtige Akteurinnen in der Gesellschaft. Dieses Engagement wird mit dem prix jubla 2025 ausgezeichnet. Gesucht werden Solidaritätsaktionen, die einen Mehrwert für die Schar, die Gesellschaft oder die Natur bieten. Das Projekt kann bereits in den Jahren 2022, 2023 oder 2024 durchgeführt worden sein. Oder ihr plant es erst im 2025 durchzuführen. Eigentlich seid ihr ziemlich frei – auch was eure Kreativität betrifft. 

Denn: Auch kleine Projekte können grosse Wirkung haben.

 

Was ist eine Solidaritätsaktion?

  • Schafft einen Mehrwert für die Gemeinde, das Quartier, die Region, die Natur, die Gemeinwesenarbeit, die Pfarrei usw.
  • Stärkt den Zusammenhalt
  • Zeigt, dass gemeinsam mehr möglich ist als alleine.

Die Stiftung pro jungwacht blauring ist überzeugt, dass Scharen oft tolle Projekte umsetzen – die aber vielleicht zu «klein» scheinen, um ein Gesuch an die Stiftung einzureichen.

Die Stiftung möchte sichtbar machen, wie sich die Jubla für die Gesellschaft engagiert und das solidarische Handeln anerkennen.

  • Pro Schar darf eine Aktion eingereicht werden.
  • Die Aktion wurde in den Jahren 2022, 2023 oder 2024 durchgeführt oder findet 2025 statt.
  • DerStiftungsrat legt als Jury die Rangliste der drei besten Aktionen fest.

Auswahlkriterien: Gesucht werden SolidaritätsAKTIONEN: 

… einen Mehrwert bieten und den Zusammenhalt stärken.

… kreativ sind.

… einfach umzusetzen sind und evtl. auch von anderen Scharen umgesetzt werden können.

 

Beispiele:

  • spezielles Ritual, das den Zusammenhalt in der Schar fördert
  • Waldaufräum-Tag
  • Flohmarkt, Repair Café usw.
  • Aktionen mit anderen Vereinen/ Generationen/ anderen Gruppen
  1. Platz: CHF 1500
  2. Platz: CHF 1000
  3. Platz: CHF 500

In Form eines Gutscheines, welchen die Scharen auswählen durften. Der Preis soll etwas Spezielles für die Scharen ermöglichen.

Die Gewinner*innen

Hebet Sorg (Jubla JUMO Kaltbrunn, Jubla Uznach, Ju...

1. Platz: Jubla JUMO Kaltbrunn, Jubla Uznach, Jubla Gommiswald 

Beim Projekt "Hebet Sorg" haben sich die drei Scharen aus Uznach, Kaltbrunn und Gommiswald zusammengeschlossen und an einem Samstagnachmittag verschiedene Workshops zum Thema "Hebet Sorg" angeboten. Gemeinsam haben sie Kuchen gebacken und für einen guten Zweck verkauft, einen Insektenturm errichtet, einen Spielenachmittag im Altersheim durchgeführt oder Vogelfutter-Stationen gebastelt. Am Abend fand passend zum Motto ein Benefiz-Konzert statt, bei welchem freiwillige Kinder aus allen drei Scharen mitgewirkt haben. Die Spenden vom Kuchenverkauf und dem Konzert haben wir an UNICEF Schweiz gespendet.

2. Platz Kleiderspende der Fundgrube an die Christ...

2. Platz: Jungwacht Degersheim

Jedes Jahr sammelt und spendet die Jubla Degersheim die Fundsachen aus dem Scharalltag, den Anlässen und den Lagern, die nicht abgeholt wurden, an die Christliche Ostmission. Zusammen mit der Schule im Dorf verhindern sie so, dass die Kleider weggeworfen werden, und spenden sie für einen guten Zweck. Die gesamte Spende an die Christliche Ostmission (sammeln, sortieren, waschen und spenden) wird von der Jungwacht Degersheim koordiniert
 

Selbstgebackene Zöpfe fürs Dorf (Blauring Steinhau...

3. Platz: Blauring Steinhausen

Der Blauring Steinhausen beliefert Steinhauser*innen mit selbstgebackenen Zöpfen die sie per Velo austragen. Diese Zöpfe werden im vorhinein bestellt. In den letzten Jahren durften der Blauring Steinhausen jeweils rund 200 Zöpfe ausliefern.

Kontakt prix jubla

Hast du fragen zum prix jubla? Melde dich bei der Stiftung pro jungwacht blauring: stiftung@jubla.ch